[mooc, imoox] Woche 4: Medienrecht, Medienwirkung, Mediennutzung und OER #lul25 #tugraz #imoox

Und wir sind bereits in Woche 4 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche streifen wir die Themen Medienrecht (insbesondere Urheberrecht), Open Educational Resources und Medienwirkung bzw. -nutzung.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meines Kollegen Michael Lanzinger rund um das Urheberrecht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[mooc, imoox] Woche 3: Computational Thinking und Mediendidaktik #lul25 #imoox

Und wir sind bereits in Woche 3 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche geht es weiter mit Computational Thinking und dem Einsatz von Medien im Unterricht aus didaktischer Sicht.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meiner Kollegin Simone Adams zum didaktischen Einsatz von Technologien im Unterricht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[mooc, imoox] Woche 2: Lernvideo, Mediendidaktik, Computational Thinking #lul25 #imoox

Und wir sind bereits in Woche 2 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche streifen wir gleich 3 Fachbereiche – Bildungsinformatik, Mediendidaktik und Computational Thinking. Dieser Mix ist bewusst, denn wir wollen damit auch zeigen, dass es immer integrativ und zusammenhängend gedacht werden muss – niemals voneinander losgelöst.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier meines zum Thema Lernvideos, mehr dann im MOOC:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[mooc] Basiswissen Linguistik für Lehrer:innen und Elementarpädagog:innen #imoox

Wir freuen uns, dass wir einen weiteren MOOC zu „Basiswissen Linguistik für Lehrer:innen und Elementarpädagog:innen“ auf iMooX.at zur Verfügung stellen kann. Mit lieben Dank an unsere Kolleg:innen von den pädagogischen Hochschulen, gibt es so wieder etwas Spannendes zu Lernen:

Der MOOC „Basiswissen Linguistik“ bietet einen ersten einführenden Einstieg in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Der Fokus liegt dabei auf jenen Teilgebieten, die in Bildungskontexten besonders relevant sind: Das sind zum einen sprachwissenschaftliche Themen, die im Deutschunterricht in der Schule vermittelt werden (z. B. Wortartenbestimmung), zum anderen auch linguistische Konzepte, die als Teil des Professionswissens dem Handeln von Lehrer:innen und Elementarpädagog:innen zugrunde liegen sollten (z. B. linguistisches Wissen für die Durchführung von Sprachstandsdiagnosen o. Ä.).
Der Kurs richtet sich sowohl an Studierende der Lehramtsstudien Primarstufe oder Sekundarstufe (Unterrichtsfach: Deutsch) als auch an Lehrer:innen und Elementarpädagog:innen, die bereits im Beruf stehen und die ihr linguistisches Grundlagenwissen auffrischen wollen. Der MOOC ersetzt keine umfassende Einführung in die Sprachwissenschaft, wie sie in den einschlägigen Lehramtsstudien in der Regel vorgesehen ist, sondern kann in der Hochschullehre gegebenenfalls flankierend – beispielsweise im Flipped-Classroom-Format – eingesetzt werden. Kursteilnehmer:innen, die sich die Inhalte im Selbststudium erarbeiten, finden im Kurs umfassende Hinweise auf weiterführende Literatur.
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf dem Aufbau linguistischen Grundlagenwissens, jede Lektion enthält aber auch Ausblicke auf Möglichkeiten der Didaktisierung.

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[mooc] Woche 3: Lehren und Lernen mit digitalen Medien II #imoox #mooc #TEL #lul24

Und schon sind wir in der dritte Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II„.
Diese Woche geht es zunächst um Computational Thinking und danach um Multimediale Lehr- und Lernunterlagen und erste Gestaltungshinweise, abschließend noch um die Gestaltung von digtialen Lehr- und Lernumgebungen.

Hier mein Video zu Multimediale und interaktive Lehr- und Lernunterlagen gestalten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂

[Link zur kostenlosen Anmeldeseite]

[mooc] Woche 2: Lehren und Lernen mit digitalen Medien II #imoox #mooc #TEL #lul24

Und schon sind wir in der zweiten Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II„. Und diese Woche geht es inhaltlich so richtig los 🙂
Und zwar steigen wir gleich in 3 Themen ein – zuerst ein Beitrag der Bildungsinformatik zu Einplantinencomputer, danach geht es im Bereich der Mediendidaktik um fächerintegrativen Unterricht und zu guter Letzt wird auch noch der Bereich Computational Thinking angesprochen mit „Iterativem Denken und Algorithmisierung“.

