[podcast] Entwicklung und Zukunft der (digitalen) Lehre #telucation #lehre #tugraz #HigherEducation #digitaleLehre

Es freut mich, dass ich selbst den 15. Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite gestalten durfte:

Martin Ebner, Lehrender am Institut of Interactive Systems and Data Science sowie Leiter der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien an der TU Graz, erzählt in diesem Podcast über seinen Werdegang und die Entwicklung der digitalen Lehre an der TU Graz. Er erzählt einige persönliche Anekdoten aus Lehr- und Prüfungssituationen, die ihm bis heute in Erinnerung geblieben sind. Ein weiteres Thema in diesem Podcast sind Zukunftsszenarien für die (digitale) Lehre auf europäischer Ebene und die Potentiale von Microcredentials und Joint Courses.

[#15: Martin Ebner: Entwicklung und Zukunft der (digitalen) Lehre]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[imoox] Societech: Die Gesellschaft im Kontext der Informationstechnologie #mooc #KI #artificalintelligence #tugraz

Es freut mich, vor meiner Osterpause ein ganz spezielles Projekt anzukündigen. Nachdem ChatGPT und KI in der Bildung nun in aller Munde ist, haben wir ein Projekt zusammen mit Studierenden aufgesetzt, mit dem Ziel einen Online-Kurs zu erstellen, der von KI-Applikationen gemacht wurde – also Text, Audio, Video, Self-Assessement. Was halt alles zu meinem MOOC dazugehört. Die Startseite ist online und man kann sich ab sofort einschreiben. Würde mich freuen, wenn wir gemeinsam uns ansehen, was KI bereits leisten kann, welche Inhalte sehr gut umgesetzt werden bzw. wo auch die Herausforderungen liegen.

Am 15. Mai startet der MOOC „Societech: Die Gesellschaft im Kontext der Informationstechnologie“ auf iMooX. Der Kurs beschäftigt sich nicht nur inhaltlich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Informationstechnologien, sondern es wurde auch eine neuartige Erstellungsweise gewählt: Alle Kursinhalte wurden mit KI-Applikationen generiert.
Der Kurs zeigt auf, wozu KI-Systeme aktuell fähig und sinnvoll einsetzbar sind, aber auch, wo noch Schwachstellen liegen. In jeder Lektion finden sich Informationen über die Erstellung der Inhalte, die verwendete Software und die eingegebenen Prompts, um die Kurserstellung so transparent und nachvollziehbar wie möglich zu machen. Teilnehmende werden eingeladen, KI-generierte Inhalte kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren, in welchen Bereichen sie bereits sinnvoll oder unterstützend eingesetzt werden können und wo auch nicht.

Hier gibt es einmal den KI-generierten Trailer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anmeldseite zum kostenlosen MOOC: [Startseite des MOOCs]

Nun aber frohe und schöne Ostern 2024 🙂

[imoox] Digitalization and Inclusive Education #mooc #PHSt #LetsDigIn #Erasmusplus #inclusiveeducation

Es freut uns, dass die PH Steiermark einen weiteren MOOC auf iMooX.at zu “Digitalization and Inclusive Education” anbietet und damit einen wichtigen Beitrag für unsere zukünftige Bildung leistet.

Dieser MOOC wurde im Rahmen des Erasmus+ Projektes „DigIn“ initiiert, von inhaltlichen Expert*innen aus dem Feld “Digitalisierung“ und „Inklusion“ koordiniert und richtet sich an Lehrkräfte im Pflichtschulbereich, aber auch an Schulassistenzen, Erziehungsberechtige und alle anderen Personen, die an der inklusiven Bildung im digitalen Zeitalter interessiert sind.
Digitalisierung und Inklusion beinhalten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für verschiedene Bildungssysteme und somit auch für die Personal-, Unterrichts-, und Schulentwicklung. Mit diesem MOOC wollen wir im schulischen Alltag Veränderungsprozesse anstoßen.
In fünf Modulen vermittelt der MOOC unter anderem Grundlagen bezüglich Universal Design, Barrierefreiheit, Nutzungsfreundlichkeit, assistive Technologien und erfolgreicher Onlinekommunikation im multiprofessionellen Setting der Inklusion. Des Weiteren bietet er Unterrichtsbeispiele für den Einsatz digitaler Tools im Klassenzimmer, die Organisation von kooperativen Lernmöglichkeiten und Ideen für digital-inklusive Unterrichtsentwicklung.
Durch diesen MOOC wollen wir die Kompetenzen von Lehrpersonen und allen anderen Interessierten im Bereich der digital-inklusiven Bildung stärken. Wir wollen sie darauf vorbereiten, Schüler*innen mit Behinderungen im digitalen Zeitalter zu unterrichten.
Warum verwenden wir den Begriff „Schüler*innen mit Behinderungen”? Wir orientieren uns an der UN-Behindertenrechtskonvention, die dazu Menschen zählt, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können.

