In neuesten Newsletter des Vereins Forum Neue Medien in der Lehre Austria (kurz fnma) ist erstmals auch ein Themenschwerpunkt erschienen. Das Thema war dabei Open Educational Resources und ich durfte zusammen mit Sandra in den Schwerpunkt einleiten.
Aber auch die anderen Beiträge von den Kolleginnen und Kollegen sind sehr lesenswert. Also anschauen, es lohnt sich 🙂
[journal] Special Issue on “Young Academics in E-Learning Research”
The association of “New Media in Education Austria” organized recently a special track on the topic “Young Academics in E-Learning Research“. Now you will find all contributions in a Special Issue of the “International Journal of Emerging Technologies in Learning” (iJET). Enjoy the great work of our academic youth and their ideas on Technology Enhanced Learning.
The special track “Young Academics in E-Learning Research”, shortly YAER2012, took place within the “International Conference on Interactive Collaborative Learning” (ICL 2012) in Villach, Austria. The conference slot aims to invite young researchers in the field of Technology Enhanced Learning (TEL) to present their thesis or ongoing work. We asked for contributions, which address the interdisciplinary research field. YAER 2012 provided an excellent space for discussions in order to improve learning and teaching of tomorrow. Education without technology seems to be nearly impossible and this issue helps to increase the impact of technology for learning.
[ZFHE] Lernkulturen an Hochschulen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung des Forums Neue Medien Austria ist nun online verfügbar. Das Heft 7/3 trägt die Überschrift Lernkulturen an Hochschulen und wurde von Taiga Brahm und Dieter Euler herausgegeben. Die 13 Artikel des Bandes sind ab sofort wieder unter einer Creative Commons Lizenz frei zugänglich.
[fnma] F&E Call 2012
Nach den erfolgreichen Arbeitsgruppen im Jahr 2011 hat sich das Präsidium des Vereins Forum Neue Medien in der Lehre Austria entschieden weitere Forschungsarbeiten zu fördern. Diesesmal können Arbeiten bis zu einer Förderungssumme von 10.000€ eingereicht werden.
Seit Mai 2010 fokussiert das Forum neue Medien Austria die medienrelevanten Themen Qualität, Hochschuldidaktik und Technologie, jeweils im Bezug zu Lehre und Lernen im Kontext “Neue Medien”. 2011 wurden drei diesbezügliche hochschulübergreifende Arbeitsgruppen finanziert, deren Ergebnisse für die Delegierten des Vereins hier zugänglich sind.
2012 schreibt der Verein nun einen Forschungs- und Entwicklungs-Call zu folgenden Themenfeldern aus:
- Qualitativ hochwertiges E-Learning in der Hochschullehre
- Austausch hochschuldidaktischer Modelle
- Technologiegestützte Lehrinnovation
Einreichberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder des Vereins, Anträge können bis zum 2. April 2012 eingereicht werden. Die Projektlaufzeit beträgt zwölf Monate, Projektstart ist der 1. Juni 2012. Die Begutachtung der Einreichungen erfolgt durch eine internationale Jury anhand eines kurzen Kriterienkataloges, es werden Projekte mit einer beantragten Fördersumme von bis zu 10.000 Euro gefördert.
Alle weiteren Details gibt es hier [Link].
[CfP] Young Academics E-Learning Research (YAER12)
FNM-Austria likes to assist young researchers to present the community their studies, works, implementations and engage them to contribute at the International Conference on Interactive Collaborative Learning (2012).
Therefore a Call for Papers called “Young Acedemics E-Learning Research” is announced and the deadline to sumbit an extended abstract is 23th April 2012:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[presentation] Forum Neue Median Austria – eine Geschichte frei nach Hans Christian Andersen
Mein Vortrag auf der 6. e-Learning Fachdidaktik Tagung in Wien ist nun online verfügbar. Man hat das Forum Neue Medien Austria angefragt über ihre Angenden zu berichten und mich als Präsidiumsvertreter auserkoren darüber zu reden – nun das ist das Ergebnis:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[video] fnm-austria stellt sich vor
Im Rahmen des Adventskalender von e-teaching.org gibt es auch ein Video des Vereins Forum Neue Medien Austria, dessen Präsidium ich angehöre:
[fnma] 20. Tagung des Vereins Forum neue Medien Austria
In meiner Rolle als Vizepräsident des Vereins Forum neue Medien Austria freut es mich die 20. Tagung anzukündigen, welche den Titel “Hochschullehre im Jahre 2020” trägt. Stattfinden wird sie an der
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien „die Graphische“.
Besonders freut es uns, dass es uns gelungen ist auch einen Call for Participation zu erstellen, wo die Bildung von Arbeitsgruppen zu hochschulübergreifenden Themen ermöglicht werden soll:
Das Forum neue Medien Austria (fnm-austria) schreibt hiermit drei einjährige Leitungen von drei Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen „Qualität der Hochschullehre“, „Austausch von hochschuldidaktischen Modellen“ und „Technologiegestützte Lehrinnovation“ aus. Einreichungen können bis spätestens 17. Oktober 2010 erfolgen, wobei alle Mitglieder des Forum neue Medien Austria einreichberechtigt sind. Der Call wendet sich an Personen, die die Koordination der Arbeitsgruppenmitglieder sowie die Zusammenfassung der Ergebnisse übernehmen wollen. Pro Arbeitsgruppenleitung stehen eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 3.000 Euro sowie Reisekostenabgeltungen in der Höhe von maximal 5.000 Euro zur Verfügung. Die Präsentation der Arbeitsgruppenleitungen sowie die Konstituierung der Arbeitsgruppen erfolgt am 18. November 2010 im Rahmen der 20. fnm-austria Tagung in Wien.Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Hier das genaue Tagungsprogramm und der Call for Participation.
[podcast] u-Learning? Future of Education from a technical perspective
Im Rahmen der 2. Zukunfstwerkstatt des Forum Neue Medien Austria durfte ich das Impulsreferat rund um das Thema “u-Learning? Future of Education from a technical perspective” halten. Die Folien sind bereits hier veröffentlicht, jetzt folgt noch der VodCast auf iTunesU.
Weiters gibt es hier eine kleine Nachlese der gesamten Veranstaltung.
[presentation] uLearning? Future of education from a technical perspective
Im Rahmen der 2. Zukunftswerkstätte des Forum Neue Medien Austria halte ich heute diesen Vortrag rund um das Thema uLearning: