Und schon sind wir in Woche 6 und damit leider auch schon beim Ende des MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“. Abschließend gibt es noch spannende Themen, vor allem im Bereich des Rechts, neben der DSGVO kommt auch noch das Thema OER zur Sprach.
Viel Spaß nochmals mit den Inhalten – hier das Video zur DSGVO und Privatsphäre:
Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]
Im Rahmen unserer Langzeitstudie fragen wir auch immer die Mediennutzung unter StudienanfängerInnen ab – das Ergebnis aus dem Jahr 2017 kann man hier sehen.
Nagler, W., Grandl, M., Haas, M., Schön, M. & Ebner, M. (2018). Should You Go for Smartphones at School? How the Use of Modern Media in Class Influences IT-Competences. In Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology (pp. 735-743). Amsterdam, Netherlands: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE)
Leider sind wir schon in Woche 6 und damit auch in der Abschlusswoche des MOOC zu „Medienkompetenz in der Lehre“ angelangt. Das Thema in dieser Woche ist Mediennutzung. Dazu werden wieder mehrere Videos angeboten. Auch diese Woche geht es um sehr wesentliche Themen, die man zumindest einmal gehört und bearbeitet haben sollte:
In diesem abschließenden Modul geht es um die Nutzung von Medien für den Unterricht und die Unterrichtsplanung.
Die Lernenden …
können Applikationen für die Kommunikation und Zusammenarbeit und zur Realisierung von Projekten einsetzen.
können digitale Medien zur Kommunikation und Kollaboration mit Lehrenden, Lernenden und Eltern einsetzen.
kennen die digikomp Modelle und können die prototypischen Beispiele für die professionelle Praxis nutzen.
kennen die Bedeutung von Barrierefreiheit von Medien für die Wissensgesellschaft und für inklusive Lernprozesse.
können die Möglichkeiten für Wissensmanagement mit digitalen Medien erkennen und nutzen.
Hier als Vorgeschmack das erste Video zu „Kommunikation, Kooperation und Kollaboration“:
Wer nun mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen – wie immer ist die Anmeldung bzw. der gesamte Kurs kostenfrei:
Leider sind wir schon in Woche 6 und damit auch in der Abschlusswoche des MOOC zu „Medienkompetenz in der Lehre“ angelangt. Das Thema in dieser Woche ist Mediennutzung. Dazu werden wieder mehrere Videos angeboten. Auch diese Woche geht es um sehr wesentliche Themen, die man zumindest einmal gehört und bearbeitet haben sollte:
In diesem abschließenden Modul geht es um die Nutzung von Medien für den Unterricht und die Unterrichtsplanung.
Die Lernenden …
können Applikationen für die Kommunikation und Zusammenarbeit und zur Realisierung von Projekten einsetzen.
können digitale Medien zur Kommunikation und Kollaboration mit Lehrenden, Lernenden und Eltern einsetzen.
kennen die digikomp Modelle und können die prototypischen Beispiele für die professionelle Praxis nutzen.
kennen die Bedeutung von Barrierefreiheit von Medien für die Wissensgesellschaft und für inklusive Lernprozesse.
können die Möglichkeiten für Wissensmanagement mit digitalen Medien erkennen und nutzen.
Hier als Vorgeschmack das erste Video zu „Kommunikation, Kooperation und Kollaboration“:
Wer nun mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen – wie immer ist die Anmeldung bzw. der gesamte Kurs kostenfrei:
WICHTIG: Der MOOC wird auch an mehreren Hochschulen in Österreich als Lehrveranstaltung angeboten, wodurch es durch eine Abschlussprüfung, dann auch EC dafür gibt. Die Liste der anbietenden Hochschulen findet man auf der Seite mit der Kursbeschreibung.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie