[publication] 360 DEGREE VIDEOS WITHIN A CLIMBING MOOC #imoox #research

Our publication at this year CELDA 2017 conference titled “360 DEGREE VIDEOS WITHIN A CLIMBING MOOC” is now online available.

Abstract:

In this research study a course, combining both computer-supported and face-to-face teaching using the concept of blended learning, has been designed. It is a beginners climbing course called “Klettern mit 360° Videos” (climbing with 360° videos) and the online part has been implemented as a Massive Open Online Course (MOOC). This research study presents the background of the course, the course concept, the course itself and the results of the evaluation. To measure the difference between the pure online participants and the blended learning participants the MOOC has been evaluated independently from the blended learning course. It should be mentioned that all participants (whether pure online or both) evaluated the course in a positive manner. The use of technology enhanced learning realized by the concept of blended learning proved to be a well-suited method for this course setting. Furthermore, many advantages of computer based learning, blended learning and 360°-videos have been reported by the participants.

[Full Paper @ ResearchGate]

Reference: Gänsluckner, M., Ebner, M., & Kamrat, I. (2017). 360 Degree Videos Within a Climbing MOOC. 14th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA 2017). D. G. Sampson, J. Spector, D. Ifenthaler, & P. Isaías (Eds.). IADIS Press. pp. 43-50. ISBN: 978-989-8533-68-5

[publication] Enhancements in Engineering Design Education at Austrian HTL #reseach #SecondaryEducation

Our contribution to this year International Conference on Engineering Design in Vancouver was titled “Enhancements in Engineering Design Education at Austrian HTL

Introduction:

In 2007, a research partnership program between Austrian schools and universities called “Sparkling Science” was founded by the Austrian federal ministry of Science, Research and Economy (Birke, 2013). The main objective has been to bring science and schools together, in particular, to increase interest for STEM subjects (Science, Technology, Engineering and Mathematics). The reason for this project is because of huge demand for engineers both in Austria and in Europe. Through such projects, students of Austrian schools are able to work together with scientists of universities or universities of applied sciences on defined project tasks (Probst et al., 2016). Since 2007 the Austrian vocational school HTL Linz LITEC has conducted three Sparkling Science projects with TU Wien, with two projects focusing introducing product data management (PDM) to engineering design education and the other project focusing on systems engineering.

[Full Paper @ ResearchGate]

Reference: Probst, A., Gerhard, D., Ramseder, N., Ebner, M. (2017) Enhancements in Engineering Design Education at Austrian HTL. In: Proceedings of the 21st International Conference on Engineering Design (ICED17), Vol. 9: Design Education, Vancouver, Canada, 21.-25.08.2017. pp. 1-8

[publication] Lern- und Lehrvideos: Gestaltung, Produktion, Einsatz #video #research

Für das Handbuch E-Learning haben wir unsere Erfahrungen mit Lehr- und Lernvideos einmal verschriftlicht. Neben den Macharten, haben wir auch versucht Vor- und Nachteile zu benennen. Wir freuen uns natürlich über Rückmeldungen 🙂

Zusammenfassung:

Der Beitrag greift das Thema Lern- und Lehrvideos auf und zeigt die aktuellen Einsatzformen auf. Ebenso werden unterschiedliche Formate und Erstellungsmöglichkeiten dargestellt, die durch heutige Technologien teils auch mit überschaubaren finanziellen Ressourcen umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden lerntheoretische Ansätze gelistet, die bis heute bekannt sind. Um die Produktion von Lern- und Lehrvideos zukünftig zu erleichtern, wird anhand einer Vorlage zur Entwicklung von Lern- und Lehrvideos, dem Lernvideo-Canvas, gezeigt, wie man an die Planung von Lern- und Lehrvideo-Projekten herangehen kann.

[Entwurf bei ResearchGate]

Referenz: Ebner, M., Schön, S. (2017) Lern- und Lehrvideos: Gestaltung, Produktion, Einsatz. Handbuch E-Learning. 71. Erg. Lieferung (Oktober 2017). 4.61. S. 1-14

[publication] Social Semantic Search: A Case Study on Web 2.0 for Science #semanticweb #tugraz

The outcome of the research work of Laurens and Selver got published now in the International Journal on Semantic Web and Information Systems (IJSWIS) using the title Social Semantic Search: A Case Study on Web 2.0 for Science.

