[mooc] Lehren und Lernen mit digitalen Medien II #imoox #mooc #TEL #LUL24

Es freut mich, dass der MOOC zu Lehren und Lernen mit digitalen Medien II wieder startet. Dieser „zweite“ ist der Aufbaukurs auf den I-Kurs. Wir vertiefen hier die wesentlichen Themen weiter bzw. sprechen noch neue wichtige an.

Dieser MOOC beschäftigt mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen und ist als Vertiefung des Themas gedacht. Es geht dabei vorrangig darum, dass die im Kurs „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“ erlernten Inhalte weiterführend behandelt und damit entsprechende Medienkompetenzen für den eigenen Unterricht erworben werden. Neben Definitionen und Erklärungen werden auch Praxisbeispiele gezeigt sowie Tipps und Tricks für den Unterrichtsalltag gegeben, sodass Teilnehmerinnen und Teilnehmer digitale Medien sinnvoll in ihren Unterrichts- und Lehralltag integrieren können. Die Inhalte richten sich speziell an Studierende des Lehramts aller Unterrichtsfächer, aber natürlich auch an im Beruf stehende Lehrerinnen und Lehrer sowie alle interessierten Personen, die mehr über die Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien für den Unterricht erfahren wollen.

Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂

[Link zur kostenlosen Anmeldeseite]

[mooc] SustainALL: Schule der Zukunft nachhaltig gestalten #imoox #nachhaltigkeit

Mit einem wunderschönen Thema über „SustainALL: Schule der Zukunft nachhaltig gestalten“ startet eine internationale Zusammenarbeit mehrere Universitäten auf iMooX einen Kurs:

Der Kurs richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulgemeinschaften aus Ländern der Europäischen Union, die gute BNE-Praxis in ihrem Schulalltag etablieren wollen. Der Fokus liegt auf Ganztagsschulen und/oder sogenannten whole school approaches.
Der Kurs ist modular angelegt und kann je nach Vorkenntnissen, Stand im Schulentwicklungsprozess und Interessen vollständig oder nur punktuell bearbeitet werden. Eine Bearbeitung in schulinternen Teams ist möglich.
Die Inhalte decken eine Einführung in die BNE und die im Kurs verwendeten Modelle sowie Vertiefungen auf drei Ebenen ab.
Das Modul 1 führt in den gesamten Kurs ein, Theorien und Modelle werden vorgestellt.
Die Module 2,3 und 4 fokussieren Schulentwicklungsprozesse bei der Umsetzung von BNE.
Die Module 5,6 und 7 nehmen die Lehrkräfte und die unterrichtliche Umsetzung von BNE in den Blick.
Die Module 8,9 und 10 fokussieren Lernprozesse und die Bedeutung einer BNE für die Lernenden.
Das Modul 11 fasst die Inhalte zusammen und regt zu weitere Schulentwicklungsprozessen an.
Alle Module bieten einen Einblick in gute BNE Praxis mit Beispielen aus den beteiligten Projektschulen aus Österreich, Norwegen, Portugal und Deutschland.Ein theoriegeleiteter Input ermöglicht die Einordnung dieser Praxisbeispiele und initiiert die Reflexion der eigenen BNE-Praxis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anmeldung und Teilnahme ist wie immer kostenlos: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[mooc, imoox] Woche 4: Medienrecht, Medienwirkung, Mediennutzung und OER #lul24 #tugraz #imoox

Und wir sind bereits in Woche 4 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche streifen wir die Themen Medienrecht (insbesondere Urheberrecht), Open Educational Resources und Medienwirkung bzw. -nutzung.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meines Kollegen Michael Lanzinger rund um das Urheberrecht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

Achja, schöne Ostern an alle Leser:innen 🙂

[publication] Learning Analytics als Instrument für wirkmächtige Mediendidaktik – 10 Jahre Erfahrung im Forschungsfeld #tugraz

In einem kurzen Beitrag zu „Learning Analytics als Instrument für wirkmächtige Mediendidaktik – 10 Jahre Erfahrung im Forschungsfeld“ konnte ich im Buch „Didaktik in einer Kultur der Digitalität“ unsere Erfahrungen darlegen:

Der Beitrag beschäftigt sich mit Learning-Analytics-Applikationen als Werkzeug für Lernenden und Lehrende. Dabei wird in die Begrifflichkeit eingeleitet, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und danach entlang von umgesetzten und in der Praxis erprobten Beispielen bisher Erkenntnisse herausgearbeitet. Die Erfahrungen stützen sich dabei primär aus zwei Anwendungsbereichen in den Unterrichtsfächern Mathematik und Deutsch. In der abschließenden Diskussion werden die Herausforderungen und Ziele von Learning Analytics besprochen, die in den dafür nötigen Kompetenzen der Lehrenden münden, um im Sinne einer wirkungsmächtigen Mediendidaktik diese gezielt einsetzen zu können.