Der Kurs ist natürlich kostenlos und startet morgen am 31.3.23: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[publication] Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz. Eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten, erste Erfahrungen und Entwicklungen von KI-Anwendungen zur Unterstützung des Lernens und Lehrens. #KI #KünstlicheIntelligenz #Artificialintelligence #Learninganalytics #research #tugraz

Es freut uns sehr, dass unser Beitrag zu “Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz. Eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten, erste Erfahrungen und Entwicklungen von KI-Anwendungen zur Unterstützung des Lernens und Lehrens.” nun erschienen ist. Das Ziel war den Unterschied herauszuarbeiten und einen ersten Einblick zu geben in das Themenfeld. Wir hatten seinerzeit auch ein Video, quasi als Teaser für das Kapitel erstellt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[full article @ ResearchGate]
[full article @ Verlag Homepage]

Zitation: Schön, Sandra; Leitner, Philipp; Lindner, Jakob & Ebner, Martin (2023). Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz. Eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten, erste Erfahrungen und Entwicklungen von KI-Anwendungen zur Unterstützung des Lernens und Lehrens. In: Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling (Hg.), Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung, Bielefeld: transkript, S. 27-49. Online zugänglich unter: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/c9/16/59/oa9783839457696.pdf

[imoox]LawBusters Oster-MOOC – Märchen-Edition startet bald #moox #tugraz #lawbusters

Es freut uns sehr, dass die LawBusters wieder einen MOOC auf iMooX anbieten und es ist bereits die 4. Ausgabe. Diesesmal geht es um Märchen der Gebrüder Grimm und sehr knifflige und lustige Rechtsfragen, aber vielleicht einfach hier den Trailer dazu ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer jetzt richtig Lust und Laune bekommen (so wie wir), kann sich einfach kostenlos anmelden – der Start des MOOCs ist am 3.4.23: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[mooc, imoox] Woche 4: Medienrecht, Medienwirkung, Mediennutzung und OER #lul23 #tugraz #imoox

Und wir sind bereits in Woche 4 beim MOOC zu “Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“. Diese Woche streifen wir die Themen Medienrecht (insbesondere Urheberrecht), Open Educational Resources und Medienwirkung bzw. -nutzung.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meines Kollegen Michael Lanzinger rund um das Urheberrecht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[ijet, journal] Journal of Emerging Technologies in Learning Vol. 18 / No.06 #ijet #research

Issue 18(06) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).

Table of Contents:

  • Effects of Touch-type Online Educational Games on Learners’ Learning Motivations
  • The Effectiveness of Students’ Use of Computer Modeling in Learning Engineering Mathematics
  • A Deep Learning-oriented Practical Training Course for Computer Application Skills
  • Impact of Deep Learning Strategy in Mathematics Achievement and Practical Intelligence among High School Students
  • A Combined E-Learning Course Recommender System
  • Mathematics Preservice Teachers’ Preparation in Designing Mathematics-Based Programming Activities Rich in Metacognitive Skills
  • Influence of an Immersive Virtual Environment on Learning Effect and Learning Experience
  • Influence Mechanism of Students’ Learning Enthusiasm Based on Educational Big Data
  • Evaluation of Research Performance at Universities: A Comprehensive Methodological Approach
  • Relationship between Knowledge Flow of Scientific and Technological Innovation and the Collaborative Innovation Ability of Students
  • Personalized Learning Resources Recommendation for Interest-Oriented Teaching
  • Personalized Combination Recommendation of Short Video Online Learning Resources
  • Pre-Evaluation with a Personalized Feedback Conversational Agent Integrated in Moodle
  • Learners’ Perception Towards the Shift from Offline to Online Pedagogy and Factors Affecting it
  • The Design of An Adaptive E-learning Model Based on Artificial Intelligence for Enhancing Online Teaching
  • The Influence of Blockchain Implementation for Virtual Meetings at Home Learning Indonesia
  • Review of Morel and Spector’s (2022) book “Foundations of Educational Technology: Integrative Approaches and Interdisciplinary Perspectives” Taylor & Francis

[Link to Issue 18/06]

Nevertheless, if you are interested to become a reviewer for the journal, please just contact me 🙂 .

