[imoox] Digitales Leben 4 #univie #mooc

Es ist schon fast Tradition im Herbst, dass ein MOOC zu Digitales Leben startet, diesesmal die bereits 4. Ausgabe. Die Inhalte diesesmal sind:

Wir sind Teil einer zunehmend vernetzten Welt – einer Welt voller digitaler Möglichkeiten und Herausforderungen. Die digitale Transformation verändert unseren Alltag massiv. Doch wer trägt die Verantwortung für die Entscheidungen, die mit diesen Veränderungen einhergehen? Wie viel Verantwortlichkeit liegt bei uns selbst? Und welche Rolle spielen Institutionen, Unternehmen oder die Politik? Der MOOC „Digitales Leben 4“ beschäftigt sich in insgesamt 20 Lernvideos mit Verantwortung bzw. Verantwortlichkeit im Kontext der Digitalität. In 5 Lektionen diskutieren 8 Vortragende aus technik-, sozial-, bildungs- und geisteswissenschaftlicher Sicht dieses komplexe Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und politischer Regulierung, um es Ihnen zu ermöglichen, Ihr Wissen zu erweitern.
Die Themen der 5 Lektionen sind:

  • Digitale Chancengerechtigkeit und genderspezifische Benachteiligungen
  • Digitale Pflegetechnologien und Herausforderungen bei deren Entwicklung
  • Informationsqualität, Medienkompetenz und neue Anforderungen an die Politische Bildung
  • Open Data und Open Science als Antwort auf Big Data und Künstliche Intelligenz
  • Digital Humanities: Neue Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anmeldung ist natürlich immer möglich und kostenfrei: [Link zur Anmeldung]

[mooc] Digitales Leben 3 #imoox #univie

Wir freuen uns, dass die erfolgreiche MOOC-Serie der Universität Wien und Fares Kayali in die bereits dritte Runde geht oder besser die dritte Ausgabe davon nun schon zur Verfügung steht:

Digitales Leben 3“ bildet gemeinsam mit „Digitales Leben 2“ und „Digitales Leben“ eine MOOC-Reihe zu verschiedenen relevanten Aspekten der Digitalisierung und den damit einhergehenden Transformationsprozessen. Die Zahlen im Titel sollen dabei keine Reihenfolge vorgeben – als Lernende:r können Sie jeden der „Digitales Leben“-MOOCs als ersten bearbeiten. Wir hoffen, die Reihe in Zukunft auch noch weiterzuführen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos, also schnell anmelden: [Link zur kostenlosen Registierung des Online-Kurses]

[mooc] Digitales Leben 2#imoox @univienna

Nach dem erfolgreichen MOOC zu Digitales Leben 1 von meinem Kollegen Fares Kayali hat er nun einen Nachfolge-MOOC gemacht: “Digitales Leben 2

„Digitales Leben 2“ nähert sich in 5 themenbezogenen Lektionen und insgesamt 20 Lernvideos den umfassenden Komplexitäten der Digitalisierung und orientiert sich am aktuellen Diskursgeschehen. Dabei verabsäumen die abwechslungsreichen Vorträge keinesfalls Gestaltungsräume aufzuzeigen, scharfsinnige Analysen zu Teilhabe, Bildung, Arbeit, Recht, Wirtschaft und Medien anzubieten und kritische Momente zu problematisieren.
„Digitales Leben 2“ ist als Fortsetzung zum MOOC „Digitales Leben“ konzipiert. Inhaltlich unterscheiden sich die beiden – unabhängig voneinander durchführbaren – MOOCs und zugleich eint sie Folgendes: Beide werfen differenzierte Blicke auf die Digitalisierung und die einhergehenden Transformationsprozesse, die so unterschiedlich verlaufen wie das Leben selbst. Zentral bleibt dabei die Frage, wo und wie Digitalisierung sowohl unseren individuellen als auch gesellschaftlich geteilten Lebensalltag sowie unsere Entscheidungsfähigkeit betrifft.
Dieser MOOC bietet Ihnen die Möglichkeit, einen intensiveren Einblick in die digitale Transformation zu erlangen, fördert die Entwicklung eigener Standpunkte und ermuntert zur Beteiligung an Diskursen.

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos – also gerne registrieren und anmelden [Link zur Anmeldeseite]

[mooc] Digitales Leben 2 #imoox #uniwien

Nach dem erfolgreichen MOOC “Digitales Leben” gibt es nun eine Fortsetzung – schwer zu erraten – mit dem Namen “Digitales Leben 2“:

„Digitales Leben 2“ nähert sich in 5 themenbezogenen Lektionen und insgesamt 20 Lernvideos den umfassenden Komplexitäten der Digitalisierung und orientiert sich am aktuellen Diskursgeschehen. Dabei verabsäumen die abwechslungsreichen Vorträge keinesfalls Gestaltungsräume aufzuzeigen, scharfsinnige Analysen zu Teilhabe, Bildung, Arbeit, Recht, Wirtschaft und Medien anzubieten und kritische Momente zu problematisieren.

