Markus Plieschnegger (2023)
The Development of Learning Applications for School ChildrenZöhrer Helmut (2023)
Developing an Addition and Substraction Trainer with Automated Categorization of Errors for Learners in Their First Two Years of Primary SchoolMichael Pilz (2023)
Refactoring von E-Learning Applikationen für Schüler, um einen stabilen und wartungsarmen Betrieb gewährleisten zu könnenBenedikt Brünner (2022)
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen Low-Budget-Lösung im Sinne der Maker EducationStefan Thurner (2022)
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMirza Kabiljagic (2022)
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidBernhard Kargl (2022)
Development of a WCAG theme for a Learning Management SystemDavid Nußbaumer (2022)
Empirical Analysis of Automated Raw Learning Video EditingPeter-Philipp Prantner
Optimierung der Hörsaalauslastung an Hochschulen am Beispiel der Technischen Universität GrazInge Gsellmann (2021)
UI concepts to foster technology enhanced learning by using Augmented and Mixed Reality for part assembly tasksDemina, George-Bogdan
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikKatharina Hofbauer (2021)
Jugend und Social-Media 2.0 - Nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen auf Social-Media-PlattformenFabian Rampetsreiter (2021)
Denken und Technik - Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienAnna Carina Granitz (2021)
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-Spektrum-StörungenDaniel Obermayr (2021)
Digitale Kompetenzen für Studienanfänger*innenPaul Krassnig
School Start Screening ToolHelene Weber (2021)
Distance Learning an steirischen Mittelschulen in Zeiten der COVID-19-PandemieMichael Planitzer (2020)
Development of a mobile french language learning platformLiedl Philip (2020)
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioBrunner Alexander (2020)
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerPeter Schögler (2019)
The use of Alexa for mass educationMarkus Schütz (2019)
Development of a learning diary for a MOOC platformHodzic Samir (2019)
Learning Analytics Cockpit for MOOC environmentMirhet Saracevic (2019)
Potential of Bors for EncyclopediasMarko Burazer (2019)
Implementation of Interactive Learning Objects for German Language Acquisition in Primary School based on Learning Analytics MeasurementsMarkus Friedl (2019)
Mobile Learning Applications for Android und iOS for German Language Acquisition based on Learning Analytics MeasurementsJohannes Kühnel (2019)
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesLukas Krisper (2019)
Automated system testing for a learning management systemDavid Prott (2019)
Der Einsatz von Gamification in gastronomischen FragebögenLisa Gutsche (2019)
Konzeption eines MOOC zum Thema Hate Speech onlineJakob Schweighofer (2019)
Development of a Quiz / (Self-) Assessment Tools and their Integration in MoodleGernot Schaberl (2019)
Empirische Untersuchung des HochschulunterrichtsDaniel Wachmann (2019)
Teaching Digital Literacy with the BBC micro:bit in the EFL ClassroomJeton Arifi (2019)
Potential von Chatbots für die Rechtschreibprüfung im KindesalterEva-Maria Egger (2019)
Wie können Lehrende an Hochschulen mit Learning Analytics gefährdete Studierende auf Basis von Daten aus Moodle v3.5 identifizieren?Theresia Stoff (2019)
Welche didaktischen Möglichkeiten bieten Online Tools für die fachliche Kompetenzentwicklung im Berufsprofil „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ von Lernenden in landwirtschaftlichen Fachschulen in der Steiermark?Andreas Strasser (2019)
Analysis of an Open Workshop Makerdays for Kids EventKarin Veronika Maier (2019)
Learning Analytic Tools for Massive Open Online CoursesStephanie Reich (2018)
Effekte von Brückenkursen im Bereich MINTRene Berger (2018)
TUG SearchbotSandrine Fackner (2018)
Content Strategy for Lehre 2020Anja Lube (2018)
Erstellung und Einsatz von offen lizenzierten Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Gestaltung von Webinhalten für die verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“Thomas Lienhart (2018)
Konzept und Umsetzung für Online-Brückenkurse an HochschulenLisa Sporrer (2018)
Mobile Learning im MathematikunterrichtJohannes Schulte (2018)
Didaktische und technische Integration von interaktiven Matlab-Komponenten in einen Massive Open Online CourseArbenore Luzhnica (2018)
Competency-Based Network Diagram for Visualising Students’ CompetenciesSylvia Kapfer (2018)
Vermittlung digitaler Kompetenzen im fächerintegrativen MathematikunterrichtTimotheus Hell (2018)
Zeitrafferaufnahmen mit dem Raspberry Pi ZeroPatrick Zellacher (2018)
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des BBC micro:bitMaloku Valdrin (2018)
A Mobile Application for School Children controlled by External Bluetooth DevicesChristoph Kommetter (2018)
Fächerübergreifender Unterricht am Beispiel des Informatik-unterstützten Physikunterrichts anhand ausgewählter UnterrichtssequenzenLena Gappmaier (2018)
Analyse von Maker Days und Konzepterstellung zur Durchführung an HochschulenSebstian Girsch (2018)
Learning Analytics mit MoodleAlexander Schwaiger (2018)
German Language Training Apps for Primary School ChildrenRobert Hafner (2017)