Abstract:

When researchers formulate search queries to find relevant content on the Web, those queries typically consist of keywords that can only be matched in the content or its metadata. The Web of Data extends this functionality by bringing structure and giving well-defined meaning to the content and it enables humans and machines to work together using controlled vocabularies. Due the high degree of mismatches between the structure of the content and the vocabularies in different sources, searching over multiple heterogeneous repositories of structured data is considered challenging. Therefore, the authors present a semantic search engine for researchers facilitating search in research related Linked Data. To facilitate high-precision interactive search, they annotated and interlinked structured research data with ontologies from various repositories in an effective semantic model. Furthermore, the authors’ system is adaptive as researchers can synchronize using new social media accounts and efficiently explore new datasets.

[Preview @ Journal’s Homepage]

[Preview @ ResearchGate]

Reference: De Vocht, L., Softic, S., Verborgh, R., Mannens, E., & Ebner, M. (2017). Social Semantic Search: A Case Study on Web 2.0 for Science. International Journal on Semantic Web and Information Systems (IJSWIS), 13(4), 155-180. doi:10.4018/IJSWIS.2017100108

[publication] Informatische Bildung mithilfe eines MOOC #PocketCode #iMooX

Im Rahmen einer Sonderausgabe von “Erziehung und Unterricht” haben wir über unsere Erkenntnisse eines MOOC-Einsatzes rund um das Thema “Pocket Code” bzw. programmieren mit Kindern festgehalten.

Zusammenfassung:

„Learning to Code – Programmieren mit Pocket Code“ ist ein MOOC der entwickelt wurde um vor allem Kindern und Jugendlichen erste Programmiererfahrungen zu ermöglichen. Dieser Kurs wurde auf der MOOC-Plattform iMooX angeboten und auf zwei verschiedene Arten durchgeführt: Im ersten Setting wurde der Kurs von den TeilnehmerInnen rein online bearbeitet (öffentlich). Im anderen Setting wurde der MOOC mit einer Schulklasse während des Unterrichts durchgeführt (geschlossen). Obwohl es im Online-Setting einen für MOOC typischen Rückgang der Aktivität gab, zeigte eine nähere Analyse der Quizbearbeitungen, Videos, Feedbacks und abgegebenen Programme eine starke Auseinandersetzung der aktiven TeilnehmerInnen mit den Kursinhalten. Auch im Schul-Setting ergab die Analyse eine intensive Beschäftigung der SchülerInnen mit dem Thema Programmieren. Die Abschlussprogramme sowie die Auswertung eines Post-Tests verdeutlichen eine Steigerung der Programmierfähigkeiten. Es zeigte sich, dass MOOCs mit entsprechender Aufbereitung und Durchführung eine Abwechslung und Alternative sein können, um informatische Lerninhalte anzubieten und zu vermitteln.

[Draft @ ResearchGate]

Referenz: Janisch, S., Ebner, M., Slany, W. (2017) Informatische Bildung mithilfe eines MOOC. Erziehung & Unterricht. Jg. 167. 7-8. S. 18-26

[publication] Von Makerspaces und FabLabs – Das kreative digitale Selbermachen und Gestalten mit 3D-Druck & Co. #making

Für das Handbuch E-Learning haben wir einen Beitrag zum Maker Movement geschrieben mit dem Titel “Von Makerspaces und FabLabs – Das kreative digitale Selbermachen und Gestalten mit 3D-Druck & Co.“.

Zusammenfassung:

Die Maker-Bewegung der Selbermacher/innen die (auch) mit digitalen Werkzeugen arbeiten, hat in den letzten Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit von Bildungsverantwortlichen aus allen Bildungssektoren gewonnen. Die kreative Arbeit mit 3D-Drucker, Schneideplotter oder elektronischen Bauteilen findet in sog. Makerspaces oder FabLabs (kurz für “Fabrication Laboratories”) oder auch in offenen Werkstätten statt, die ihre traditionellen Werkzeuge erweitert haben. Maker-Werkstätten und-Aktivitäten gibt es nun auch in vielen Schulen und Freizeiteinrichtungen, sie werden häufig als “Maker Education” bezeichnet. Auch in anderen Bildungssektoren gibt es Making-Aktivitäten und Makerspaces mit Lern-oder Bildungsabsicht: So haben einige Hochschulen FabLabs und Makerspaces gegründet. Makerspaces werden auch von gemeinnützigen Vereinen, Unternehmen, Volkshochschulen und Bibliotheken betrieben.

[Entwurf @ ResearchGate]

Referenz: Schön, S., Ebner, M. (2017) Von Makerspaces und FabLabs – Das kreative digitale Selbermachen und Gestalten mit 3D-Druck & Co. Handbuch E-Learning. 70. Erg. Lieferung (August 2017). 4.60. S. 1-18

[publication] Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources: Vom MOOC zum offenen Unterrichtssetting für den Schulkontext #OER #MOOC #imoox

Im Rahmen der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) haben wir einen Beitrag zu “Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources: Vom MOOC zum offenen Unterrichtssetting für den Schulkontext” verfasst.

