Aus einer ehemaligen Initiative der TU Austria ist der MOOC der Montanuniversität Leoben zu „Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen“ entstanden und wird nun schon fast traditionell jedes Jahr angeboten:
Das Fach „Mechanik“ bildet eine der zentralen Säulen ingenieurwissenschaftlicher Studien. Der Kurs richtet sich an angehende Absolventen allgemeinbildender oder berufsbildender Schulen, die vor der Entscheidung für ein Studium stehen. Anhand eines einfachen Beispiels aus der Technik sollen die erste Einblicke in die Terminologie des Fachs vermittelt werden. Darüber hinaus sollen die Kursteilnehmer die Herangehensweise des Ingenieurs an praxisrelevante technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen kennenlernen.
Digital technology and architecture have become inseparable, with new approaches and methodologies not just affecting the workflows and practice of architects, but shaping the very character of architecture. This MOOC is named after and based on the Atlas of Digital Architecture, a compendious textbook about the myriad ways in which computers are used in architecture today. Through a series of engaging, episodic online lectures and discussions, the MOOC offers an introduction and orientation to the fascinating and fast changing world of digital architecture. The Atlas of Digital Architecture, the book that this MOOC is based on, brings together the knowledge of two dozen university professors and lecturers from the German speaking world, many of whom feature in this MOOC, sharing their vast range of expertise. The book was written by London-based writer Sebastian Michael who also acts as the presenter of the course in the videos. This is the first of five MOOCs that the group is preparing to eventually represent the whole thematic breadth of the book. Each episode provides both a historical perspective and a conceptual outlook to convey a sense of continuity between past, present, and future. Going beyond the confines of the traditional textbook, the Atlas also postulates a theoretical framework for architecture in the 21st century, which is reflected in this MOOC. The MOOC is mostly in English, though German is spoken in some of the discussions and lectures. Note that subtitles in both English and German are available throughout for all videos.
The MOOC will start on 25th of April2022 and as usual it is completly free of costs. So we are happy if you join us there: [Register for free right here]
Im Rahmen einer kleinen Videoserie wurden drei Videos im Tunnelbaulabor der TU Graz erstellt, welche helfen sollen klassische Materialversuche gut darzustellen. Dabei haben wir eine Hochgeschwindikeitskamera verwendet.
Der dritte Versuch ist der Spaltzugversuch (hier mit dem einachsialen Druckversuch und dem Punktlastversuch vereint):
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rahmen einer kleinen Videoserie wurden drei Videos im Tunnelbaulabor der TU Graz erstellt, welche helfen sollen klassische Materialversuche gut darzustellen. Dabei haben wir eine Hochgeschwindikeitskamera verwendet.
Der zweite Versuch ist der Punktlastversuch:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rahmen einer kleinen Videoserie wurden drei Videos im Tunnelbaulabor der TU Graz erstellt, welche helfen sollen klassische Materialversuche gut darzustellen. Dabei haben wir eine Hochgeschwindikeitskamera verwendet.
Der erste Versuch ist der einachsiale Druckversuch:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein sehr spannender und vorallem zu diesen Zeiten wichtiger MOOC ist nun auf iMooX gestartet worden – der Demokratie-MOOC. Wir freuen uns, wenn sie gemeinsam mit uns diese spannenden Inhalte erarbeiten:
Der Demokratie-MOOC stellt ein Curriculum für die demokratiepolitische Bildung dar, wobei die vollständigen Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt werden. So dient der MOOC einerseits der Weiterbildung von allen interessierten Personen, MultipliaktorInnen, KurserstellerInnen, LehrerInnen oder (Sozial-)PädagogInnen. Andererseits stellt der MOOC auch Materialien und Methoden zur Verfügung, damit sich die Teilnehmenden auch motiviert und in der Lage fühlen, Kurse, Unterricht oder Projekte zur Politischen Bildung zu entwickeln und anzubieten.
In 2007, a research partnership program between Austrian schools and universities called „Sparkling Science“ was founded by the Austrian federal ministry of Science, Research and Economy (Birke, 2013). The main objective has been to bring science and schools together, in particular, to increase interest for STEM subjects (Science, Technology, Engineering and Mathematics). The reason for this project is because of huge demand for engineers both in Austria and in Europe. Through such projects, students of Austrian schools are able to work together with scientists of universities or universities of applied sciences on defined project tasks (Probst et al., 2016). Since 2007 the Austrian vocational school HTL Linz LITEC has conducted three Sparkling Science projects with TU Wien, with two projects focusing introducing product data management (PDM) to engineering design education and the other project focusing on systems engineering.
Reference: Probst, A., Gerhard, D., Ramseder, N., Ebner, M. (2017) Enhancements in Engineering Design Education at Austrian HTL. In: Proceedings of the 21st International Conference on Engineering Design (ICED17), Vol. 9: Design Education, Vancouver, Canada, 21.-25.08.2017. pp. 1-8
Massive Open Online Courses (MOOCs) are a phenomenon of these days. Therefore it seems just a consequent step to carry out research studies how MOOCs can be integrated best in our daily life. This work aims to describe first experiences from the implementation of two MOOCs on a new developed platform. Both courses are related to engineering education: one to physics and one to mechanics. First the concept as well as the development and then also the evaluation is pointed out. It can be concluded that there is potential for educational institutions, but also barriers which must be taken into account.
Reference: Ebner, M., Kopp, M., Scerbakov, A., Neuböck, K. (2016) MOOCs in Engineering Education: First Practical Experiences from two MOOCs. In: Handbook of Research on Applied E-Learning in Engineering and Architecture Education. Fonseca, D., Redondo, E. (Eds.). pp. 224-236. doi:10.4018/978-1-4666-8803-2
Es freut uns sehr, dass es nun gelungen ist unser erfolgreiches Spiel „Schnittkraftmeister“ auf den Plattformen iOS, Windows Phone und Android verfügbar zu machen. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern vor allem viel Spaß beim Lernen von statischen Systemen 🙂 .
Hier gibt es den Download für:
Die Arbeit über die Entwicklung der iOS-App Schnittkraftmeister primär für das iPhone ist jetzt online verfügbar. Das Spiel selbst bzw. alles Weitere dazu gibt es auf der Projekthomepage [Link]: