[publication] Digital social innovation within education: Five insights on the role of digital tools in the field of Open Educational Resources (OER) projects #OER

Our publication titled „Digital social innovation within education: Five insights on the role of digital tools in the field of Open Educational Resources (OER) projects“ got published in the new volume of „Progress in Education„.

Abstract:

Open Educational Resources (OER) are regarded as one of the main digital social innovations (DSI) of the last centuries. OER is defined as open licenced learning content or software for learning and teaching, e.g. textbooks, courses, or learning management systems. Building on the authors‘ experiences in OER within the projects, this contribution describes four OER projects as case studies for OER. Based on a general case outline, involved partners, funding, development and organisation, used digital tools, results and impact of the projects are characterised. The final chapter addresses the main issues on tools and software needed in OER projects. According to the experiences in the case studies five assumptions about digital tools in OER projects are postulated and open for discussion.

[Draft @ ResearchGate]

Reference: Schön, S., Ebner, M., Hornung-Prähauser, V. (2017) Digital social innovation within education: Five insights on the role of digital tools in the field of Open Educational Resources (OER) projects. In: Nata, R. V. (ed). Progress in Education. Vol. 49. pp. 167-188. Nova publisher

[presentation] Der Einsatz von Pocket Code in einem offenen Unterrichtskonzept #PocketCode #tugraz

Bettina Höllerbauer hat den MOOC „Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code“ als Grundlage genommen und damit einen innovativen Schulunterricht konzipiert. Dabei hat sie auch ein offenes Unterrichtssetting erstellt und erfolgreich umgesetzt. Die Unterrichtsmaterialien stehen dabei wiederum als Moodle-Kurs zum freien Download zur Verfügung. Schön zu sehen wie aus einem OER-Kurs ein weiterer OER-Kurs entstand 🙂

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[book] MOOCs in der Erwachsenenbildung – So gelingen sie #imoox #ebmooc

Als Projektergebnis aus unserem EBmooc hat federführend Birgit Aschemann eine Zusammenfassung mit uns geschrieben. Dabei werden die Erfahrungen festgehalten und kritisch disktutiert um den Weg für weitere MOOCs im Bereich der Erwachsenenbildung zu ebnen. Das Werk ist nun online verfügbar und man kann sich auch schon hier für den EBmooc 2018 auf iMooX anmelden 🙂

Zusammenfassung:

Im Frühling 2017 wurde der EBmooc als erster offener Onlinekurs für Erwachsenenbildner/innen in Österreich erstmals begleitet durchgeführt. Dieser Kurs hatte digitale Tools und Fertigkeiten für die Erwachsenenbildung zum Gegenstand und war mit rund 3000 Teilnehmern/Teilnehmerinnen sehr erfolgreich. Er bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Publikation. Die Reaktionen auf den EBmooc im Feld der Erwachsenenbildung waren im Vorfeld eher abwartend, dann zunehmend begeistert und zustimmend, und nicht nur Unterrichtende, sondern auch Anbietereinrichtungen, Programm- und Produktentwickler/innen zeigten zunehmendes Interesse am Format „MOOC“. Für sie ist dieser Leitfaden gedacht.

[MOOCs in der Erwachsenenbildung – Buch zum freien Download]

[MOOCs in der Erwachsenenbildung @ ResearchGate]

Referenz: Aschemann, B., Wurm, P., Röthler, D., Ebner, M., Frei, W., Paar, L., Süssmayer, M. (2017) MOOCs in der Erwachsenenbildung – So gelingen sie. CONEDU

[workshop] Learning Management Systeme und Open Educational Resources #LMS #OER #tugraz

Im Rahmen des CAS eLearning Zertifikatkurses darf ich das Modul „Learning Managment System und Open Educational Resources“ abhalten. Die dafür notwendigen Unterlagen sind hier nochmals übersichtlich dargestellt.


VORMITTAG: Learning Management Systeme

  • „LMS“: Learning Management Systeme – ohne geht’s auch nicht beschäftigt sich mit Learning Management Systemen. Sowohl technische und didaktische Aspekte kommen zur Sprache und auch wie man solche Systeme in Unternehmen/Bildungsinstitutionen einführt.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden


NACHMITTAG: Open Educational Resources

  • „OER“: Eine Übersicht zu dem Thema inklusive Übungen.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden


Als weiterführende Literatur wird das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien empfohlen mit den entsprechenden Kapiteln.
Zur Info für Nicht-Teilnehmer/innen: Es handelt sich um einen ganztägigen Workshop.

[publication] How Inverse Blended Learning Can Turn Up Learning with MOOCs? #imoox #InverseBlendedLearning

We did a publication about „How Inverse Blended Learning Can Turn Up Learning with MOOCs?“ for this year MOOC-Maker conference and reported about our sucessful MOOC-strategy Inverse Blended Learning.

Abstract:

Massive Open Online Courses (MOOCs) have been a hype in technology enhanced learning systems the last couple of years. The promises behind MOOCs stand on delivering free and open education to the public, as well as training a large criterion of students. However, MOOCs clashes severely with students dropout which by then forced educationalists to deeply think of MOOCs effectivity from all angles. As a result, the authors of this paper pro-pose a pedagogical idea that strongly depends on injecting the online learning (MOOC) with face-to-face sessions to refresh the students minds as well as in-tegrating them in the real learning process. The authors after that analyze the re-sults of their experiment using Learning Analytics. The outcomes have shown a new record of certification ratio (35.4%), an improvement of student interaction in the MOOC platform, and a manifest in social interaction in the MOOC dis-cussion forum.

[Full paper @ CEUR-WS]

[Full paper @ Reserarchgate]

Reference: Ebner, M., Khalil, M., Schön, S., Gütl, C., Aschemann, B., Frei, W., Röthler, D. (2017) How Inverse Blended Learning Can Turn Up Learning with MOOCs? In: Proceedings of the International Conference MOOC-MAKER 2017. Antigua Guatemala, Guatemala, November 16-17, 2017, pp. 21-30

[publication] 360 DEGREE VIDEOS WITHIN A CLIMBING MOOC #imoox #research

Our publication at this year CELDA 2017 conference titled „360 DEGREE VIDEOS WITHIN A CLIMBING MOOC“ is now online available.

Abstract:

In this research study a course, combining both computer-supported and face-to-face teaching using the concept of blended learning, has been designed. It is a beginners climbing course called „Klettern mit 360° Videos“ (climbing with 360° videos) and the online part has been implemented as a Massive Open Online Course (MOOC). This research study presents the background of the course, the course concept, the course itself and the results of the evaluation. To measure the difference between the pure online participants and the blended learning participants the MOOC has been evaluated independently from the blended learning course. It should be mentioned that all participants (whether pure online or both) evaluated the course in a positive manner. The use of technology enhanced learning realized by the concept of blended learning proved to be a well-suited method for this course setting. Furthermore, many advantages of computer based learning, blended learning and 360°-videos have been reported by the participants.

[Full Paper @ ResearchGate]

Reference: Gänsluckner, M., Ebner, M., & Kamrat, I. (2017). 360 Degree Videos Within a Climbing MOOC. 14th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA 2017). D. G. Sampson, J. Spector, D. Ifenthaler, & P. Isaías (Eds.). IADIS Press. pp. 43-50. ISBN: 978-989-8533-68-5

[publication] Lern- und Lehrvideos: Gestaltung, Produktion, Einsatz #video #research

Für das Handbuch E-Learning haben wir unsere Erfahrungen mit Lehr- und Lernvideos einmal verschriftlicht. Neben den Macharten, haben wir auch versucht Vor- und Nachteile zu benennen. Wir freuen uns natürlich über Rückmeldungen 🙂

Zusammenfassung:

Der Beitrag greift das Thema Lern- und Lehrvideos auf und zeigt die aktuellen Einsatzformen auf. Ebenso werden unterschiedliche Formate und Erstellungsmöglichkeiten dargestellt, die durch heutige Technologien teils auch mit überschaubaren finanziellen Ressourcen umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden lerntheoretische Ansätze gelistet, die bis heute bekannt sind. Um die Produktion von Lern- und Lehrvideos zukünftig zu erleichtern, wird anhand einer Vorlage zur Entwicklung von Lern- und Lehrvideos, dem Lernvideo-Canvas, gezeigt, wie man an die Planung von Lern- und Lehrvideo-Projekten herangehen kann.

