[presentation] Content quality ensurance in a Higher Education OER-repository #OER #OEAA #repository

Within the ENCORE+ Quality Workshop 2 I did a short presentation about how we are dealing with quality ensurance when uploading OER to our OER-repository at Graz University of Technology. Find here my slides:

[presentation about „Content quality ensurance in a Higher Education OER-repository“]

This works happens within our Open Education Austria Advanced project – thanks to all to let this happen 🙂

[master] Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage #tugraz #presentation

We congratulate David for doing his masterthesis on „Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage“. Here you can find the slides of his final defense:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[podcast] MOOCs, OER und Making in der Informatik #tugraz #mooc #telucation

Es freut uns, dass wir nun den siebenten Teil unserer Podcast-Serie „Lehren – Lernen – Lauschen“ auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Maria Grandl über MOOCs, OER und Making in der Informatik:

Maria Grandl spricht in diesem Podcast über ihren Massive Open Online Course und die dazugehörige Lehrveranstaltung Informatik Fit, die von ihr organisierten Maker Days for Kids und wie man junge Menschen für ein Studium im Bereich Informatik motivieren kann.

[Podcast #8 MOOCs, OER und Making in der Informatik]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[publication] iMooX – a MOOC platform for all (universities) #imoox #mooc #tugraz

I wrote a short article about our MOOC platform iMooX.at:

Abstract:
iMooX.at is the Austrian MOOC platform founded in 2014. This platform offers free, openly licensed online courses for all, so called Massive Open Online Course (MOOCs). It aims to offer university education in an innovative and digital way.In this article, we will briefly look at the history of the platform and its main milestones till now. Finally, a few possible development steps will be pointed out and discussed.

[article @ proceeding’s homepage]
[draft @ ResearchGate]

Reference: Ebner, M. (2021) iMooX – a MOOC platform for all (universities), 2021 7th International Conference on Electrical, Electronics and Information Engineering (ICEEIE), 2021, pp. 1-5, doi: 10.1109/ICEEIE52663.2021.9616685.

[blog] The stage model of digital transformation / Das Stufenmodell der digitalen Transformation #transformation #highereducation #tugraz

We just wrote a short essay about the digital transformation in higher education and how we are able to describe the current situation. Therfore, we propose a stage model of digital transformation.

CC BY SA – Hochschulforum Digitalisierung

[Blog article @ Hochschulforum Digitalisierung]
[article @ ResearchGate]

Reference: Ebner, M., Edelsbrunner, S., Schön, S., Dennerlein, S. (2022) Das Stufenmodell der digitalen Transformation. Hochschulforum Digitalisierung

[publication] Digitale Transformation der Lehre an Hochschulen – ein Werkstattbericht #tugraz

Wir haben unsere Arbeiten der letzten Jahre zusammengefasst und beschrieben wie wir versuchen die digitale Transformation der Hochschullehre an der TU Graz zu gestalten und umzusetzen. Wie es uns gelingt müssen andere beurteilen, jedenfalls ist unser Bemühen groß und hat durchaus System, auch wenn es von außen nicht so scheinen mag 😂😂😂. Vielen Dank auch an meine vielen Mitstreiter:innen, insbesondere auch an die Mitautor:innenund dem besten Team der Welt 🥰.
Nun aber der Artikel über „Digitale Transformation der Lehre an Hochschulen – ein Werkstattbericht“

Zusammenfassung:
Der Einsatz von digitalen Technologien in der Lehre, um diese abwechslungsreicher, verteilter oder auch zugänglicher bzw. inklusiver zu gestalten, wird an vielen Hochschulen unterschiedlich systematisch betrieben. Dieser Beitrag beschreibt Digitalisierungsprojekte und entsprechende Erfahrungen der digitalen Transformation an der Technischen Universität Graz (TU Graz) am Beispiel Lehre. In Form eines Werkstattberichts werden die Aktivi- täten und Methoden der TU Graz und insbesondere der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien zur Begleitung und Einstufung der Digitalen Transformation unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Covid-19-Pandemie beschrieben. Der Beitrag endet mit einer Reflexion der Erfahrungen, Ableitung von Einsichten und daraus folgenden Empfehlungen im Sinne der partizipativen und nachhaltigen Digitalisierung von Hochschulen.

[preliminary version @ ResearchGate]

Referenz: Martin Ebner, Sandra Schön, Sebastian Dennerlein, Sarah Edelsbrunner, Maria Haas und Walther Nagle (2021). Digitale Transformation der Lehre an Hochschulen – ein Werkstattbericht. In K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien, 94. Erg.-Lfg. Dezember 2021, Beitrag 3.41.

[presentation] Digital Skills für Privatangestellte durch einen MOOC fördern #imoox #presentation #digitalliteracy

Wir freuen uns, dass wir unsere Präsentation rund um digitale Kompetenzen in der Erwachsenenbildung auf dem 28. DGfE-Kongress mit dem Thema ENT | GRENZ | UNGEN vorstellen konnten. Die Präsentation war Teil mehrerer Vorträge der AG Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Potenziale digitaler Medien für Zugänge zu Weiterbildungsangeboten.

[Präsentationsfolien auf ResearchGate]