„Digitales Leben 2“ ist als Fortsetzung zum MOOC „Digitales Leben“ konzipiert. Inhaltlich unterscheiden sich die beiden – unabhängig voneinander durchführbaren – MOOCs und zugleich eint sie Folgendes: Beide werfen differenzierte Blicke auf die Digitalisierung und die einhergehenden Transformationsprozesse, die so unterschiedlich verlaufen wie das Leben selbst. Zentral bleibt dabei die Frage, wo und wie Digitalisierung sowohl unseren individuellen als auch gesellschaftlich geteilten Lebensalltag sowie unsere Entscheidungsfähigkeit betrifft.
Dieser MOOC bietet Ihnen die Möglichkeit, einen intensiveren Einblick in die digitale Transformation zu erlangen, fördert die Entwicklung eigener Standpunkte und ermuntert zur Beteiligung an Diskursen.
Thematisch erwarten Sie u.a.:

  • Interdisziplinäre Perspektiven aus Philosophie und Informatik zum digitalen Wandel
  • Kritische Dialoge zum Thema Algorithmen und Algorithmic Bias
  • Zukunftsperspektiven in der Wirtschaft: Wissensmanagement im digitalen Wandel
  • Lesen im Spannungsverhältnis zwischen Buch und Bildschirm
  • Transformationsprozesse in Medien, Journalismus und Medienmanagement.

Die Teilnahme ist jederzeit möglich – einfach anmelden [Anmeldung zum kostenlosen Kurs]

[imoox] MOOC zu “Digitales Leben” #imoox #uniwien

MOOC zu Digitales LebenEs freut uns einen weiteren MOOC ankündigen zu dürfen zum Thema “Digitales Leben“. Fares Kayali von der Univsität Wien startet diesen ab 12.10.2020, anmelden kann man sich aber jetzt schon:

Kursinhalt:
Die Digitale Revolution wirkt sich in vielfältiger Weise auf jedeN von uns und auf die gesamte Gesellschaft aus. In diesem MOOC beschäftigen Sie sich mit diesem Themenkomplex. In fünf Lektionen erhalten Sie neue Perspektiven auf die Digitale Transformation aus der Gesundheits- und Sozialforschung, den Rechtswissenschaften, der (Roboter-)Ethik, der Soziologie und Social-Media-Netzwerkforschung, der politischen Geografie und den Bildungswissenschaften. Dabei spielen Individuen eine große Rolle: Ihre (aktiv oder passiv erzeugten) Daten werden von Algorithmen verarbeitet, was unterschiedlichste Auswirkungen hat, wie z.B. den Umgang mit unserem Körper, die Rolle des Rechts in ethischen Fragestellungen, sowie die Sicht auf Roboter als PartnerInnen oder DienstleisterInnen. Außerdem sind die Chancen und Grenzen gesellschaftlicher Teilhabe und (bestehende, vertiefte und neue) Machtverhältnisse ein Thema. Dabei lernen Sie Begriffe wie Datensouveränität, Datenpolitik, Algorithmen-Spielräume und Datenkörper kennen, sowie eine Definition von Robotern und vieles mehr. Diskutieren Sie die potenziellen Auswirkungen der Digitalen Revolution auf Zivilgesellschaft, Privatsphäre, Inklusion und demokratische Prozesse mit anderen Teilnehmenden und entwickeln Sie so Ihre eigene Position!

Kursbeschreibung iMooX.at

Der MOOC kann natürlich kostenlos durchgeführt werden und man kann sich jederzeit anmelden: [Anmeldeseiten des MOOCs]

[radio] Roboter im Unterricht

Es freut uns, dass es einen kleinen Beitrag von unseren Aktivitäten rund um die informatorische Grundbildung in Ö1 gibt mit dem Titel “Roboter im Unterricht“. Es werden dort die Ozobots vorgestellt:

Technik nur zu nutzen ist etwas ganz Anderes, als hinter ihre Fassaden zu blicken und sie eventuell sogar selbst anzupassen oder zu steuern. Im Gymnasium Hartberg in der Steiermark versucht man diesen aktiven Zugang zu neuen Technologien über kostengünstige Mini-Roboter namens Ozobot zu verwirklichen. Die Schülerinnen und Schüler programmieren sie selbst. Von diesem Projekt in Kooperation mit der Technischen Universtät Graz berichtet Sylvia Andrews.

[Link zum Radiobeitrag]

[Link zu weiteren Informationen rund um den Ozobot-Einsatz]