[Vorabversion @ ReserachGate]

Zitation: Ebner, M. (2023) Learning Analytics als Instrument für wirkmächtige Mediendidaktik – 10 Jahre Erfahrung im Forschungsfeld. In: Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Brandhofer, G. & Wiesner, C. (Hrsg.). Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG. S. 163 – 176. ISBN 9783781526037

Online: Jede Menge OER von Studierenden der PH Oberösterreich… #OER #OpenEducation

Gemeinsam mit Sandra Schön darf ich in einer Lehrveranstlaltung an der PH Oberösterreich nun schon wiederholt zum Thema OER arbeiten… und soll dann dabei auch jede Menge OER entstehen … alle Studierende unterrichten an Berufsschulen, so dass es sich bei folgenden Materialien um entsprechende, ganz unterschiedliche, Ressourcen handelt. Viel Spaß beim Stöbern und ganz lieben Dank an die Teilnehmer:innen! <3

[mooc] iPad Innovation Academy: Video #imoox

Morgen startet ein weiterer Kurs der iPad Innovation Academy auf iMooX rund um das Thema Video und richtet sich wiederum vor allem an Lehrer:innen:

Mit dem iPad hast du dein eigenes Filmstudio immer zur Hand und kannst verschiedene Videoszenarien schnell und einfach aufbereiten – Hollywood liegt in deiner Reichweite. 
Filmproduktion im Unterricht bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sie ermöglicht den Schüler:innen kreativen Ausdruck, fördert Medienkompetenz und stärkt ihre Kommunikationsfähigkeiten. Durch die Analyse von Filmen entwickeln sie analytisches Denken und verbessern ihre Präsentationsfähigkeiten. Zudem können sie fachübergreifende Projekte umsetzen. Filmproduktion ist eine motivierende und praktische Methode, um das Lernen zu fördern und den Schüler:innen eine breite Palette an Fähigkeiten zu vermitteln. 
Mit den Apple-eigenen Apps kannst du in kürzester Zeit beeindruckende Ergebnisse erzielen, die du sofort mit deiner Klasse oder online teilen kannst. Darüber hinaus bieten wir verschiedene iPad-Halterungen für eine schnelle Aufnahme an, um das Filmerlebnis noch einfacher zu gestalten.

Die Teilnahme am Kurs ist natürlich wie immer kostenlos: [Kostenlose Anmeldung zum Kurs]

[video] Digitaler Unterricht – Warum, wie und wozu?

Maria und ich wurden gebeten rund um das Thema „Digitaler Unterricht“ an der Schule Stellung zu nehmen – warum es das braucht und wie man es machen sollte. Wir haben uns überlegt, dass wir nicht einfach eine Präsentation machen sondern versuchen unsere Gedanken in einem Kurzfilm zu verarbeiten. Herausgekommen ist dieses Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[mooc] tune_in – Akustik und Elektrotechnik diversitätssensibel und geschlechtergerecht vermitteln #imoox #tugraz

Es freut uns einen weiteren MOOC-Start auf iMooX.at ankündigen zu können: „tune_in – Akustik und Elektrotechnik diversitätssensibel und geschlechtergerecht vermitteln„. Dabei geht es vor allem, dass man Tools, Methoden und Unterrichtsmaterialien für Akustik und Elektrotechnik für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen ethnischen Hintergründen aus Volksschulen und der Sekundarstufe entwickelt hat.

Kursinhalt:
Der MOOC richtet sich an Pädagog*innen, die sich gemeinsam mit ihren Schüler*innen auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Sprache, Akustik und der Elektrotechnik begeben und verschiedene auch noch weniger bekannte Berufsbilder kennen lernen möchten. Ganz konkret finden sich in diesem MOOC unterschiedliche Workshops und Tools zu den Themenfeldern Sprache (Bildung und Wahrnehmung von Sprache etc.), Akustik (Entstehung  und Wahrnehmung von Schall, Lautsprecherbau etc.) und Berufsbildarbeit (Role Models aus den Unternehmen und dem Projektteam, die ein breites Spektrum an Berufswegen abdecken, geben Impulse für mögliche Ausbildungs- bzw. Karrierewege etc.).
Der MOOC umfasst insgesamt 4 Lektionen. In jeder Lektion finden Sie Vorschläge, Tools, Methoden, konkrete Anleitungen und Hintergrundinformationen für die Gestaltung und Umsetzung von Workshops oder von kleinen Projekten im Rahmen des Unterrichts. In den Lektionen 1-3 finden sich auch spezielle Videos, die Sie bei der Planung, Vorbereitung und  Durchführung der Workshops unterstützen.
Quizfragen am Ende jeder Lektion sollen Ihnen dabei helfen, die Inhalte der Lektionen noch einmal zu wiederholen und kurz zu reflektieren.

Wie immer ist die Teilnahme am Online-Kurs völlig kostenfrei: Link zur kostenlosen Anmeldung

[presentation] Offene Bildungsressourcen (OER): Österreichische Projekte und Initiativen aus dem Kontext der Schule und LehrerInnenbildung #keynote #eeducation #conference

Bei den eEducation Praxistagen 2022 hat Sandra zum Thema OER präsentiert: Im Vortrag drehte es sich um OER auf der Metaebene – was passiert da gerade im Kontext von Schule und Lehrer:innenbildung und was braucht es evt. auch noch?

In Österreich sind der Begriff „offene Bildungsressourcen“ oder kurz „OER“ für „open educational resources“ schon recht geläufig: Dass Materialien, die offen lizenziert sind unproblematisch genutzt werden können und auch für eigene Bedürfnisse angepasst werden dürfen, macht die Nutzung beliebt. Es gibt so für die Schule etliche OER, auch OER-Projekte bei Pädagogischen Hochschulen. In ihrer Keynote nennt Dr. Sandra Schön (TU Graz, fnma) gemeinsam mit VertreterInnen der OER-Gemeinschaft einige OER-Projekte und Initiativen und auch, was in Sachen OER im Kontext von Schule und LehrerInnenbildung herausfordernd und wünschenswert ist.

[Slides @ ResearchGate]