[ijet, journal] Journal of Emerging Technologies in Learning Vol. 17 / No. 5 #ijet #research

Issue 17(5) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).

Table of Contents:

  • The Effects of Online Role-play Teaching Practice on Learners’ Availability for Resources
  • Smart Model for Classification and Orientation of Learners in a MOOC
  • Design of a Smart MOOC Trust Model: Towards a Dynamic Peer Recommendation to Foster Collaboration and Learner’s Engagement
  • A Quasi-Experimental Evaluation of Teaching Software Testing in Software Quality Assurance Subject during a Post-Graduate Computer Science Course
  • Roman Palace: A Videogame for Foreign-Language Vocabulary Retention
  • Synthesis of Problem-Based Interactive Digital Storytelling Learning Model Under Gamification Environment Promotes Students’ Problem-Solving Skills
  • Analysis and Prediction of the Trend Features for Teaching Development Based on Knowledge Discovery
  • Analysis on College Students’ Extracurricular Learning Interests Based on Their Book Borrowing Behaviours
  • Educational Data Mining for Student Performance Prediction: A Systematic Literature Review (2015-2021)
  • Technocreativity, Social Networks and Entrepreneurship: Diagnostics of Skills in University Students
  • Evaluation of the Information-based Teaching Design Abilities of Educators in Blended Teaching
  • ICT Self-Efficacy and ICT Interest Mediate the Gender Differences in Digital Reading: A Multilevel Serial Mediation Analysis
  • Influence of Learning Engagement on Learning Effect under a Virtual Reality (VR) Environment
  • Using Semantic Patterns in Web Search and Assessment of Professionally Oriented Texts in a Foreign Language for Training Students in Higher Education Institutions of Mineral Resource Profile
  • Generation and Optimization of Teaching Decision Generation Under a Smart Teaching Environment
  • Perceived Efficacy of Google Classroom Usage in Varied English Courses
  • Effectiveness of Augmented Reality-Based Learning Media for Engineering-Physics Teaching

[Link to Issue 17/5]

Nevertheless, if you are interested to become a reviewer for the journal, please just contact me 🙂 .

[mooc, imoox] Woche 3: Computational Thinking und Mediendidaktik #lul22 #imoox

Und wir sind bereits in Woche 3 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche geht es weiter mit Computational Thinking und dem Einsatz von Medien im Unterricht aus didaktischer Sicht.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meiner Kollegin Simone Adams zum didaktischen Einsatz von Technologien im Unterricht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[MINT, mathe] MOOC diese Woche zu lineare & quadratische Gleichungen #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 2. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist.
Diese Woche ist das Thema linaeare & quadratische Gleichungen, die man dann wiederum mit interaktiven MATLAB-Übungen üben kann.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des zweiten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[mooc, imoox] Woche 2: Lernvideo, Mediendidaktik, Computational Thinking #lul20 #imoox

Und wir sind bereits in Woche 2 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche streifen wir gleich 3 Fachbereiche – Bildungsinformatik, Mediendidaktik und Computational Thinking. Dieser Mix ist bewusst, denn wir wollen damit auch zeigen, dass es immer integrativ und zusammenhängend gedacht werden muss – niemals voneinander losgelöst.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier meines zum Thema Lernvideos, mehr dann im MOOC:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[mooc] Sprachbewusst schreiben im Studium #imoox #schreiben

Diese Woche ist noch ein weiterer MOOC zu „Sprachbewusst schreiben im Studium“ auf iMooX.at gestartet. Vielen Dank an unsere Partner in Vorarlberg und der Schweiz.
Zu einem oft unterschätzten Thema, werden nicht nur Videos sondern auch Aufgaben angeboten:

