[presentation] 1×1 Trainer mit Handschrifterkennung #tugraz #ios #research

Im Rahmen seiner Masterarbeit hat sich Michael mit der Handschrifterkennung beschäftigt und zwar für den 1×1-Trainer. Damit ist es nun möglich die Zahlen mit dem Finger/Stift einzugeben.

[Link zur App]

Hier die Folen seiner erfolgreichen Verteidigung der Masterarbeit:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[master] Innovative Integrationsmöglichkeit von Aufzeichnungen und Livestreaming für Hochschullehrveranstaltungen in eine Open-Source-Plattform #master

Rafael Jonach hat im Rahmen seiner Masterarbeit zu “Innovative Integrationsmöglichkeit von Aufzeichnungen und Livestreaming für Hochschullehrveranstaltungen in eine Open-Source-Plattform” die Plattform TUbe weiterentwickelt. Seine Defense hat er nun ebenfalls erfolgreich hinter sich gebracht (Gratulation nochmals) und das sind noch die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Erfolgsfaktoren für Projekte zu offenen Bildungsressourcen – Bücher gehen auf die Reise :-) #OER #O3R #L3T #bims

Wir sind ja reichlich altmodisch, und bieten unsere Veröffentlichung sehr oft auch gedruckt an. Soeben wurden die Exemplare des neuen Bandes der O3R-Reihe für die beteiligten Experten für den Versand gepackt 🙂

IMG_0270

Band 9 der O3R-Reihe Martina Stadler hat eine interessante Masterarbeit mit dem Titel “Was macht OER-Projekte erfolgreich? Eine Analyse von Erfolgsfaktoren von Projekten zu offenen Bildungsressourcen (OER) im schulischen Kontext” verfasst und stellt diese der Reihe zur Verfügung:

Es gibt zahlreiche, meist ehrenamtlich verfolgte Initiativen, die offene Bildungsressourcen (auf Englisch „open educational resources“, kurz OER) erstellen. Dieser 9. Band der O3R-Reihe beschäftigt sich mit den Faktoren, die gegeben sein müssen, damit OER-Projekte erfolgreich sind und Lehrerinnen und Lehrer an diesen aktiv mitmachen. Dazu wurde das Online-Angebot von fünf erfolgreichen OER-Projekten aus Österreich und Deutschland mit Hilfe eines eigens entwickelten Kriterienkatalogs analysiert und mit Hilfe von problemzentrierter Interviews die Projektbesonderheiten und projektspezifischen Erfolge aus Anbietersicht eruiert. Die Ergebnisse aus dem Theorieteil und dem empirischen Teil werden abschließend reflektiert und zusammengeführt. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass OER-Projekte dann erfolgreich sind, wenn die aktive Mitarbeit einfach und unkompliziert möglich ist. Weitere Faktoren, die zum Gelingen eines OER-Projektes beitragen sind unter anderem der Bekanntheitsgrad der Initiative, die gesicherte Projektfinanzierung und eine Qualitätskontrolle der Beiträge. Einflussgrößen, damit Pädagoginnen und Pädagogen ihren Content teilen, sind neben den oben genannten Faktoren persönliche Anreize, wie die bewusste Beteiligung an sozialen Projekten, der eigene Reputationsgewinn oder die Kommunikation und der Austausch mit gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen.

Das Buch kann bei Amazon bestellt werden oder ist als .pdf wie gewohnt auf der Homepage zugänglich.

Zitation: Stadler, M. (2015) Was macht OER-Projekte erfolgreich? Eine Analyse von Erfolgsfaktoren von Projekten zu offenen Bildungsressourcen (OER) im schulischen Kontext. Ebner, M., Schön, S. (Hrsg.), Band 9, O3R-Reihe, Book On Demand, Norderstedt

[itug] Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing

Nach unserer Publikationsreihe O3R “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen” haben wir uns entschlossen eine weitere Reihe zu starten. Das Thema diesesmal ist eine Schriftenreihe zu “Internet-Technologien und Gesellschaft“, kurz ITuG. Der erste Band beschäftigt sich mit “Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing” und wir denken, dass es eine spannende Lektüre ist.
Zusammenfassung:

Facebook, Twitter, Google+ und zahlreiche weitere Plattformen werden immer mehr zu einem Teil unseres Alltags. Ebenso nimmt die Verbreitung von mobilen Endgeräten in Form von Smartphones und Tablets immer mehr zu. Wie schaut es da mit unserer Privatsphäre aus? Ist Datenschutz überhaupt noch zeitgemäß oder macht ihn der technische Fortschritt obsolet? Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit wurde zudem eine iPhone-App entwickelt, die zeigt wie einfach es ist, Daten über Personen im Internet zu finden und was zu beachten ist, wenn man nicht zur Kategorie gläserner Mensch gezählt werden will.

Das Buch ist erschienen im Book-on-Demand Verlag oder hier auf der Webseite zugänglich.

Zitat: Thalhammer, A. (2012) Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing, Ebner, M. & Schön, S. (Hrsg.), Internet-Technologie und Gesellschaft, Band 1, Book on Demand, Norderstedt