Martin Ebner

2016/2017

Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Diplomanden-Seminar (Seminar)
Learning Management Systeme / Open Educational Resources (Weiterbildungsseminar)
Social Media und mobile Learning (Weiterbildungsseminar)
Dissertanten-Seminar (Seminar)
AK Technology Enhanced Learning (Seminar)
AK Medieninformatik (Privatissimum)
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning)(Seminar)
Mobile Applications (Vorlesung/Übung)
Master-Projekt (Projekt)
Technology Enhanced Learning (Seminar)
Bachelorarbeit Studiengänge Informatik, Telematik und Softwareentwicklung-Wirtschaft (Abschlussarbeit)

2015/2016

Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar, TU Graz)
Diplomanden-Seminar (Seminar, TU Graz)
Learning Management Systeme / Open Educational Resources (Weiterbildungsseminar, Luzern)
Social Media und mobile Learning (Weiterbildungsseminar, Luzern)
Dissertanten-Seminar (Seminar, TU Graz)
AK Technology Enhanced Learning (Seminar,TU Graz)
AK Medieninformatik (Privatissimum, TU Graz)
Methodik und Didaktik digital gestützter Präsenzlehre (Seminar, KPH Edith-Stein)
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I (Universitätslehrgang, MedUni Graz)
Technologiegestütztes Lehren und Lernen II (Universitätslehrgang, MedUni Graz)

2014/2015

Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Diplomanden-Seminar (Seminar)
Learning Management Systeme / Open Educational Resources (Weiterbildungsseminar)
Social Media und mobile Learning (Weiterbildungsseminar)
Dissertanten-Seminar (Seminar)
AK Technology Enhanced Learning (Seminar)
AK Medieninformatik (Privatissimum)
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning)(Seminar)
Mobile Applications (Vorlesung/Übung)
Master-Projekt (Projekt)
Bachelorarbeit Studiengänge Informatik, Telematik und Softwareentwicklung-Wirtschaft (Abschlussarbeit)

2013/2014

Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Diplomanden-Seminar (Seminar)
Learning Management Systeme / Open Educational Resources (Weiterbildungsseminar)
Social Media und mobile Learning (Weiterbildungsseminar)
Dissertanten-Seminar (Seminar)
AK Technology Enhanced Learning (Seminar)
AK Medieninformatik (Privatissimum)
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning) (Seminar)
Mobile Applications (Vorlesung/Übung)
Master-Projekt (Projekt)
Bachelorarbeit Studiengänge Informatik, Telematik und Softwareentwicklung-Wirtschaft (Abschlussarbeit)
Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)

2012/2013

Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Diplomanden-Seminar (Seminar)
Web 2.0 und e-Learning 2.0 (Weiterbildungsseminar)
Learning Management Systeme / Personal Learning Environments (Weiterbildungsseminar)
Social Media und mobile Learning (Weiterbildungsseminar)
Dissertanten-Seminar (Seminar)
AK Medieninformatik (Privatissimum)
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning) (Seminar)
Mobile Applications (Vorlesung/Übung)
Master-Projekt (Projekt)
Bachelorarbeit Studiengänge Informatik, Telematik und Softwareentwicklung-Wirtschaft (Abschlussarbeit)
Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)

2011/2012

Anwendung von Betriebs- und Informationssystemen (Vorlesung/Übung)
Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Diplomanden-Seminar (Seminar)
Web 2.0 und e-Learning 2.0 (Weiterbildungsseminar)
Learning Management Systeme / Personal Learning Environments (Weiterbildungsseminar)
Social Media und mobile Learning (Weiterbildungsseminar)
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning) (Seminar)
AK Medientechnologien (Vorlesung/Übung)
Master-Projekt (Projekt)
Bachelorarbeit Studiengänge Informatik, Telematik und Softwareentwicklung-Wirtschaft (Abschlussarbeit)
Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)
E-Basierte Lehr- und Lerneinheiten (Gastprofessur Innsbruck; Vorlesung)

2010/2011

Anwendung von Betriebs- und Informationssystemen (Vorlesung/Übung)
Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Diplomanden-Seminar (Seminar)
Multimediale Informationssysteme I (Vorlesung/Übung)
Neue Medien und Channel Managment (Vorlesung/Übung)
Web 2.0 und e-Learning 2.0 (Weiterbildungsseminar)
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning) (Seminar)
AK Medientechnologien (Vorlesung/Übung)
Master-Projekt (Projekt)
Bachelorarbeit Studiengänge Informatik, Telematik und Softwareentwicklung-Wirtschaft (Abschlussarbeit)
Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)

2009/2010

Anwendung von Betriebs- und Informationssystemen (Vorlesung/Übung)
Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Diplomanden-Seminar (Seminar)
Multimediale Informationssysteme I (Vorlesung/Übung)
Neue Medien und Channel Managment (Vorlesung/Übung)
Web 2.0 und e-Learning 2.0 (Weiterbildungsseminar)
 Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning) (Seminar)
 AK Medientechnologien (Vorlesung/Übung)
 Master-Projekt (Projekt)
 Bachelorarbeit Studiengänge Informatik
 Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)

2008/2009

Anwendung von Betriebs- und Informationssystemen (Vorlesung/Übung)
Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Neue Medien und Channel Managment (Vorlesung/Übung)
Web 2.0 und e-Learning 2.0 (Weiterbildungsseminar)
 Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)
 Seminar Technology Enhanced Learning (e-Learning) (Seminar)

2007/2008

Anwendung von Betriebs- und Informationssystemen (Vorlesung/Übung)
Seminar Projekt Informationssysteme (Seminar)
Fit for LifeLongLearning (Weiterbildungsseminar)
Web 2.0 – Zugang zu Informationen am Beginn des 21. Jahrhunderts (Weiterbildungsseminar)
Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)

2006/2007

Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (Vorlesung/Übung)
Digitales Lehren und Lernen: Eine Einführung in e-Learning und Web 2.0 (Weiterbildungsseminar)

2005/2006

 EDV-Statik (Seminar)
 Informatik 1 (Übung)
 Planzeichnen und Technisches Zeichnen mit CAD (Übung)
 CAD-Konstruktion (Vorlesung/Übung)
 Informatik 2 (Übung)
 Facility Management (Übung)

2004/2005

Betonbau (Übung)
 Modell und Bemessung (Übung)
 Demonstrationsversuche im Betonbau (Seminar)
 Projekt konstruktiver Ingenieurbau (Übung)
 CAD-Konstruktion (Vorlesung/Übung)
 Betonbau VA (Vorlesung/Übung)

2003/2004

Betonbau (Übung)
Modell und Bemessung (Übung)
Projekt konstruktiver Ingenieurbau

2002/2003

Betonbau (Übung)
Modell und Bemessung (Übung)
Global Change (Seminar)

2001/2002

Betonbau (Übung)
Modell und Bemessung (Übung)

2000/2001

Betonbau (Übung)
Modell und Bemessung (Übung)