[article] Medienerziehung ab dem Kindergarten?

Ich bin gebeten worden, eine Kolumne für den monatlichen Newsletter der e-LISA academy zu schreiben. Gewünscht wurde von mir, dass ich meine Sicht auf die derzeitige Medienlandschaft in der Bildung darlege und zur Diskussion anregen.
Herausgekommen ist ein Artikel mit dem Titel Medienerziehung ab dem Kindergarten? Oder: Warum wir die Entwicklungen des Internets nicht unterschätzen sollten …”:

Web 2.0 in all seinen Ausformungen beginnt das Internet immer stärker zu prägen. Jugendliche tauschen Bilder über Flickr, sehen Videos auf YouTube an, kommunizieren über Skype und lesen in Wikipedia. Die Online-Welt wird immer mehr integraler Bestandteil des täglichen Lebens. Über die Auswirkungen auf den Bildungsbereich wird zwar vereinzelt diskutiert und geforscht, aber breitenwirksame Maßnahmen sind noch keine zu erkennen. Woran liegt das? Gibt es tatsächlich eine große Kluft zwischen Lehrenden und Lernenden in diesem Bereich?

Dieser Artikel soll zum Nachdenken und zur Diskussion über ein Thema einladen, das übermorgen Dimensionen annehmen kann, von denen wir heute noch träumen.

Hier also mein Beitrag in voller Länge und ich bin gespannt auf Reaktionen :-).

[video] Here’s to the Crazy Ones

Zum Jahresbeginn ein kleines Video, welches letztendlich sich als Werbung entpuppt. Wie auch immer, ist es für mich eine der besten die ich jemals gesehen habe und daher nur weiterzuempfehlen. Zurücklehnen und staunen, was man sich bereits 1997 überlegte:

Hier noch der Text:

Here’s to the Crazy Ones.
The misfits.
The rebels.
The troublemakers.
The round pegs in the square holes.
The ones who see things differently.
They’re not fond of rules.
And they have no respect for the status quo.
You can quote them, disagree with them,
disbelieve them, glorify or vilify them.
About the only thing that you can’t do, is ignore them.
Because they change things.
They invent. They imagine. They heal.
They explore. They create. They inspire.
They push the human race forward.
Maybe they have to be crazy.
How else can you stare at an empty canvas and see a work of art?
Or, sit in silence and hear a song that hasn’t been written?
Or, gaze at a red planet and see a laboratory on wheels?
We make tools for these kinds of people.
While some may see them as the crazy ones, we see genius.
Because the ones who are crazy enough to think that they can change the world,
are the ones who do.

(via Communixx)