Open Badges for certification of lecturer and universitiesRene Brüger (2017)
Wie sinnvoll ist der Einsatz von gamifizierten Lehr- und Lernmaterialien in der Grundschule?Elke Whelan (2017)
Akzeptanz von MOOCs in Klein- und Mittelständischen UnternehmenMichael Rabko (2017)
1x1 Trainer mit HandschrifterkennungMartin Maritsch (2017)
Secure, Centralized Multi-Stakeholder Telemetry Data Acquisition and Distribution for the Internet of ThingsBianca Helbig (2017)
Einsatz von OER (Open Educational Resources) im ChemieunterrichtJosef Plasser (2017)
Auswirkungen einer aufsteckbaren Always-on-Kamera auf die GesellschaftRobert Plaschg (2017)
Didaktische Analyse beim Einsatz und Betrieb von Audience-Response-SystemenKatharina Hohla (2017)
Potenziale von Open Badges auf MOOC-PlattformenMichael Gänsluckner (2017)
Ein MOOC zu Klettern mit Hilfe von 360 Grad VideosStefan Janisch (2017)
Informatische Bildung mithilfe eines MOOCBettina Höllerbauer (2017)
Schülerinnen und Schüler hacken: Der Einsatz von Pocket Code in einem offenen UnterrichtskonzeptSenaid Salkic (2017)
Linked Data Driven Visual Analytics for Tracking Learners in a PLEMichael Karner (2017)
Feldstudie zum Einsatz von LehrveranstaltungsaufzeichnungenGerlinde Kerschberger (2017)
Lehren und Lernen mit MOOCs in der ErwachsenenbildungMaria Grandl (2017)
Offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) InformatikunterrichtPaul Neuhold (2017)
Mobile Applikationen für große Nachschlagewerke - Entwicklung eines Prototypen am Beispiel Austria-Forum.orgPeter Lindsberger (2017)
Der IT-unterstützte GeographieunterrichtEltion Kraja (2016)
Die Multiplikationstabelle als innovative Learning-Analytics-ApplikationGeorg Lausegger (2016)
OmniColor - Google Glass app for colorblind individuals and people with impaired visionSternig Christof (2016)
Implementation and Evaluation of a Virtual Reality Learning Game forMathematicsDzafic Lamija (2016)
Potential of Near Field Communication for EducationMatthias Reischer (2016)
Implementierung von Gamification-Elementen in MOOC-DiskussionsforenJulia Lendl (2016)
Empirische Feldstudie zu differenziertem MathematikunterrichtAndreas Neuhold (2016)
Open Science - Potentiale eines neuen WissenschaftsansatzesMartin Müller (2015)
Making im Unterricht am Beispiel des Raspberry PiLena Tomitz (2016)
Der Einsatz von freien Bildungsressourcen im Unterrichtsfach Informatik – eine FeldstudieKathrin Käfmüller (2016)
Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-FormatMichael Straßer (2016)
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im MathematikunterrichtMarkus Peißl (2016)
Making an Schulen: Potentialanalyse eines Workshops über 3D-Druck, VR-Brillen und PodcastingHelmut Zöhrer (2016)
Einsatz von Open Educational Resources mittels Flipped Classroom im MathematikunterrichtMaria Haas (2016)
Practical usage of OER material in the EFL classroomMichael Hubmann (2016)
Interaktive Lernvideos im MathematikunterrichtInes Legnar (2016)
Gamification-Elemente für Online-Kurse: Eine Analyse und PotenzialstudieHarald Urwalek (2016)
Potentiale von Smartwatches für Audience-Response-SystemeJonach Rafael (2015)
Innovative Integrationsmöglichkeit von Aufzeichnungen und Livestreaming für Hochschullehrveranstaltungen in eine Open-Source-PlattformEva Babonich (2015)
Vermittlung von Informationskompetenz unter Verwendung eines MOOC an der Bibliothek der Technischen Universität GrazSead Harmandic (2015)
Analysis and Visualization of Real-Time Twitter DataAlexei Scerbakov (2015)
Using cloud services in a modern Learning Management SystemMario Wüster (2015)
Open Badges in Learning EnvironmentsVerena Rexeis (2015)
Usability Benchmark und Aktivitäts-Analyse mit Eye Tracking von Mobile Augmented Reality unterstützten ErnährungsempfehlungenSabine Petrasch (2015)
Deutsch als Fremdsprache mit Spiel- und Dokumentarfilmen lernen - Konzeption eines MOOCsGerald Geier (2015)
Adaptives Informationssystem zur Erlernung mehrstelliger DivisionStephan Moser (2015)
Learning Analytics in Massive Open Online CoursesRobert Gröbl (2015)
Development of an English vocabulary trainer for German speaking pupils and other beginners of English with focus on learning analyticsJulia Schönhart (2015)
Mobile Applikationen in der GrundschuleMatthias Pronegg (2015)
Learning Analytics: Eine Feldstudie zum Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen in der MathematikMarkus Bernroitner (2015)
Einsatzmöglichkeiten von mLearning im Arbeitsalltag der ServicetechnikerInnen im nationalen und internationalen Außendienst des Bereiches Maschinen- und AnlagenbauDaniela Wolf (2015)
Massive Open Online Courses in deutschsprachigen Hochschulen - Eine Analyse der Stakeholder/innen und Kriterien für einen bedarfsgerechten MOOCPaul Picher (2015)
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei KindernMarkus Ebner (2015)
Google Glass zur Verbesserung der Interaktion bei MassenvorlesungenNorber Spot (2014)
The Use of Modern Controller Devices at Schools: Game-Based Learning with the Leap MotionMichael Spitzer (2014)
Teamsketch: Fo(u)r drawers - fo(u)r iPad(s) - one collaborative sketchChristoph Prettenthaler (2014)
E-Books im Spannungsfeld von Learning AnalyticsIulia Marneanu (2014)
Evaluation of Augmented Reality Frameworks for Android development