I got an invitation for a keynote talk at eduhub days 2016. So I choose a provoking title “When Learning Analytics meets MOOCs” and hope that I will be able to give an overview about our research activities in this field. Furthermore, I would be happy if many people will join for a great discussion.
[presentation] A STEM MOOC for School Children – What Does Learning Analytics Tell us? #imoox
Our presentation about “A STEM MOOC for School Children – What Does Learning Analytics Tell us?” at this year ICL 2015 conference is online available. We did this work to contribute to the workshop on “Learning and Assessment Analytics in STEM Education“:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[imoox] Der Online-Kurs zum Making mit Kindern im Radio! #orf #making #digitalleben #imoox
Franz Zeller und die Reihe “Digital Leben” beim ORF interessiert alle digitalen und technologischen Aspekten des Lebens. Toll, dass dazu auch der kostenlose Online-Kurs “Making mit Kindern” gehört und dieser gestern in der Sendung vorgestellt wurde. Zum Nachlesen und Nachhören (zumindest einige Tage) steht das ganze auf den ORF-Seiten. Und zur Anmeldung zum Kurs geht es bitte hier: Hier entlang

[imoox] “Making” – Kreatives digitales Gestalten mit Kindern #imoox #maker2015
Mit Bananen Klavier spielen? Traumhäuser in 3D drucken? Games selber programmieren? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie PädagogInnen die neuen digitalen Werkzeuge im Unterricht oder der offenen Kinder- und Jugendarbeit zum kreativen digitalen Gestalten einsetzen können. An Einsteiger/innen wendet sich der siebenwöchige kostenlose Online-Kurs “Making – Kreatives digitales Gestalten mit Kindern”, der von zahlreichen Expertinnen und Experten zum Making mit Kindern mitgestaltet und unterstützt wird. Der Kurs startet am 19. Oktober 2015 – und wir freuen uns auch auf jede Unterstützung bei der PR für den Kurs und damit für die Sache selbst: Making rockt!
Jetzt anmelden auf imoox.at: https://imoox.at/wbtmaster/startseite/maker.html
[imoox] Graz-MOOC #imoox
Der MOOC über die Stadt Graz startet am 8. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung von Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeisterin Martina Schröck. Also alle Grazerinnen und Grazer, sowie alle die sich für diese Stadt interessieren sind aufgerufen sich anzumelden und mitzumachen.
Graz – die smarteste City Österreichs neu kennen und lieben lernen! Das ermöglicht ein neuer Online-Kurs (MOOC) der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer der Karl-Franzens-Universität Graz, der am 8. Oktober auf der Plattform www.imoox.at online gehen wird.
In 8 Kapiteln mit jeweils 2 Videos, Handouts, weiterführenden Links und Quizzes können Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Einblicke in die Stadt Graz bekommen. Von der Wissenschaftsgeschichte, über die Stadtsoziologie, die Frauen-Stadtgeschichte, architektonische Baukultur, nachhaltige Stadtentwicklung bis hin zur Mobilität und zur Weltraumforschung präsentiert der Kurs nicht nur wissenschaftlich fundierte Informationen über Graz sondern auch zahlreiche Beispiele für deren praktische Umsetzung und Anwendung in unserer Stadt.
Präsentiert wird die Online-Vorlesung im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 8. Oktober (12.00 – 13.30, Meerscheinschlössl) , bei der Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeisterin Martina Schröck, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in ihr Graz. Darüber hinaus werden Expertinnen und Experten der Grazer Universitäten über die einzelnen Kapitel des Kurses informieren.
Bei erfolgreicher Absolvierung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat der Universität Graz. Studierende der Universität können den Kurs auch als Online-Lehrveranstaltung absolvieren, die als Freies Wahlfach angerechnet wird.
[presentation] Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“ #gmw15 #imoox
Heute darf ich auf der GMW 2015 Konferenz in München die Ergebnisse zum MOOC “Gratis Online Lernen” vorstellen. Spannend was sich dann doch so alles ergeben hat mit dem Inverse-Blended-Learning-Ansatz. Hier einmal die Folien dazu:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
Bildung für alle und noch viel mehr #moochub #imoox #mooin
Wir haben zusammen mit den Betreibern von mooin den MOOChub gegründet, da wir einfach Bildung zugänglich und verbreiten wollen. Das Ziel ist also einfach, wir verlinken, arbeiten zusammen um den Lernenden Hürden abzubauen und sie zu unterstützen. Mit anderen Worten Kurse von mooin, werden auf iMooX gelistet und umgekehrt, sodass der Pool aus dem Lernende schöpfen können, größer wird.
Im Prinzip kann ich nicht viel mehr schreiben als es Andreas getan hat – also daher hier nochmals unser Leitsatz
Bildung für alle und noch viel mehr
Auf eine gute Zusammenarbeit mit den MOOChub-Partnern in Zukunft.
[vodcast] Wie verändern MOOCs die Hochschullehre? #imoox #symposium
Die Aufzeichunen des im März veanstalteten Symposium zu “Wie verändern MOOCs die Hochschullehre” sind nun auf YouTube verfügbar. Folien sind bereits hier veröffentlicht.
[imoox] Symposium “Wie verändern MOOCs die Hochschullehre?” #imoox #mooin
Im März fand unsere Symposium zu “Wie verändern MOOCs die Hochschullehre” statt. Dabei ist es gelungen auf ein erfolgreiches erster iMooX-Jahr zurückzublicken und dies auch noch mit einer Keynote von Andreas Wittke zu schmücken. Hier noch nachträglich die einzelnen Vortragsfolien.
Best Practice MOOCs Beispiele der FH Lübeck bei iMooX (Andreas Wittke):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
iMooX stellt sich vor (Michael Kopp & Martin Ebner):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[interview] MOOC/OER/MoodleMaharaMoot und darüberhinaus #mooin #imoox #mooc
Im Rahmen der MoodelMaharaMoot im März bin ich gebeten worden auch zu diversen Fragestellungen Rede und Anwort zu stehen – herausgekommen sind zwei Videos mit vielen interessanten Personen 🙂
Hier gibt es noch eine Nachlese in der Presse.