I feel honored to gave a keynote talk at this year ISoLEC confernce in Malang. I talked about Maker Education, its implications and our learnings. Find here our slides.
[publication] Learning Design for Children and Youth in Makerspaces: Methodical-Didactical Variations of Maker Education Activities Concerning Learner’s Interest, Learning with Others and Task Description #makereducation #tugraz
Our publication about „Learning Design for Children and Youth in Makerspaces: Methodical-Didactical Variations of Maker Education Activities Concerning Learner’s Interest, Learning with Others and Task Description“ as part of the International Seminar on Language, Education, and Culture (ISoLEC 2021) got published.
Abstract:
For some years now, „maker education“ has been conquering the world, and with extensive literature describing projects and activities as well as their characteristics and effects. Many authors have described principles of maker education such as working on a product and do-it-yourself activities. However, the literature on how to develop and design a maker activity with children is still limited. This would be of interest to and inform the systematic training of teachers and maker educators. In this paper we propose an overview of the methodological-didactical variations in maker education base on the systematic analysis of the original principles of adults learning in makerspaces to extrapolate the principles for working with children in maker education. Therefore, this paper offers a collection of methodological-didactical variations concerning three aspects, namely (a) the inclusion of the learner’s own interests, (b) learning from and with others, and (c) the kinds of task available at hand. In this way it is intended to offer practitioners support for the design and development of their own maker education programs.
[full article @ ResearchGate]
[full article @ journal’s homepage]
Reference: Ebner, M., Schön, S., Narr, K., Grandl, M., Khoo, E. (2021) Learning Design for Children and Youth in Makerspaces: Methodical-Didactical Variations of Maker Education Activities Concerning Learner’s Interest, Learning with Others and Task Description. In: Proceedings of the International Seminar on Language, Education, and Culture (ISoLEC 2021). pp. 198-206 https://doi.org/10.2991/assehr.k.211212.038
[mooc] Woche 5 & 6 im Maker Education MOOC #imoox
Über den Jahreswechsel wurden die beiden letzten Lektionen des MOOC zu Maker Education veröffentlicht. Lektion 5 beschäftigte sich mit Coding bzw. Programmieren für Alle und in der letzten Lektion haben wir dann die MakerDays der TU Graz vorgestellt:
Die MAKER DAYS for kids sind ein Beispiel für einen temporären Makerspace, auch Pop-up Makerspace, genannt. Dabei handelt es sich um eine offene Werkstatt für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren, in der es möglich ist, (digitale) Produkte mit unterschiedlichen (digitalen) Werkzeugen und Materialien zu gestalten und herzustellen.
Dazu gab es natürlich auch Videos:
Auch wenn der MOOC nun schon vorbei ist, mitmachen kann man natürlich noch immer: [Link zur kostenloslosen Anmeldung]
[mooc] Woche 4 im Maker Education MOOC #imoox
Und wir befinden uns bereits in Woche 4 des MOOC zu Maker Education – es geht um Physical Computing :
In der vierten Lektion des MOOC lernen Sie verschiedene Platinen bzw. Einplatinencomputer kennen. Neben dem Raspberry Pi und dem Arduino ermöglicht auch der BBC micro:bit das sogenannte Physical Computing und gilt daher als ideales Tool für Making-Aktivitäten. Die Entwicklung von Software zur Steuerung der Hardware ist dabei ein zentrales Thema. Probleme müssen dabei so betrachtet werden, dass sie von einem informationsverarbeitenden System gelöst werden können – Computational Thinking eben. Dies ist eines der insgesamt acht Kompetenzfelder im Rahmen der Digitalen Grundbildung, eine seit dem Schuljahr 2018/19 in Österreich eingeführte verbindliche Übung in der Sekundarstufe 1. Diese wird ab dem Schuljahr 2022/23 als eigenständiges Unterrichtsfach in der Sekundarstufe 1 unterrichtet. Gemäß dem Lehrplan sollen Schülerinnen und Schüler lernen, mit Algorithmen zu arbeiten und Programmiersprachen kreativ zu nutzen – also Anweisungen auszuführen und zu formulieren, um bestimmte Problemstellungen lösen zu können.
Hier das erste von fünf Videos – die Einführung in Einplantinencomputer:
Die Teilnahme und Anmeldung zum MOOC ist natürlich jederzeit noch möglich und kostenfrei: [Link zur Anmeldung]
[mooc] Woche 3 im Maker Education MOOC #imoox
Und wir befinden uns bereits in Woche 3 des MOOC zu Maker Education – es geht um Digital Fabrication:
In der dritten Lektion gehen wir näher auf die sogenannte „Digital Fabrication“ ein. Dazu zählen Fertigungsprozesse, bei denen eine Maschine automatisiert ein Produkt fertig, welches zuvor am Computer „modelliert“ wurde. Im Bereich der additiven Fertigung ist das beispielsweise der 3D-Drucker und im Bereich der subtraktiven Fertigung der Laser- oder Vinylcutter. In dieser Lektion möchten wir zeigen, wie diese Maschinen funktionieren und wie diese im Sinne der Maker Education eingesetzt werden können.
