[podcast] Praxisnahe Lehre in der Geodäsie #tugraz #telucation

Es freut uns, dass wir nun den 24. Teil unserer Podcast-Serie „Lehren – Lernen – Lauschen“ auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Werner Lienhart zu „Praxisnahe Lehre in der Geodäsie“:

Werner Lienhart vom Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme spricht in diesem Podcast über die vielfältigen Aspekte der Lehre in der Geodäsie. Er erzählt, wie Studierende an der TU Graz durch praxisnahe Lehrmethoden auf die Herausforderungen ihres Fachgebiets vorbereitet werden – von realen Messungen an Brücken und Tunnelbaustellen bis hin zur Arbeit mit digitalen Zwillingen und Sensorik. Dabei betont er die Bedeutung des Zusammenspiels von Theorie und Praxis, die Rolle von Aha-Momenten im Lernprozess und den Einfluss der Ingenieurgeodäsie auf Nachhaltigkeit und Infrastrukturüberwachung. Ein Einblick in eine faszinierende Disziplin, die weit mehr umfasst, als man auf den ersten Blick vermutet.

[#24 – Werner Lienhart: Praxisnahe Lehre in der Geodäsie]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[book] L3T – ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail

Unser Buch aus der OER-Reihe ist nun auch als E-Book im Apple iTunes-Store verfügbar:

Seit Februar 2011 gibt es mit dem „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (kurz L3T) eine neuartige Sammlung von Lehrtexten für Studierende und Lehrende im Bereich des technologiegestützten Lernens: Alle Kapitel sind kostenlos im Web zugänglich (via https://l3t.eu), aber auch als mobile Varianten, per E-Book-App und ganz traditionell als Printversion. Das crossmediale Lehrbuch wird durch zusätzliche Angebote ergänzt, beispielsweise mit Videos, Linkssammlungen und einem Kapitel, das als animierte iPad-App umgesetzt wurde. Auch bei der Entstehung des Lehrbuchs, dem Marketing oder dem Erlösmodell wurden bekannte Pfade verlassen und Neues erprobt. In diesem Buch tragen die Initiatoren und Herausgeber des inzwischen mehrfach preisgekrönten Projekts sowie weitere Aktive Konzepte, Realisierungen und (Miss-) Erfolge rund um L3T zusammen und stellen damit das Projekt umfassend dar. Das Buch sollte für all diejenigen von Interesse sein, die im Bereich der offenen Bildungsressourcen oder offener Buchprojekte Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für eigene Projekte inspirieren zu lassen.

Hier der Link zum iTunes-Store.

[itunesU] Medical Informatics

A new lecture series has been started in iTunesU of Graz University of Technology: Medical Informatics. At the beginning the whole lecture notes (print outs) are free available and next winter term we also plan to record the lecture.
Content of the lecture:

  1. Introduction: Computer Science meets Life Sciences, challenges and future directions
  2. Back to the future: Fundamentals of Data, Information and Knowledge
  3. Structured Data: Coding, Classification (ICD, SNOMED, MeSH, UMLS)
  4. Biomedical Databases: Acquisition, Storage, Information Retrieval and Use
  5. Semi structured and weakly structured data (structural homologies)
  6. Multimedia Data Mining and Knowledge Discovery
  7. Knowledge and Decision: Cognitive Science and Human-Computer Interaction
  8. Biomedical Decision Making: Reasoning and Decision Support
  9. Intelligent Information Visualization and Visual Analytics
  10. Biomedical Information Systems and Medical Knowledge Management
  11. Biomedical Data: Privacy, Safety and Security
  12. Methodology for Information Systems: System Design, Usability and Evaluation