[Entwurf bei ResearchGate]

Referenz: Ebner, M., Schön, S. (2017) Lern- und Lehrvideos: Gestaltung, Produktion, Einsatz. Handbuch E-Learning. 71. Erg. Lieferung (Oktober 2017). 4.61. S. 1-14

[imoox] Letzte Einheit bei „Gratis Online Lernen“ – das Finale – wie geht es weiter? #gol17 #imoox

Beim Kurs „Gratis Online Lernen“ schalten wir heute die neunte und damit letzte Einheit frei. Der Kurs war ja als allererster Start mit dem kostenlosen Online-Lernen gedacht: um Ideen und erste Erfahrungen zu erhalten, ob und welche Formen es beim kostenlosen Online-Lernen gibt, was einem selbst taugt (oder nicht) und worauf zu achten ist. Wir hoffen, dass beim Lesen im Forum und Stöbern im Internet die ein oder andere Lernmöglichkeit entdeckt wurde und der Kurs mit Lernvorsätzen und neuen Lernzielen beendet wird. Und wie das so mit Vorsätzen ist: Am ehesten werden sie realisiert, wenn möglichst viele davon wissen. Wir freuen uns also, von den Lernvorsätzen der Teilnehmer/innen zu erfahren! – Für alle die nicht im Zeitplan sind: Der Kurs wird noch einige Monate an gleicher Stelle zur Verfügung stehen.

CC BY Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) | 
imoox.at 2014
CC BY Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) | imoox.at 2017

[publication] Informatische Bildung mithilfe eines MOOC #PocketCode #iMooX

Im Rahmen einer Sonderausgabe von „Erziehung und Unterricht“ haben wir über unsere Erkenntnisse eines MOOC-Einsatzes rund um das Thema „Pocket Code“ bzw. programmieren mit Kindern festgehalten.

Zusammenfassung:

„Learning to Code – Programmieren mit Pocket Code“ ist ein MOOC der entwickelt wurde um vor allem Kindern und Jugendlichen erste Programmiererfahrungen zu ermöglichen. Dieser Kurs wurde auf der MOOC-Plattform iMooX angeboten und auf zwei verschiedene Arten durchgeführt: Im ersten Setting wurde der Kurs von den TeilnehmerInnen rein online bearbeitet (öffentlich). Im anderen Setting wurde der MOOC mit einer Schulklasse während des Unterrichts durchgeführt (geschlossen). Obwohl es im Online-Setting einen für MOOC typischen Rückgang der Aktivität gab, zeigte eine nähere Analyse der Quizbearbeitungen, Videos, Feedbacks und abgegebenen Programme eine starke Auseinandersetzung der aktiven TeilnehmerInnen mit den Kursinhalten. Auch im Schul-Setting ergab die Analyse eine intensive Beschäftigung der SchülerInnen mit dem Thema Programmieren. Die Abschlussprogramme sowie die Auswertung eines Post-Tests verdeutlichen eine Steigerung der Programmierfähigkeiten. Es zeigte sich, dass MOOCs mit entsprechender Aufbereitung und Durchführung eine Abwechslung und Alternative sein können, um informatische Lerninhalte anzubieten und zu vermitteln.

[Draft @ ResearchGate]

Referenz: Janisch, S., Ebner, M., Slany, W. (2017) Informatische Bildung mithilfe eines MOOC. Erziehung & Unterricht. Jg. 167. 7-8. S. 18-26