Zusammenfassung:

Dieser Beitrag beschreibt den Remix und die Adaption von vorhandenen Lern-und Lehrmaterialien für ein anderes Lernsetting. Grundlage dafür sind offen lizenzierte Materialien, also Open Educational Resources (OER). Ein vorhandener MOOC der Plattform imoox.at, wurde für ein anderes Lernsetting adaptiert. Dabei geht es konkret um die Anpassung und Übertragung in ein offenes Unterrichtssetting im Schulkontext. Im Fokus der Arbeit steht das didaktische Design eines offenen Unterrichtssettings auf Grundlage von existierenden Materialien eines MOOC (für ” massive open online course ” , also Online-Kurs für sehr Viele), also das didaktische ReDesign bzw. die Re-Didaktisierung von vorhandenen Open Educational Resources in ein anderes Lehr-Setting und die anschließende Veröffentlichung der neuen Open Educational Resources. Dies wird anhand eines ReDesign -Modells vorgestellt und umgesetzt.

[Beitrag @ ResearchGate]

Zitation: Höllerbauer, B., Ebner, M., Schön, S., Haas, M. (2017) Didaktisches Re-Design von Open Educational Resources: Vom MOOC zum offenen Unterrichtssetting für den Schulkontext. In: Bildungsräume, Igel, C. (Hrsg.), Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Waxmann, S. 177-189

COER17 gewinnt den OER-Award 2017 in Kategorie “OER über OER” #imoox #COER17

Für das Projekt “Open Education Austria” haben Sandra Schön, das gesamte iMoox-Team und ich dieses Jahr den offenen Online-Kurs zu Offenen Bildungsresourcen, also den COER17 komplett neu aufgelegt. Die Materialien – vor allem die Videos – sind schon in mehreren anderen OER-Projekten (wieder) verwendet und -veröffentlicht worden.
Und wir haben uns schon sehr über die Nominierung für den OER-Award in der Auszeichnung “OER über OER” gefreut.

UND NUN HABEN WIR DEN OER-AWARD 2017 IN DER KATEGORIE “OER ÜBER OER” AUCH GEWONNEN!

Wir freuen uns sehr sehr sehr über diese Auszeichnung, die im Rahmen des OER-Festival verliehen wurde und unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission steht. Und natürlich möchten wir uns auch bei allen Teilnehmer/innen am Kurs, allen die die COER17-Materialien nutzen und sowieso allen, die uns bei unseren OER-Missionen unterstützen bedanken und begleiten. Danke, Ihr seid wunderbOER!

Nominiert: COER17 ist für einen OER-Award 2017 nominiert #oer #coer17 #imoox

Mit Sandra Schön arbeite ich in vielen OER-Projekten zusammen, den offen lizenzierten Online-Kurs zu OER (COER) haben wir nun schon in unterschiedlichen Partnerschaften und Kooperationen immer wieder neu (mit-) gedacht und entwickelt.
Nachdem wir zusammen mit vielen anderen Organisationen letztes Jahr für den ersten COER, den COER13.de, einen OER-Award erhalten haben; freuen wir uns nun riesig über die Nomination des aktuellen, komplett überarbeiteten COER17 in der Kategorie “OER über OER” beim OER-Festival 2017 🙂 😉

[ijet, journal] Journal of Emerging Technologies in Learning Vol. 12 / No. 11 #ijet #research

Issue 12(11) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).

Table of Contents:

  • Improving Academic Decision-Making through Course Evaluation Technology
  • The Use of Serious Games in Preschool Education
  • The Area of the Disk in Middle School Grade by GeoGebra.
  • Symbian OS for Developing Mobile Multimedia Software Platform for Gymnastics
  • Investigating the Iranian EAP Stakeholders’ Ideas Apropos of Applying the Internet in EAP Curriculum
  • Investigating the Effectiveness of an Interactive IRF-Based English Grammar Learning System
  • An Efficient Approach for Exchanging Exam Contents in E-Learning Institutions
  • Massive Open Online Course Related Learning Style and Technology Usage Patterns of Thai Tourism Professionals
  • An Emerging Technology: Augmented Reality to Promote Learning
  • The Development of Indonesian POS Tagging System for Computer-aided Independent Language Learning
  • Machine Learning Based On Big Data Extraction of Massive Educational Knowledge
  • Cloud Computing Issues for Higher Education: Theory of Acceptance Model
  • Intervention and Diagnostic Tools in Preschool Education
  • Implementation of Group Formation Algorithms in the ELARS Recommender System

[Link to Issue 12/11]

Nevertheless, if you are interested to become a reviewer for the journal, please just contact me :-).