[publication] Dezentral bereitstellen – zentral finden. Zur Umsetzung hochschulübergreifender OER-Angebote #oer #oeaa

Im Rahmen der OER-Konferenz gab es noch einen weiteren Beitrag von uns zu „Dezentral bereitstellen – zentral finden. Zur Umsetzung hochschulübergreifender OER-Angebote“. Hier beschreiben wir erstmals die technische Komponente des Projekts im Open Education Austria Projekt.

Abstract:
Um OER nutzen zu können, müssen sie gefunden werden. Dieser Beitrag beschreibt eine Lösung für den österreichischen Hochschulraum durch die Zusammenführung von lokalen Hochschul-OER-Repositorien.

[Beitrag @ ReserachGate]
[Konferenzproceeding]

Referenz: Gröblinger, O., Ganguly, R., Hack, C., Ebner, M., Kopp, M. (2021). Dezentral bereitstellen – zentral finden. Zur Umsetzung hochschulübergreifender OER-Angebote. In: Cinzia Gabellini, Sabrina Gallner, Franziska Imboden, Maaike Kuurstra und Peter Tremp (Hrsg.) Lehrentwicklung by Openness – Open Educational Resources im Hochschulkontext, Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern, S. 39-44, https://doi.org/10.5281/zenodo.5004445

[publication] «Das Postulat OER in der Hochschullandschaft verankern» Panel-Diskussion #OER #OpenEducation #OEAA

Im Rahmen der OER-Konferenz hatten wir eine Panel-Diskussion zu „«Das Postulat OER in der Hochschullandschaft verankern»“ abgehalten. Das wurde nun verschriftlicht und ist im Tagungsband:

Die Tagung «Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext» markiert gleichzeitig den Abschluss eines Projekts, das von der Hochschule Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern gemeinsam 2019 gestartet und von swissuniversities mitfinanziert wurde und OER-Fragen im Schweizer Hochschulwesen aufgreift. Die Tagung bietet, wie bereits die Vorgängertagung im Jahr 2019, eine Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung von interessierten Personen. Damit wird auch ein Projektziel verfolgt, nämlich einen Beitrag zur Verankerung des Diskurses in der Schweiz zu leisten, es wirft aber auch die Frage auf, welche Austauschgefässe und Treffpunkte künftig bleiben. Und: Wer trifft sich ? Wie kommt das Anliegen voran? Wir haben für die Diskussion dieser Fragen drei Personen eingeladen, welche in unterschiedlicher Art mit dem Themenfeld OER verbunden sind und damit auch unterschiedliche Perspektiven einbringen. Ihre Eingangsstatements präsentieren je einige ausgewählte Überlegungen, daran anschliessend fassen wir die Diskussion zusammen.

[Link zum Beitrag @ ResearchGate]

Zitation: Ebner, Martin; Reimer, Ricarda T.D.; Stürmer, Matthias; Imboden, Franziska & Tremp, Peter (2021). «Das Postulat OER in der Hochschullandschaft verankern» Panel-Diskussion. In: Cinzia Gabellini, Sabrina Gallner, Franziska Imboden, Maaike Kuurstra und Peter Tremp (Hrsg.) Lehrentwicklung by Openness – Open Educational Resources im Hochschulkontext, Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern, S. 107-110, https://doi.org/10.5281/zenodo.5004445

Horizon Report 2021 – Teaching and Learning Edition #horizonreport #edtech #educationaltechnology

Jedes Jahr gibt uns der Horizon Report eine Idee was die derzeigen Trends und Entwicklungen im Berich Educational Technology weltweit sein. Aufgrund der CoVid19-Pandemie haben sich nun doch auch deutliche Änderungen ergeben oder es sind gänzlich neue Punkte aufgetreten, wie z. B das Thema der hybriden Lehre.

Kurzum ich kann nur empfehlen den Bericht anzusehen, aber wer gleich wissen möchte was die Key-Trends sind, hier sind diese einmal gelistet:

  • Artificial Intelligence (AI)
  • Blended and Hybrid Course Models
  • Learning Analytics
  • Microcredentialing
  • Open Educational Resources (OER)
  • Quality Online Learning
https://library.educause.edu/-/media/files/library/2021/4/2021hrteachinglearning.pdf?la=en&hash=C9DEC12398593F297CC634409DFF4B8C5A60B36E

Besonders freut uns auch, dass auf S. 26 explizit auf das österreichisches Projekt Open Education Austria Advanced verwiesen wird:

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden [Horizon Report 2021]

Erschienen: Projektbericht zum OER-Schnittstellen an der TU Graz und OEAA #oer #OEAA #openeducation

Die Beteiligten haben ihre Arbeit rund um OER-Schnittstellen zwischen den Systemen der TU Graz und zum österreichweiten OER-Refereratory der Universität Wien bereits in zwei wissenschaftlichen Publikationen publizieren können. Jetzt folgt der noch etwas ausführlichere Projektbericht:

Um einen breiten Zugang zur Bildung und großzügige Nutzung von Bildungsressourcen zu ermöglichen, setzt auch die Technische Universität Graz (TU Graz) auf offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, kurz OER). Der Arbeitsbericht beschreibt die technologischen Entwicklungen und Prozesse, damit Lehrende der TU Graz das eigene Lernmanagementsystem für die Veröffentlichung von OER nutzen können. Es wird nachgezeichnet, wie Schnittstellen und Prozesse gestaltet wurden, um Lern- und Lehrressourcen der TU Graz mit entsprechenden Metadaten auszuzeichnen, um sie über das universitätseigene OER-Repositorium und entsprechenden Schnittstellen für das OER-Fachportal der Universität Wien einer breiten Öffentlichkeit recherchierbar anzubieten. Nur entsprechend qualifizierte Lehrende der TU Graz erhalten die Berechtigung für die Nutzung des neuen OER-Plug-In. Der Projektbericht schließt mit Empfehlungen für Nachahmer/innen.

[blogbeitrag] MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen – mit Monstern und Canvas #imoox #oer #hfd #tugraz

Zusammen mit Sandra Schön haben wir einen kurzen Beitrag zu „MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen – mit Monstern und Canvas“ für den Blog des Hochschulforum Digitalisierung verfasst:

Was sind eigentlich MOOCs, wie bereitet man sie am besten vor und was können sie für die digitale Hochschullehre leisten? In diesem Blogbeitrag geht es um spielerische Tools, Open Access und die Demokratisierung von (digitaler) Lehre.

[Link zum Blogbeitrag]

Insbesondere stellen wir auch einen MOOC-Canvas vor, mit dem wir hoffen, dass wir Lehrende unterstützen können bei der MOOC-Erstellung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Die Version in englischer Sprache findet man hier.