Im Studium erwartet man von Ihnen, dass Sie sich mit Fachthemen beschäftigen. Sie sollen Fachtexte lesen, Vorlesungen verstehen und auch selbst Fachthemen präsentieren oder Texte dazu verfassen. Ein kompetenter und bewusster Umgang mit Sprache ist daher wichtig, auch wenn Ihr Studienfach auf den ersten Blick nichts mit Sprache zu tun hat.
Dieser Kurs unterscheidet sich von anderen Einführungen in das wissenschaftliche Schreiben durch die Arbeit an einem eigenen Text aus dem eigenen Studienfach: Sie verfassen zunächst einen Text zu einer typischen Aufgabenstellung aus Ihrem Studienbereich, der dann schrittweise überarbeitet wird. Als Beispiel dienen Schreibaufgaben aus zwei Fachrichtungen: wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge und Lehramtsstudiengänge. Weitere Studienfächer folgen, doch können Studierende anderer Fächer bereits jetzt davon profitieren, wie man eigenständige Gedanken auf systematische und methodisch kontrollierte Weise mit bereits vorliegenden wissenschaftlichen Befunden verbinden kann.

Der Kurs ist natürlich kostenlos [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[mooc] OER nutzen und erstellen #oer #openeducation #oeaa #imoox

Es freut uns sehr, dass die Universität Graz im Rahmen des Projektes Open Education Austria nun einen MOOC zu „OER nutzen und erstellen„, welcher Teil eines Ausbildungskonzpetes ist, startet:

Ziel des Kurses ist es, einen umfassenden Überblick über Theorie und Praxis von OER zu bieten. Dies umfasst sowohl grundlegende Informationen zu OER und bestehenden Initiativen als auch praxisrelevante Informationen für Lehrende und Lernende, die OER nutzen oder produzieren wollen. Dabei wird durch viele konkrete Beispiele und Hinweise erfahrener Expert:innen immer der Bezug zur Praxis gewährleistet.
Nach Absolvierung dieses Kurses können Sie offene Lizenzen und ihre Anforderungen und Unterschiede benennen.  Sie sind fähig offen lizenzierte Bildungsressourcen (OER) zu finden, zu erstellen, zu überarbeiten, neu zusammenzustellen sowie zu veröffentlichen.

Natürlich kann der Kurs wie immer auf iMooX.at kostenlos besucht werden: [Link zur Anmeldung]

[imoox] Start of online-course „Bayesian probability theory“ #imoox #mooc

We are happy to announce that the online course about „Bayesian probability theory“ started this week.

Content:
„The primary motivation for this course is to warm a broader audience to probability theory, as it is central to all scientific fields. Or as E.T. Jaynes – one of the most important researchers on probability theory of the last century – put it: „Probability is the logic of science.“
This course equips you with the methods of probability theory and enables you to deal with uncertainties, qualify decisions, assign probabilities and estimate parameters and models. The Bayesian approach provides techniques to update „partial truth“.
As a whole, this MOOC delivers the basics that are needed and benefitial for the fields of machine learning and data science.“

Feel free to register to course and joint it for free: [Registration page of the course]

[imoox] MOOC zur Mathematik gestartet #imoox #MINT #tugraz #brückenkurs #kompass

Es freut uns, dass nun der Brückenkurs zur Mathematik gestartet ist. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist. Der Kurs wurde für 2022 überarbeitet und aktualisiert. Auch gibt es wieder eine MATLAB-Integration, mit der man üben kann. Die Lernziele sind dabei folgendermaßen definiert:

Dieser MOOC soll Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik frühzeitig auf den Übergang an eine technische Hochschule vorbereiten. Die Inhalte zielen auf eine Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik ab und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des ersten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[mooc] Start des MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“ #LuLI22 #imoox #tugraz

Es freut mich, dass heute der MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“ startet. Diese MOOC ist primär für eine Lehrveranstaltung des Entwicklungsverbundes-Süd-Ost der PädagogInnenBildung NEU vorgesehen und Teil der gesamten Ausbildungsinitiatve zu „Digitale Kompetenzen für Lehramtsstudierende“. Diese Lehrverastaltung soll helfen zukünftige Lehrerinnen und Lehrer fit zu machen für das neue digitale Zeitalter.

Selbstverständlich ist der MOOC frei zugänglich und wir freuen uns wirklich wenn auch viele andere die Inhalte nützlich finden 🙂

Hier gibt es aber nun das Einführungsvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anmeldung zum MOOC ist kostenlos und kann jederzeit gerne gemacht werden [Anmeldung zum MOOC]