TUbe Beyond – Start mit Georg Neureiter #tube #tugraz #covid19

TUbe Beyond wurde ins Leben gerufen um auch abseits der (digitalen) Lehre und vorallem in der Zeit von COVID19 soziale Interaktion zu ermöglich. Wir wollen auch Kunst & Kultur unter den Studierenden unterstützen, indem wir zu Randzeiten kulturelle Beiträge streamen. Den Anfang machte dabei Georg Neureiter aus Berlin, der uns musikalisch durch einen Abend begleitete.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tube.tugraz.at zu laden.

Inhalt laden

[master] Feldstudie zum Einsatz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen #tugraz #recording

Michael Karner hat sich im Rahmen seiner Masterarbeit mit den Möglichkeiten von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen auseinandergesetzt. Mit Hilfe von qualitativen Interviews hat er untersucht wie Lehrende und Studierende an der TU Graz den Einsatz hiervon einschätzen. Hier die Folien seiner erfolgreichen Verteidigung:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[book, itug] Feldstudie zum Einsatz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen #l3t

Michael Karner hat sich in seiner Diplomarbeit mit Lehrveranstaltungsaufzeichnungen beschäftigt und ist dabei vor allem der Frage nach dem “Warum?” nachgegangen. In zahlreichen qualitativen Interviews mit Lehrenden als auch Studierenden kann er auf interessante Ergebnisse verweisen. Die Arbeit ist nun als 7. Band der iTuG-Reihe erschienen.

Zusammenfassung:

Die Verwendung von Vorlesungsaufzeichnungen in der Lehre wird von zwölf Universitäten in Österreich seit über 10 Jahren vorangetrieben. Die Technische Universität Graz bietet den Lehrenden seit 2006 das Service an, Lehrveranstaltungen aufzuzeichnen, damit sie anschließend den Studierenden zur Verfügung gestellt werden können. Fur diese Arbeit wurden Studierende und Lehrende zum Thema “Videoaufzeichnungen in der Lehre an der TU Graz” befragt. Die Interviews wurden als Einzelinterviews geführt, wobei den Studierenden elf und den Lehrenden dreizehn offene Fragen gestellt wurden. Bei den Lehrenden sollten die Interviews einerseits uber die Hauptbeweggründe fur den Einsatz der Videoaufzeichnungen und andererseits über die Voraussetzungen fur eine größere Akzeptanz unter den Lehrenden Aufschluss geben. Abschließend kann aus den Befragungen der Studierenden geschlossen werden, dass sie die Vorlesungsaufzeichnungen der TU Graz sehr schätzen und auf einen Ausbau des Services insisteren. Um dies zu bewerkstelligen, müssen die momentan herrschenden Vorbehalte und Befürchtungen der Lehrenden abgebaut werden.

[Buch bei Amazon]

[Buch als .pdf bei itug.eu]

[Leitfäden] Aufzeichnung – Lernvideo – Streaming – Webinar #TUGraz

Im Rahmen eines hochschulübergreifenden Projekts zur Stärkung der Infrastruktur in Hörsälen haben wir 4 Leitfäden erstellt für Lehrende um übersichtlich die Möglichkeiten (Aufzeichnung, Lernvideo, Streaming & Webinar) darzustellen. Alle vier sind nun auf Slideshare mit offener Lizenz veröffentlich. Sollte jemand die .pdfs benötigen, kann man sich gerne bei mir melden.
Gedacht ist es so, dass man es doppelseitig ausdruckt und entlang der strichlierten Linie wie eine Zieharmokika faltet 🙂 .

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] Design and Evaluation of an User Interface for an Interaction Supported Video Platform

Our second presentation at this year uDay XIII was about our LIVE-System and titled “Design and Evaluation of an User Interface for an Interaction Supported Video Platform“. Find here the slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Design and Evaluation of a User Interface for an Interaction Supported Video Platform

Our contribution about “Design and Evaluation of a User Interface for an Interaction Supported Video Platform” at this year uDay in Dornbirn is now online available.

Abstract:

Learning videos are currently more and more in use because of the evolving trend of so-called MOOCs (Massive Open Online Courses) (Khalil & Ebner, 2013). However learning videos have only a con-suming character due to the fact that they are of passive nature. According to Carr-Chellman & Duchastel (2000) interaction as well as communication are key features of a successful online course. Because of that a web based information system has been developed to support learning videos with different forms of interac-tion (Ebner et al., 2013). It is obvious that such an information system has to be easily useable and due to that this research study presents the development process of a suitable User Interface (UI). The associated usabil-ity study as well as the field study point out that the design approach is generally working and also identified some components to improve

Design and Evaluation of a User Interface for an Interaction Supported Video Platform by Martin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden


Reference:
Wachtler, J., Geier, G., Ebner, M. (2015) Design and Evaluation of a User Interface for an Interaction Supported Video Platform. Digital Medien in Arbeits- und Lernumgebungen. Jost, P, Künz, A (Ed.). S. 117-124. Pabst, Lengrich

