[podcast] Studierendenzentrierte Lehre #telucation #lehre #tugraz #HigherEducation

Es freut uns, dass wir nun den 17. Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Jakob Harden über studienzentrierte Lehre:

Jakob Harden (Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA für Festigkeits- und Materialprüfung) spricht in diesem Podcast über seine Ansätze und Prinzipien für studierendenzentriere Lehre, wie zum Beispiel die Gruppenpuzzle-Methode und regelmäßiges Feedback. Außerdem berichtet er über seine Aktivitäten im Rahmen des Unite!-Universitätenkonsortiums und wie die Mitarbeit an Unite! seine Lehre bereichert.

[#17 – Jakob Harden: Studierendenzentrierte Lehre]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[mooc] Ausschlüsse konkret – Was verhindert demokratische Teilhabe? #imoox #demokratie

Ein weiterer MOOC des Demokratiezentrums zu “Ausschlüsse konkret – Was verhindert demokratische Teilhabe?” ist letzte Woche gestartet:

Durch die Absolvierung des DeMOOCs soll ein näheres Verständnis von Demokratie, Politik und Gesellschaft auf verschiedenen politischen Ebenen entwickelt werden können, um so den eigenen Zugang zur Politik zu stärken und den eigenen aktiven Anteil am politischen System erfahren zu können.
Dafür ist es einerseits notwendig, ein gewisses Basiswissen von Demokratie, Politik, politischen Prozessen und gesellschaftlichen Strukturen aufzubauen, um in einem zweiten Schritt dieses Wissen in der Praxis umsetzen und in die eigene Lebenswelt integrieren zu können. Die Eigenwahrnehmung als aktive, mündige und kritische Bürger:innen wird dahingehend gestärkt, sowie die dahingehenden Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert. Diese Kenntnisse sollen auch auf die künftige eigene Kursgestaltung, pädagogische Arbeit oder das Unterrichten positiven Einfluss nehmen.
Der Vertiefungskurs „Ausschlüsse konkret – Was verhindert demokratische Teilhabe?“ bietet den Teilnehmer:innen eine fachspezifische, vertiefende Aufbereitung von Inhalten aus den Bereichen Politische Bildung, Demokratieförderung und Antidiskriminierungsarbeit. Dafür stellt er zunächst eine theoretische Grundlage bereit, um an verschiedene Formen und Mechanismen von intersektionaler, multidimensionaler bzw. struktureller Exklusion heranzuführen. Im Rahmen dessen werden grundlegende Begriffe im Kontext ihrer demokratiepolitischen Auswirkungen geklärt. Ein weiterer inhaltlicher Fokus liegt auf der Verknüpfung dieser Dynamiken mit alltäglichen Lebensbereichen, wobei z.B. die Gestaltung öffentlicher urbaner Räume oder das Thema Care Arbeit exemplarisch besprochen werden. Anhand von ausgewählten Good Practice-Beispielen werden abschließend verschiedene Handlungsmöglichkeiten gegen gesellschaftliche Ausgrenzung und Exklusion beleuchtet. Dabei werden vor allem Beispiele vorgestellt, die zu einer inklusiveren bürgerschaftlichen Praxis beitragen.

Die Anmeldung und Teilnahme ist natürlich kostenfrei: [Anmeldeseite des kostenlosen Online-Kurses]

[mooc] Algorithmen und Datenstrukturen #imoox #ingo

Ein weiterer MOOC der Serie “Informatik Grundlagen Online” ist letzte Woche gestartet und zwar von der Universität Innsbruck zu “Algorithmen und Datenstrukturen“:

Algorithmen und Datenstrukturen ist ein kostenloser und offener Kurs im MOOC (Massive Open Online Course)-Format für Informatik-Studierende sowie alle, die gerne ihr Wissen erweitern möchten.
In den Videos werden Grundkonzepte abstrakter Datentypen, Datenstrukturen und Algorithmen vermittelt, die mithilfe von Übungen und Quiz-Fragen gefestigt werden. Ein Skriptum stellt die in den Videos gezeigten Inhalte sowie ergänzendes Material zur Verfügung.  
Der Kurs umfasst insgesamt 14 Einheiten.