Hier das Video von Maria zu Einplantinencomputer als Vorgeschmack:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂

[Link zur kostenlosen Anmeldeseite]

[mooc] Qualitätsvoller Physikunterricht in der Sek. I #imoox

Es freut uns, dass diese Woche der MOOC zu „Qualitätsvoller Physikunterricht in der Sek. I“ gestartet ist:

In diesem Mooc werden verschiedene Lektionen angeboten. Der Schwerpunkt sind die Themen, die die Qualität von Physikunterricht in der Sekundarstufe I beeinflussen. Unter anderem geht es um Lernendenvorstellungen, die Rolle von Mathematik im Physikunterricht, die Bedeutung von Aufgaben für Lernprozesse und das Interesse von Schülerinnen und Schülern. Es werden auch die wichtigsten Unterrichtskonzeptionen für die Sekundarstufe I vorgestellt. Es werden jeweils Videos, interaktive Übungen und Quizzes angeboten.
Der Mooc richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten, die Physik in der Sekundarstufe I unterrichten. Daneben sind auch Studierende des Lehramts Physik in Bachelor und Master sowie Lehrende in der Physikdidaktik herzlich eingeladen, den MOOC zu absolvieren.
Das Zertifikat des MOOC ist für aktive Lehrpersonen an der PH Wien als Fortbildung anrechenbar.

Die vielen Kooperationspartner versprechen sicherlich einen tollen Kurs, darum gerne das kostenslosen Angebot wahrnehmen: [Anmeldung zum kostenlosen MOOC]

[mooc] Woche 2: Lehren und Lernen mit digitalen Medien II #imoox #mooc #TEL #lul23

Und schon sind wir in der zweiten Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II„. Und diese Woche geht es inhaltlich so richtig los 🙂
Und zwar steigen wir gleich in 3 Themen ein – zuerst ein Beitrag der Bildungsinformatik zu Einplantinencomputer, danach geht es im Bereich der Mediendidaktik um fächerintegrativen Unterricht und zu guter Letzt wird auch noch der Bereich Computational Thinking angesprochen mit „Iterativem Denken und Algorithmisierung“.

Hier das Video von Maria zu Einplantinencomputer als Vorgeschmack:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂

[Link zur kostenlosen Anmeldeseite]

[mooc] iPad Innovation Academy: Video #imoox

Morgen startet ein weiterer Kurs der iPad Innovation Academy auf iMooX rund um das Thema Video und richtet sich wiederum vor allem an Lehrer:innen:

Mit dem iPad hast du dein eigenes Filmstudio immer zur Hand und kannst verschiedene Videoszenarien schnell und einfach aufbereiten – Hollywood liegt in deiner Reichweite. 
Filmproduktion im Unterricht bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sie ermöglicht den Schüler:innen kreativen Ausdruck, fördert Medienkompetenz und stärkt ihre Kommunikationsfähigkeiten. Durch die Analyse von Filmen entwickeln sie analytisches Denken und verbessern ihre Präsentationsfähigkeiten. Zudem können sie fachübergreifende Projekte umsetzen. Filmproduktion ist eine motivierende und praktische Methode, um das Lernen zu fördern und den Schüler:innen eine breite Palette an Fähigkeiten zu vermitteln. 
Mit den Apple-eigenen Apps kannst du in kürzester Zeit beeindruckende Ergebnisse erzielen, die du sofort mit deiner Klasse oder online teilen kannst. Darüber hinaus bieten wir verschiedene iPad-Halterungen für eine schnelle Aufnahme an, um das Filmerlebnis noch einfacher zu gestalten.

Die Teilnahme am Kurs ist natürlich wie immer kostenlos: [Kostenlose Anmeldung zum Kurs]

[mooc, imoox] Woche 3: Computational Thinking und Mediendidaktik #lul23 #imoox

Und wir sind bereits in Woche 3 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche geht es weiter mit Computational Thinking und dem Einsatz von Medien im Unterricht aus didaktischer Sicht.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meiner Kollegin Simone Adams zum didaktischen Einsatz von Technologien im Unterricht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]