[imoox] Programmieren lernen mit Python: Objektorientierte Programmierung #python #mooc

Der zweite Kurs, der parallel zum Kurs “Programmieren lernen mit Python: Grundlagen” auf iMooX.at gestartet ist lautet “Programmieren lernen mit Python: Objektorientierte Programmierung

Programmieren lernen mit Python: Objektorientierte Programmierung ist ein kostenloser Kurs im MOOC (Massive Open Online Course) Format für Schüler:innen, Studierende, Lehrende und alle, die sich mit dem Thema der objektorientierten Programmierung(OOP) beschäftigen wollen. Der Kurs liefert einen Überblick über einige Konzepte die in der objektorientierten Programmierung Verwendung finden. In diesem Kurs werden Codebeispiele in der Programmiersprache Python gezeigt, um zu veranschaulichen, wie die vorgestellten Konzepte umgesetzt werden können. 
Dieser Kurs besteht aus vier Lektionen, die aufeinander aufbauen und folgende Inhalte behandeln:
In Lektion 1 werden die Grundlagen der objektorientierten Programmierung sowie die wichtigsten Begriffe besprochen. Die Einheit wird hauptsächlich theoretischer Natur sein, um einen Überblick zu erhalten. In den kommenden Lektionen werden die hier besprochenen Konzepte in der Praxis demonstriert.
In Lektion 2 wird das erlernte Wissen anhand eines Beispiels in der Programmiersprache Python umgesetzt. Hier werden wir insbesondere auf Attribute und den Konstruktor eingehen.
Lektion 3 behandelt Methoden und Verkapselung genauer.
In Lektion 4 betrachten wir die Konzepte Vererbung und Polymorphismus.

Man kann sich natürlich schon für die kostenlose Teilnahmen anmelden und umgehend mitmachen: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[imoox] Programmieren lernen mit Python: Grundlagen #python #mooc

https://imoox.at/course/pybasics

Heute startet ein weiterer MOOC auf iMooX.atProgrammieren lernen mit Python: Grundlagen

Dieser MOOC (Massive Open Online Course) soll Interessierten dabei helfen, in die Welt des Programmierens einzusteigen. Dabei wirst du anhand interaktive Videos und Codebeispiele Schritt für Schritt die grundlegenden Konzepte der Programmierung mittels der Sprache Python erlernen. Egal ob du bereits Erfahrung im Programmieren hast oder neu dabei bist, wir sind sicher, dass du aus diesem Kurs viel nützliches Wissen mitnehmen wirst. Für den Kurs benötigen du keine Vorkenntnisse, lediglich einen Desktop-PC oder Laptop mit dem Betriebssystem Windows, Linux oder macOS, um deine selbst geschriebenen Programme ausführen zu können.
Der Kurs gliedert sich in vier Lektion, die aufeinander aufbauen. Im ersten Schritt werden wir uns mit grundlegenden Theorien beschäftigen. Ab der zweiten Lektion beginnen wir mit dem Schreiben von Python Code und lernen und üben neue Programmierkonzepte, insbesondere mit dem Schwerpunkt auf Variablen. In der dritten Lektion werden wir uns damit beschäftigen, wie wir Daten von Benutzer:innen unseres Programms einlesen und wieder ausgeben und lernen wichtige Konzepte kennen, um den Programmfluss zu steuern. In der vierten und letzten Lektion werden wir uns genauer mit dem Datentyp der Listen beschäftigen.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und man kann sich jederzeit dafür anmelden: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[publication] Development of an Austrian OER Certification for Higher Education Institutions and Their Employees #OER #OpenEducation #research

Our chapter about “Development of an Austrian OER Certification for Higher Education Institutions and Their Employees” got published right now – enjoy the interesting read 🙂

The “Forum Neue Medien in der Lehre Austria” (fnma) is responsible for the development and introduction of a procedure to attest open educational resources (OER) competences and OER activities in higher education. The aim is to develop and implement a convincing and recognized procedure that succeeds in sustainably promoting and making visible OER activities and OER competences at Austria’s higher education institutions. Within this paper, the development of the Austrian OER certification approach, in other words its framework, will be addressed. A working plan and first results will be presented; among others, the competence framework and its compatibility with existing frameworks.

[full chapter @ ResearchGate]
[full chapter @ Book’s homepage]

Reference: Schön, S., Ebner, M., Berger, E., Brandhofer, G., Edelsbrunner, S., Gröblinger, O., Hackl, C., Jadin, T., Kopp, M., Neuböck, K., Proinger, J., Schmölz, A. & Steinbacher, H.-P. (2023). Development of an Austrian OER Certification for Higher Education Institutions and Their Employees. In: Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., Zawacki-Richter, O. (eds) Distributed Learning Ecosystems . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38703-7_9