[Link zur kostenlosen Anmeldung] – mitmachen kann man wie immer, jederzeit 🙂

[mooc] Start des MOOC zu “Lehren und Lernen mit digitalen Medien I” #LuLI24 #imoox #tugraz

Es freut mich, dass letzte Woche Montag der MOOC zu “Lehren und Lernen mit digitalen Medien I” gestartet ist. Diese MOOC ist primär für eine Lehrveranstaltung des Entwicklungsverbundes-Süd-Ost der PädagogInnenBildung NEU vorgesehen und Teil der gesamten Ausbildungsinitiatve zu “Digitale Kompetenzen für Lehramtsstudierende”. Diese Lehrverastaltung soll helfen zukünftige Lehrerinnen und Lehrer fit zu machen für das neue digitale Zeitalter. Auch dürfen wir ankündigen, dass der MOOC runderherum mit großem Aufwand erneuert wurde um den neuesten Entwicklungen im Themenfeld entsprechend Rechnung zu tragen – hier einen großen Dank an alle meine Kolleg:innen für die tolle Arbeit.

Selbstverständlich ist der MOOC frei zugänglich und wir freuen uns wirklich wenn auch viele andere die Inhalte nützlich finden 🙂

Hier gibt es aber nun das Einführungsvideo mit einer kleinen Überraschung – man hat mich tatsächlich in eine Küche gestellt. Viel Spaß damit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anmeldung zum MOOC ist kostenlos und kann jederzeit gerne gemacht werden [Anmeldung zum MOOC]

[webinar] Higher Education OER Policies: Examples from institutional to European level #OER #tugraz #UNITE!

I am very happy to announce our webinar on “Higher Education OER Policies: Examples from institutional to European level” within the UNITE! alliance. Aalto University will be the host and for sure you can get interesting informations on OER from the perspective of Austria:

Open Educational Resources (OER) movement is rooted in accessible high-quality education and enables systematic change in teaching and learning content (https://oercommons.org/about). In this webinar, the topic of Open Educational Resources will be addressed from different strategic perspectives in higher education: Our experts will therefore address the institutional level, a country level and at the level of a European university alliance.

Find here the link and registration possibility for the webinar [link to the webinar]

[ijet, journal] Journal of Emerging Technologies in Learning Vol. 19 / No.03 #ijet #research

Issue 19(03) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).

Table of Contents:

  • Implementing the Flipped Classroom Model in Science Lessons for Junior High School Students
  • Teachers Motivating Themselves by Motivating Students: A Cryptocurrency Appears
  • An Interdisciplinary Educational Proposal in Junior High School: The Fractal Geometry in Science, Computer Science and Art Lessons
  • The Development of Teacher Training Curriculum for Organizing of Learning Experiences to Enhance Social Development for Persons with Autism Spectrum Disorder
  • Effectiveness of Question-Based Instructional Video (QBIV) for an Automotive Engineering Study Program
  • Online Teaching Effect Evaluation and Analysis Using Combined Weighting Technique

[Link to Issue 19/03]

Nevertheless, if you are interested to become a reviewer for the journal, please just contact me 🙂 .

[publication] Maker Days for Kids – Durchführungen und Varianten im Überblick #makereducation

Unsere Publikation zu “Maker Days for Kids” ist im Rahmen der Zeitrschrift MedienPädagogik nun erschienen.

Zusammenfassung:
Als «Maker Days for kids» werden offene (digitale) Werkstätten für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren bezeichnet, die von einem Netzwerk rund um den Verein BIMS e. V. temporär aufgebaut und für mehrere Tage geöffnet und betreut werden. Die ersten Maker Days fanden im Jahr 2015 in Bad Reichenhall (Deutschland) statt. Seit 2018 gab es (bis dato) insgesamt vierzehn weitere Durchführungen in Graz (Österreich), Leipzig, Görlitz und Traunstein (alle in Deutschland). Das Netzwerk steht im engen Austausch im Hinblick auf Zielsetzung, Inhalte, didaktisch-pädagogische Vorgehensweise und Organisation. Obwohl sich die Verantwortlichen an den gleichen Prinzipien orientieren, gibt es doch mehrere Varianten der Durchführung – nicht zuletzt auch aufgrund von Herausforderungen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Dieser Praxisbeitrag beschreibt die Merkmale und Prinzipien des Konzepts und stellt vergleichend dar, wie bei der Umsetzung des Konzepts vorgegangen wurde. Ziel dieses Beitrags ist es, erstmals einen Überblick über die durchgeführten Varianten der Maker Days for kids zu geben und die Hintergründe, Besonderheiten und Erkenntnisse der einzelnen Veranstaltungen aus Praxissicht zu beleuchten.

[Originalbeitrag @ Zeitschriften-Homepage]
[Originalbeitrag @ ResearchGate]

Zitation: Grandl, Maria, Hannah Bunke-Emden, Danilo Dietsch, Martin Ebner, Kristin Narr, Anna Schaffert, und Sandra Schön. 2024. „Maker Days for Kids: Durchführungen Und Varianten Im Überblick“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 56 (Making & more):281-313. https://doi.org/10.21240/mpaed/56/2024.01.25.X

[publication] Exploring the Utilization of Online Resources and Experiences in Language Learning: A Study of Indonesian Students Learning German as a Foreign Language #languagelearning #TEL

Our research about “Exploring the Utilization of Online Resources and Experiences in Language Learning: A Study of Indonesian Students Learning German as a Foreign Language” is now online available.

Abstract: This study examines the frequency of online resource utilization among German language students at Universitas Negeri Malang (Indonesia) who are at the B1 level. The aim of the research is to investigate the usage of websites and applications during German language studies. Standardized questions were administered to a sample of 54 students to gather information regarding their engagement with online resources throughout their coursework. Additionally, feedback on selected online resources was collected and assessed. The findings reveal that Indonesian students demonstrate a preference for using videos featuring interviews with native German speakers, alongside the inclusion of supportive subtitles to enhance comprehension. However, a significant challenge arises due to the lack of materials specifically tailored for Indonesian learners, which also clearly indicate the intended language proficiency level.

[preprint @ ResearchGate]
[publication @ publisher’s homepage]

Reference: Ebner, M., Schön, S., Hidayat, E. & Ardiyani, D.K. (2023). Exploring the Utilization of Online Resources and Experiences in Language Learning: A Study of Indonesian Students Learning German as a Foreign Language. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia + Innovate Learning (pp. 1085-1090). Vienna, Austria: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved July 17, 2023 from https://www.learntechlib.org/primary/p/222623/.

[publication] Learning Analytics als Instrument für wirkmächtige Mediendidaktik – 10 Jahre Erfahrung im Forschungsfeld #tugraz

In einem kurzen Beitrag zu “Learning Analytics als Instrument für wirkmächtige Mediendidaktik – 10 Jahre Erfahrung im Forschungsfeld” konnte ich im Buch “Didaktik in einer Kultur der Digitalität” unsere Erfahrungen darlegen:

Der Beitrag beschäftigt sich mit Learning-Analytics-Applikationen als Werkzeug für Lernenden und Lehrende. Dabei wird in die Begrifflichkeit eingeleitet, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und danach entlang von umgesetzten und in der Praxis erprobten Beispielen bisher Erkenntnisse herausgearbeitet. Die Erfahrungen stützen sich dabei primär aus zwei Anwendungsbereichen in den Unterrichtsfächern Mathematik und Deutsch. In der abschließenden Diskussion werden die Herausforderungen und Ziele von Learning Analytics besprochen, die in den dafür nötigen Kompetenzen der Lehrenden münden, um im Sinne einer wirkungsmächtigen Mediendidaktik diese gezielt einsetzen zu können.

[Vorabversion @ ReserachGate]

Zitation: Ebner, M. (2023) Learning Analytics als Instrument für wirkmächtige Mediendidaktik – 10 Jahre Erfahrung im Forschungsfeld. In: Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Brandhofer, G. & Wiesner, C. (Hrsg.). Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG. S. 163 – 176. ISBN 9783781526037

[publication] Analysis of Students’ Behavior Watching iMooX Courses with Interactive Elements #mooc

We published an article about “Analysis of Students’ Behavior Watching iMooX Courses with Interactive Elements” in the iJET-Journal:

Abstract:
Digital learning technologies are becoming increasingly important for our modern educational system. In addition to teaching methods that incorporate interactivity, these approaches benefit students’ overall learning experience and success by enhancing their attention and fostering a positive attitude towards the learning content being presented. Interactivity comes in various forms, and while a combination of distinct activities is beneficial, some are more effective at engaging students. Using digital technologies in an educational environment opens up new possibilities for students, teachers, and researchers. It provides new insights into learning behavior and enables the collection of interaction information. This data could, for example, show how often a video was paused or at what point students lost interest and left, but gaining such knowledge requires further processing. The use of visualizations that depict behavior, such as the change of attention over time, can be an effective way to present extracted information. Therefore, our research focuses on developing an application that enables us to generate various visualizations from the collected data. A single command-line input will be sufficient to create them. Furthermore, a video course was created from which we collected behavioral data. Our results aim to showcase the benefits of interactivity, and that the created figures can be used for data evaluation verifies the versatility of the generated visualizations

[full article @ journal’s homepage]
[full article @ ResearchGate]

Reference: Dohr, D., Wachtler, J., & Ebner, M. (2023). Analysis of Students’ Behavior Watching iMooX Courses with Interactive Elements. International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), 18(24), pp. 4–18. https://doi.org/10.3991/ijet.v18i24.46455