Hier das erste von drei Videos:
Die Teilnahme und Anmeldung zum MOOC ist natürlich jederzeit noch möglich und kostenfrei: [Link zur Anmeldung]
[mooc] Maker Education #imoox #tugraz #makermovement #makereducation #makingwithkids
Nach länger Vorbereitung geht nun heute unser MOOC zu „Maker Education“ an den Start. Er ist auch Teil einer Lehrveranstaltung an der TU Graz und zwar für das Lehramt „Technisches und Textiles Gestalen“
Schon seit Jahren gibt es einen Trend des Selbermachens. Die Entwicklung der Mitmach-Werkstätten und kreativen Aktivitäten mit digitalen Tools wird als „Maker Movement“ bezeichnet.1 Die Maker-Bewegung und Makerspaces werden in den letzten Jahren in allen Bildungssektoren wahrgenommen: Für Kinder und Jugendliche2, in Hochschulen3, in Unternehmen4 und vermehrt auch in der Erwachsenenbildung5. Bei einem Makerspace handelt es sich in der Regel um eine Werkstatt, in der traditionelle Werkzeuge (z.B. Nähmaschine, Säge, Hammer) und innovative Technologien (z.B. 3D-Drucker, Lasercutter, programmierbare Stickmaschine und die zugehörige Software) zur Verfügung stehen. Gearbeitet wird dort an einem konkreten (digitalen) Produkt in einem weitestgehenden offenen zeitlichen, organisatorischen und inhaltlichen Rahmen. Wird die Tätigkeit des Machens als Lernen und der Makerspace als kooperative Lehr- und Lernumgebung verstanden, ergibt sich daraus der Begriff der Maker Education, der eng mit der Interessens- und Kompetenzförderung im Bereich MINT verbunden ist.
Der MOOC richtet sich an alle, die mehr über die Merkmale der Maker Education und die Umsetzung von Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Bereich erfahren möchten. Natürlich richtet sich der MOOC auch an all jene Personen, die sich selbst mit neuen Technologien kreativ auseinandersetzen und digitale als auch angreifbare Produkte herstellen möchten. Ganz besonders möchten wir mit dem MOOC die Gruppe der (angehenden) Lehrpersonen für das Unterrichtsfach „Technische und Textile Gestaltung“ erreichen.
Der MOOC umfasst insgesamt 6 Lektionen. Die Inhalte wurden so ausgewählt und aufbereitet, dass Sie möglichst schnell einen guten Überblick zu den Merkmalen, Aktivitäten und Werkzeugen der Maker Education bekommen. In jeder Lektion finden Sie Links, die Sie zu weiterführenden Informationsmaterial und Arbeitsunterlagen bringen. Ein kurzer Self-Assessment-Test am Ende jeder Lektion soll Ihnen dabei helfen, über das Gelernte gezielt zu reflektieren.
Die einzelnen Lektionen beinhalten:
einführende Videos und zusätzliche Materialien als Input
(interaktive) Übungen und Aufgaben zur praktischen Anwendung und Vertiefung
Mitmachen kostet nichts und wir freuen uns alle Teilnehmer:innen [Anmeldung zum MOOC]
[trailer] MOOC Maker Education #imoox #tugraz #maker #makereducation
Es freut uns sehr, dass wir nun den Trailer für den bald startenden MOOC zu „Maker Education“ fertiggestellt haben.
Der MOOC ist auch Teil einer Lehrveranstaltung an der TU Graz für das Lehramtsstudium „Technisches & Textiles Gestalten“ und wir wollen damit auch die Möglichkeit des kreativen digitales Schaffen mittelfristig an österreichischen Schulen verankern. Vielleicht findet der Online-Kurs aber darüberhinaus auch Anklang, es würde uns jedenfalls sehr freuen.
Die Anmeldung dazu ist wie immer kostenlos und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht 🙂
[presentation] Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Development, Activities, User Behaviour and Gender Balance #edil21 #research
We were happy to present our research about „Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Development, Activities, User Behaviour and Gender Balance “ at this year „EdMedia + Innovate Learning 2021“ conference.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[keynote] International Seminar on Language, Education, and Culture – ISoLEC 2021 #conference #isolec21
Martin is invited to give a keynote talk at this year „International Seminar on Language, Education, and Culture – ISoLEC 2021„. His talk will be about maker education and methodological-didactical variants of it with a special eye on children and youth.
We are happy if you join us there 🙂
[publication] MAKER DAYS for Kids: Learnings from a Pop-up Makerspace #makereducation #makerdays
Our conference contribution at last year Robotics in Education conference got published now titled „MAKER DAYS for Kids: Learnings from a Pop-up Makerspace„.
Abstract:
Makerspaces exist in different forms with different target groups and goals. Dedicated makerspaces are often organized as communities of practise. They provide space, devices, tools and materials for (digital) (re)production to support (social) innovation and to democratize STEAM education. The potential of makerspaces as authentic learning environments to teach 21st century skills is one reason why pop-up makerspaces are especially designed for children and teenagers, with a great focus on the tools and activities offered. The MAKER DAYS for kids are one example of a temporary makerspace for more than 100 participants with an open approach to encourage (especially female) participants to pursue a career in STEAM domains. Based on the gathered data of the last MAKER DAYS in 2018 and 2019 at Graz University of Technology, this publication focuses on the challenges in the design of maker activities in pop-up makerspaces and comments on the changes and improvements that were/are applied to the last/upcoming event.
[article @ publisher’s homepage]
[draft @ ResearchGate]
Cite this paper as: Grandl M., Ebner M., Schön S., Brünner B. (2021) MAKER DAYS for Kids: Learnings from a Pop-up Makerspace. In: Lepuschitz W., Merdan M., Koppensteiner G., Balogh R., Obdržálek D. (eds) Robotics in Education. RiE 2020. Advances in Intelligent Systems and Computing, vol 1316. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-67411-3_33