[mooc] Woche 2 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ #imoox #digiskill

Woche 2 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es um das Thema Kommunikation und Zusammenarbeit und da haben wir auch wieder Vides vorbereitet aus unserem Digi-Stammtisch. Viel Spaß damit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[publication] Digital gestütztes Lernen in der Erwachsenenbildung – wo liegt die Innovation? #tugraz #research #mooc

Mit Sandra Schön habe ich mir im Sommer Gedanken zu Innovationen beim digital gestützten Lerrnen in der Erwachsenenbildung gemacht:

Seit rund 30 Jahren spielen digitale Technologien eine wichtig werdende und wandelnde Rolle bei ihrer Nutzung und Auswirkung auf die österreichische Erwachsenenbildung. Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklungen und Auswirkungen beschreibt der Beitrag zunächst Innovationen der Erwachsenenbildung durch Digitalisierung. Hier wird unter anderem auf MOOCs (kurz für Englisch: „massive open online course“) eingegangen und das Konzept des Inverse Blended Learnings sowie die erfolgreiche Umsetzung für die EBmooc-Umsetzungen präsentiert. Im Anschluss werden wichtige Herausforderungen der Erwachsenenbildung benannt, insbesondere die Herausforderung von Ungleichheiten und herausfordernde Unterschiede beim digitalen Basiswissen zwischen den Geschlechtern in Österreich. Der Beitrag schließt mit einem Appell zur aktiven Mitgestaltung zukünftiger Entwicklungen der traditionellen Erwachsenenbildungseinrichtungen auf dem Bildungsmarkt der (zukünftigen) Weiterbildungsmöglichkeiten.

Schön S., Ebner M. (2021). Digital gestütztes Lernen in der Erwachsenenbildung – wo liegt die Innovation? In: Egger R., Härtel P. (eds) Bildung für alle?. Lernweltforschung, vol 36. Springer VS, Wiesbaden, pp. 231-252, https://doi.org/10.1007/978-3-658-31054-7_12;, Preliminary Version: https://www.researchgate.net/publication/349444475_Digital_gestutztes_Lernen_in_der_Erwachsenenbildung_-_wo_liegt_die_Innovation;

[mooc] MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ startet #imoox #digiskill

Es freut uns, dass wir heute den MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ starten können. Ein MOOC wo wir hoffen einen kleinen Beitrag zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen leisten zu können. Aufbauend auf dem europäischen Rahmenwerk werden wir die nächsten Wochen die einzelnen Punkte versuchen kurz und knapp einzuführen und das mit einem speziellen Blickwinkel auf Studierende. Heute in Woche 1 gibt es das Einführungsvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[mooc, mint] Mathe-MOOC in Woche 7: Die Vektorrechnung #imoox #tuaustria

So der Brückenkurs zur Mathematik kommt in Woche 7 zum Thema Vektorrechnung:

Die Lektion 7 befasst sich mit der Vektorrechnung. In dieser Lektion werden die Multiplikation von Vektoren, die Addition von Vektoren im R3 , sowie die lineare (Un)abhängigkeit behandelt.

Auch haben wir wieder interaktive MATLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Mehr aber dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[mooc, mint] Mathe-MOOC in Woche 6: Nach der Differential- kommt die Integralrechnung #imoox #tuaustria

So der Brückenkurs zur Mathematik ruft die 6. Woche aus und es geht nach der Differential- nun um die Integralrechnung:

Die Lektion 6 befasst sich mit der Integralrechnung. In dieser Lektion werden unter anderem die grafische Darstellung eines Integrals sowie die Berechnung der wichtigsten Stammfunktionen behandelt.

Auch haben wir wieder interaktive MATLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Mehr aber dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[mooc, imoox] Woche 6: Medienrecht, Medienwirkung und Mediennutzung #lul21 #imoox

Und schon sind wir in Woche 6 und damit leider auch schon beim Ende des MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“. Abschließend gibt es noch spannende Themen, vor allem im Bereich des Rechts, neben der DSGVO kommt auch noch das Thema OER zur Sprache.

Viel Spaß nochmals mit den Inhalten – hier das Video zur DSGVO und Privatsphäre:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[imoox] Woche 6: DigiSkills für alle – Machen Sie sich fit für die digitale Welt! #imoox #digiskills #mooc

Heute startet Woche 6 des „DigiSkills für alle – Machen Sie sich fit für die digitale Welt!“ MOOC. In dieser Woche geht es um „Soziale Medien: Postings, Privatsphären und Rechte am Bild„.

Natürlich gibt es auch wieder ein Video, wo Thomas und Karin das Thema erklären:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Woche 6 – Soziale Medien: Postings, Privatsphären und Rechte am Bild

Mitmachen beim Online-Kurs kann man jederzeit, einfach registrieren und schon geht es los: [Kostenlose Anmeldung zum Online-Kurs]

[mooc, mint] Mathe-MOOC Woche 5: Es geht ums Differenzieren :-) #imoox #tuaustria

Der Brückenkurs zur Mathematik ist mit Beginn dieser Woche in Woche 5 angelangt und nun geht es direkt hinein in die Differentialrechnung.
Auch haben wir wieder interaktive MATLAB-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und in Woche 5 kommen wir gleich zu dritt vor, wie man im Screenshot sehen kann 🙂 . Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.


Damit darf ich mich in eine kurze Osterpause verabschieden. Trotz der widrigen Umstände, darf ich allen eine schöne restliche Karwoche und ein schönes Osterfest wünschen – alles Gute und viel Gesundheit dieser Tage.

[mooc, imoox] Woche 5: Medieninformatik, Mediendidaktik und Mediennutzung #lul21 #imoox

Und schon sind wir in Woche 5 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche geht es weiter mit einer Einführung in Bildungstechnologien und webbasierte Informationssysteme, über den Einsatz von Learning Management System und um Kommunikation & Kollaboration.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier unser Video zu den webbasierten Informationssystemen für Lehren und Lernen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[imoox] Woche 5: DigiSkills für alle – Machen Sie sich fit für die digitale Welt! #imoox #digiskills #mooc

Heute startet Woche 5 des „DigiSkills für alle – Machen Sie sich fit für die digitale Welt!“ MOOC. In dieser Woche geht es um „Digital bewerben: Word und Europass„.

Natürlich gibt es auch wieder ein Video, wo Thomas und Karin das Thema erklären:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Woche 5 – „Digital bewerben: Word und Europasse“

Mitmachen beim Online-Kurs kann man jederzeit, einfach registrieren und schon geht es los: [Kostenlose Anmeldung zum Online-Kurs]