Wir freuen uns, dass wir unsere Präsentation rund um digitale Kompetenzen in der Erwachsenenbildung auf dem 28. DGfE-Kongress mit dem Thema ENT | GRENZ | UNGEN vorstellen konnten. Die Präsentation war Teil mehrerer Vorträge der AG Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Potenziale digitaler Medien für Zugänge zu Weiterbildungsangeboten.
[CfP] 1. Grazer Berufsbildungskongress #call #paper
Am 17. und 18. September 2020 findet an der Pädagogischen Hochschule Steiermark der 1. Grazer Berufsbildungskongress statt und dafür gibt es jetzt einen Call for Paper unter anderem zu folgenden Fragestellungen:
- Welche Lehr-/Lernszenarien sind geeignet, um Kollaboration, Kritisches Denken, Kommunikation und Kreativität bei Schülerinnen und Schülern zu induzieren? Wie lassen sich diese rahmen und mit etablierten pädagogischen Theorien verbinden? Können die Lernergebnisse messbar gemacht werden?
- Wie sollen digitale Lernumgebungen gestaltet werden, damit Schülerinnen und Schüler jene Kompetenzen entwickeln, die für zukünftige Arbeitswelten erfolgsversprechend sind?
- Werden die Curricula der berufsbildenden Schulen den Anforderungen zukünftiger Arbeitsumgebungen gerecht?
- Welche curricularen und organisatorischen Formen der Lehrinnen- und Lehrerausbildung sind der Berufsbildung förderlich, um Schülerinnen und Schüler für die zukünftige Arbeitswelt bestmöglich auszubilden?
- Wie manifestiert sich digitale Transformation im Kontext beruflicher, hochschulischer Lehrerinnen- und Lehrerbildung?
- Welche speziellen hochschuldidaktischen Maßnahmen fördern die 4Ks von angehenden Lehrerinnen und Lehrern der beruflichen Bildung?
- Welche Bedeutung haben der Erfahrungshintergrund und die Persönlichkeitskonstellation von (zukünftigen) Lehrerinnen und Lehrern der beruflichen Bildung für die Gestaltung von Lehr- und Lernumgebungen?
[Link zum Call for Paper / Einreichschluss Abstract 6.1.2020]
Open Commons_Kongress
Das Programm für den Open Commons_Kongress in Linz vom 20-21.05.2014 ist nun online. Es wird zwar persönlich etwas stressig, da ich am Nachmittag auch noch einen weiteren Vortrag in Graz halte, dennoch erschien es mir sehr wichtig, dort L3T und die Entstehung des OER-Buches vorzustellen:
Der Vortrag stellt das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T) vor, welches im August 2013 von mehr als 280 Personen im Rahmen eines Booksprints erstellt wurde. Dabei wird der Sprint selbst beschrieben und die Logistik des offenen Verfahrens erläutert. Das Buch ist seither als CC-BY-SA erhältlich und hat zusammen mit der ersten Auflage in ca. 3 Jahren mehr als 300.000 Downloads erzielt. Das Projekt gilt heute als Vorreiter für OER im deutschsprachigen Raum.