Graz University of Technology has started this week to conduct on-campus exams after the COVID-19 lockdown. To meet the hygienic requirements we created this video, which explains step by step how to do it.
English version:
German version:
Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
Graz University of Technology has started this week to conduct on-campus exams after the COVID-19 lockdown. To meet the hygienic requirements we created this video, which explains step by step how to do it.
English version:
German version:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Multimediale Informationssysteme I des Instituts für Informationssysteme und Computer Medien an der TU Graz sind auch Podcast Projekt entstanden, die nun via iTunesU zugänglich sind.
Eines davon ist eine schnelle Einführung in die Programmiersprache C++ „Easy C++“ und ist ab sofort zugänglich bzw. als Podcast der in den nächsten Wochen veröffentlicht wird abbonierbar.
Die bereits fast zur Tradition gewordene Aktion u:book – Laptops für Studierende ist für das SS 2010 gestartet worden und auch die TU Graz beteiligt sich wieder. Wer also gute Endgeräte zu günstigen Preisen sucht, sollte hier schnell nachsehen.
Seit 2008 gibt es u:book–Notebooks von hoher Qualität und mit einem umfangreichen Serviceangebot, die von Studierenden, MitarbeiterInnen und Organisationseinheiten zahlreicher österreichischer Universitäten zweimal jährlich zu Semesterbeginn günstig erworben werden können.
In 3- bis 4-wöchigen Verkaufsfenstern um den Semesterbeginn werden jeweils mehrere Notebook-Modelle angeboten, die auf Basis einer externen Evaluation ausgewählt werden.
Zusammen mit meinem Kollegen Josef Kolbitsch, halte ich seit nunmehr 2 Jahren die Lehrveranstaltung „Anwendung von Betriebs- und Informationssystemen„.
Als Übungsaufgabe erstellen die Studierenden 2 Webblog Beiträge mit folgenden Inhalt:
Ich denke die bisherige Sammlung kann sich schon sehen lassen und ist ab sofort auf unserer Seite „Students‘ projects“ oder direkt hier zugänglich.
Thanks to Open Thinking & Digital Pedagogy who provides this video in Common Craft Style: