Alexander Brunner hat seine Mastearbeit zum Thema „Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer“ verfasst. Hier nun die Folien seiner erfolgreichen Verteidigung.
[presentation] Vermittlung digitaler Kompetenzen für fächerintegrativen Mathematikunterricht #tugraz #research
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit hat Sylvia Kapfer sich dem fächerintegrativen Unterricht im Mathematikunterricht gewidmet und auch ihre Arbeit erfolgreich verteidigt. Hier findet man dazu die Präsentationsfolien:
[presentation] Eine Feldstudie zum Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen in der Mathematik
Im Rahmen seiner Masterarbeit hat sich Matthias um den Einsatz unserer Mathematikapplikationen im Unterricht bemüht. Das Ergebnis mit dem Titel „Learning Analytics-Eine Feldstudie zum Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen in der Mathematik“ hat er mit diesen Folien erfolgreich präsentiert:
[presentation, master] TeamSketch
Über die kollaborative Zeichenapp hatte ich schon hier berichtet, jetzt darf ich auch noch die Präsentation der Masterarbeit von Michael vorstellen. Er hat natürlich erfolgreich bestanden 🙂
[ipad App] TeamSketch
Im Rahmen einer Masterarbeit haben wir eine weitere kollaborative iPad App erstellt. Bisher haben wir uns vorallem mathematischen Themen gewidmet. Diesesmal haben wir untersucht, inwieweit es möglich ist, gemeinsam eine Zeichung zu erstellen. Die gute Nachricht ist, dass es ausgezeichnet funktioniert. Also installieren und drauf loszeichnen, wenn man zusätzlich möchte, dass die Zeichnung gespeichert wird, muss man einen Account unter https://schule.tugraz.at anlegen. Hier einmal die Beschreibung der App:
Teamsketch ist eine Zeichen App für Kinder zur Förderung von Teamarbeit und Kollaboration. Bis zu 4 Personen können gleichzeitig ein gemeinsames Bild malen.
[masterthesis] Umfragen auf mobilen Endgeräten
Denis Andrasec hat sich in seiner Masterarbeit mit Umfragen auf mobilen Endgeräten befasst und dabei auch eine eigene iPad-App programmiert mit der im Feld die Daten erfassen kann.
Hier die Folien seiner Abschlusspräsentation:
[presentation] A Contribution to Collaborative Learning Using iPads for School Children
Benedikt Kienleitner hat in seiner Masterarbeit die Buchstabenpost umgesetzt und damit einen tollen Beitrag für die Kollaboration mit mobilen Devices für Schulkinder geleistet.
Hier ist auch noch die Präsentation seiner Masterarbeit:
[masterthesis] Utilizing New Technologies for the Improvement of Problem Based Learning in Medical Education
Georg hat sich in seiner Masterthesis mit „Utilizing New Technologies for the Improvement of Problem Based Learning in Medical Education“ beschäftigt und dabei einen Prototypen eines Informationssystems gebaut inkl. einer iPad-App welche das Lernen im Feld unterstützen könnte.
Hier sind die Folien seiner Masterdefense:
[presentation] Smarthphone based Indoor Navigation
Roland Dutzler did his masterthesis about „Smartphone based Indoor Navigation“. Find here the slides of his defense:
[L3T] L3T goes NFC
Hier kann man sich die App runterladen im Playstore [Link].