[presentation] Impacts of Interactions in Learning-Videos: A Subjective and Objective Analysis #edmedia

Our fifth presentation at this year ED-Media conference in Montreal is about “mpacts of Interactions in Learning-Videos: A Subjective and Objective Analysis“. Here you can find the slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Introducing an Information System for successful support of selective attention in online courses

Our publication about “Introducing an Information System for successful support of selective attention in online courses” at this year HCII conference is now available online as a draft.
Abstract:

Human learning processes are strongly depending on attention of each single learner. Due to this fact any measurement helping to increase students’ attention is from high importance. Till now there are some developments called Audience-Response-Systems only available for face-to-face education even for masses. In this publication we introduce a web-based information system which is also usable for online-systems. Students’ attention will be conserved based on different interaction forms during the live stream of a lecture. The evaluation pointed out that the system helps to enlarge the attention of each single participant

Introducing an Information System for successful support of selective attention in online courses by Martin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Reference: Ebner, M., Wachtler, J. & Holzinger, A. 2013. Introducing an Information System for Successful Support of Selective Attention in Online Courses. In: Stephanidis, C. & Antona, M. (eds.) Universal Access in Human-Computer Interaction. Applications and Services for Quality of Life, Lecture Notes in Computer Science LNCS 8011. Berlin Heidelberg: Springer, pp. 153-162.

[masterthesis] Echtzeit-Interaktionsformen für Web-Inhalte

Im Rahmen seiner Masterarbeit hat Josef Wachtler ein System entwickelt, indem er versucht bei Online-Events in der Lehre die Aufmerksamkeit zu erhöhen:

Diese Arbeit dokumentiert die Entwicklung und die Evaluation eines Web-Portals zur Bereitstellung von verschiedenen Interaktionsformen während der Präsentation von beliebigen Echtzeit Web-Inhalten zu festgelegten Zeiten. Da die Interaktion und die Kommunikation als wichtige Bestandteile des E-Learnings angesehen werden, zielt das entwickelte Web-Portal auf eine Verwendung in diesem Bereich, hauptsächlich zur Unterstützung von Vorlesungsübertragungen über das Internet, ab. Somit wird es ermöglicht, dass die bzw. der Vortragende, Fragen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen kann, ähnlich wie mit einem sogenannten Audience Response System. Außerdem ist auch die umgekehrte Richtung der Fragestellung möglich. Dadurch soll die Erhaltung bzw. Erhöhung der Mitarbeit und der Aufmerksamkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht werden. Ebenfalls wird eine Berechnung des Aufmerksamkeitsgrads auf Basis der Mitarbeit an den Interaktionsformen, zur Bereitstellung eines Feedbacks, durchgeführt. Die Evaluation zeigt, dass das Potential zur Verbesserung der Aufmerksamkeit durch das Web-Portal gegeben ist, jedoch hängt der erfolgreiche Einsatz stark von der aktiven Unterstützung sowohl durch die Vortragenden als auch von der Mitarbeit durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab.

Hier die Folien seiner Defense:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Achtung, Kamera läuft! Der aufgezeichnete Unterricht – Tipps und Tricks für Podcasts im Lehr- und Lernbetrieb

Für die 45. Ergänzungs-Lieferung des Handbuch E-Learning haben wir einen Artikel zu Podcasts in der Hochschule gemacht. Sämtliche Erfahrungen die wir in all den Jahren gemacht haben, sind hier zusammengefasst und übersichtlich dargestellt.
Zusammenfassung:

Aufzeichnungstätigkeiten von Lehrveranstaltungen können die Lehre und das Lernen in vielfältiger Weise sehr unterstützen. Oft jedoch schrecken Lehrende vor den technischen Herausforderungen zurück. Dabei ist es gerade mit den heutigen Mitteln nahezu kinderleicht geworden, Videos zu produzieren und einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung zu stellen. Dieser Artikel zeigt auf, dass es auch ohne technisches Spezialwissen möglich ist, qualitativ ausreichend hochwertige Aufnahmen im Lehrbetrieb zu ermöglichen. Darüber hinaus stellen wir aber auch Methoden und Praxen vor, die professionelle Aufnahmetätigkeiten im gegebenen Rahmen widerspiegeln. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die jeweiligen didaktischen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Aufnahmemöglichkeiten sowie einzelner Arbeitsschritte. Unsere Botschaft: Aufzeichnen kann jeder! Die Lernenden sind begeistert!

Achtung, Kamera läuft! Der aufgezeichnete Unterricht – Tipps und Tricks für Podcasts im Lehr- und Lernbet… by Martin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Zitation: Nagler, W., Ebner, M. (2013). Achtung, Kamera läuft! Der aufgezeichnete Unterricht – Tipps und Tricks für Podcasts im Lehr- und Lernbetrieb. In K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), 45. Erg.-Lfg. Jänner 2013. pp 1-25.