[publication] Weiterbildung und Zertifizierung von Lehrenden. Varianten der Absprachen und Hochschulkooperation im deutschsprachigen Raum #OER #OpenEducation #OEAA

Unsere Publikation zu „Weiterbildung und Zertifizierung von Lehrenden. Varianten der Absprachen und Hochschulkooperation im deutschsprachigen Raum“ im Rahmen des Buches „Uncertainty in Higher Education, Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt“ ist nun erschienen.

Zusammenfassung:
Lehrende an Hochschulen bilden sich weiter und können sich ihre Kompetenzen mit Teilnahmebescheinigungen und anderen Zertifikaten bestätigen lassen. Hochschuldidaktische Kompetenzen oder auch Sprachkenntnisse werden so in Habilitationsverfahren oder beim Arbeitgeberwechsel nachweisbar. Für Lehrende an Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten gibt es dabei unterschiedliche Angebote, auch hochschuleigene und hochschulübergreifende. In diesem Beitrag werden sechs Fallbeispiele aus Deutschland und Österreich vorgestellt, bei denen mindestens zwei Hochschulen Kooperationen eingegangen sind: Es werden im Beitrag Vereinbarungen vorgestellt, die es Hochschulen erleichtern sollen, fremde Teilnahmebescheinigungen angemessen zu berücksichtigen und auch eine Reihe von Kooperationsformen, bei denen Hochschulen gemeinsam Weiterbildungsprogramme und Zertifikate anbieten. Der Beitrag schließt mit einer Darstellung von Formen und Motiven der Hochschulkooperationen bei Weiterbildungen für die (eigenen) Lehrenden.

[Homepage des Buches]
[Preprint @ ResearchGate]

Referenz: Sandra Schön, Martin Ebner, Elfriede Berger, Gerhard Brandhofer, Ortrun Gröblinger, Tanja Jadin, Michael Kopp, Alexander Schmölz und Hans-Peter Steinbacher (2023). Weiterbildung und Zertifizierung von Lehrenden. Varianten der Absprachen und Hochschulkooperation im deutschsprachigen Raum. In: Attila Pausits, Magdalena Fellner, Elke Gornik, Karl Ledermüller, Bianca Thaler (Hrsg.), Uncertainty in Higher Education, Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 4,Waxmann, S. 233-248

[oer] 3 Weiterbildungen der TU Graz akkreditiert #OEAA #OERzertifizierung #OpenEducation

Es freut uns sehr, dass ingesamt 3 Weiterbildungsangebote der TU Graz erfolgreich vom Beirat der nationalen OER-Zertifizierung im Rahmen des Open Educationa Austria Advanced Projekts (OEAA) akkreditiert wurden und damit Personen die diese erfolgreich abgeschlossen haben oder werden berechtigt sind die OER-Personen-Zertifizierung zu bekommen.

Wir haben alle 3 Angebote auch gleich offen lizenziert und öffentlich zugänglich gemacht, damit es möglichst viele Nachahmer:innen findet:

Ebner, M. (2023). Weiterbildungskonzept „OER-Update (Intensiv) der TU Graz für das OER-Zertifikat von fnma“ für Personen, die bis 2021 bereits das „OER-Zertifikat der TU Graz“ erhalten haben. Graz University of Technology. doi.org/10.3217/rrpyz-p3x12

Ebner, M. (2023). Weiterbildungskonzept „OER-Zertifikat von fnma bei der TU Graz“ für Personen, die ab 2022 an der internen OER-Weiterbildung der TU Graz teilnehmen. Graz University of Technology. doi.org/10.3217/p9rpk-r9029

Ebner, M. (2023). Weiterbildungskonzept „OER-Zertifikat von fnma der TU Graz für BNE-Teilnehmer:innen“ für Personen, die ab 2022 an der OER-Weiterbildung der TU Graz im Rahmen des Kursprogramms „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) teilnehmen. Graz University of Technology. doi.org/10.3217/kps2m-0rn90

[publication] OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen. Kompetenzen und Aktivitäten sichtbar machen #OER #OEAA #fnma #tugraz

Im Rahmen des Open Education Austria Projektes ist die TU Graz zusammen mit der FNMA verantwortlich ein Konzept für eine Zertifizierung zu entwicklen. Den Stand hierzu haben wir auf der OER-Konferenz jetzt einem internationalen Publikum präsentiert.

Zusammenfassung:
Das Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) ist im Rahmen des Projekts «Open Education Austria Advanced» für die Entwicklung und Einführung eines Verfahrens zum Nachweis und Sichtbarmachung von Aktivitäten in Bezug auf offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources; kurz OER) verantwortlich. Im Beitrag wird zu OER aus Perspektive österreichischer Hochschulen zu den Hintergründen und Kriterien für die OER-Zertifizierung, bisherigen Entwicklungsarbeiten sowie der Konzeption berichtet.

[Beitrag @ ResearchGate]
[Tagungsband]

Referenz: Schön, Sandra; Ebner, Martin; Brandhofer, Gerhard; Berger, Elfriede; Gröblinger, Ortrun; Jadin, Tanja; Kopp, Michael & Steinbacher, Hans- Peter (2021). OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen. Kompetenzen und Aktivitäten sichtbar machen. In: Cinzia Gabellini, Sabrina Gallner, Franziska Imboden, Maaike Kuurstra und Peter Tremp (Hrsg.) Lehrentwicklung by Openness – Open Educational Resources im Hochschulkontext, Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern, S. 29-32, https://doi.org/10.5281/zenodo.5004445