[publication] Making mit Kindern. Mit digitalem Do-it-yourself den Alltag von morgen gestalten #LAMultimedia

Zusammen mit Sandra Schön habe ich in der aktuellen LA Multimedia über die „Maker Days for Kids“ sowie den aktuellen Online-Kurs „Making mit Kindern“ berichtet.

Zusammenfassung:

Die Maker-Bewegung versucht durch Einsatz von unterschiedlichen traditionellen und digitalen Hilfsmitteln neue Produkte zu kreieren. Bei den Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen steht daher die Förderung der Kreativität und Kompetenz im Mittelpunkt, um in die Welt von morgen gestalten.

[Link zur Draftversion]

Zitation: Schön, Sandra und Ebner, Martin (2015). Making mit Kindern. Mit digitalem Do-it-yourself den Alltag von morgen gestalten. In: LA Multimedia, Ausgabe Heft 4 (November 2015), Beitrag gebührenpflichtig zugänglich unter URL: https://www.lamultimedia.de/heft/57150400/Ausgabe-November-Heft-4-2015-Gesundheit-foerdern

[conference proceeding] EMOOCs 2016 #graz #emoocs2016

Timley, just one week for conference start the „Proceedings of the European Stakeholder Summit on experiences and best practices in and around MOOCs (EMOOCS 2016)“ are online. Enjoy a huge number of research publications and experience reports as well as some posters in the end. Of course we will love if you visit us in Graz to great discussions on MOOCs.

[Full proceeding @ ResearchGate]

[Buy the proceeding as printed book]

EMOOCs 2016 Conference Proceeding

[presentation] Freie Bildungsressourcen – der Weg der Bildung ins digitale Zeitalter #OER #OpenEducation #tugraz

Ich bin gebeten worden für das Bildungsministerium eine Zusammenschau über Open Educational Resources zu geben und auch einen Ausblick. Es gibt dazu 5 Thesen:

  • OER ist die Antwort auf Urheberrechtsbeschränkungen in der Bildung
  • OER bereichert den Unterricht
  • OER kann modifiziert werden und zwar wesentlich schneller
  • OER erhöht die Erreichbarkeit und Zugänglichkeit von Bildungsinhalten
  • Die Kinder brauchen Erfahrungen mit freien Online-Kursen und zwar dringend

Hier gibt es die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] When Learning Analytics Meets MOOCs #tugraz #imoox #emoocs2016

My today’s keynote at the eduhub days 2016 (program) is about Learning Analytics with a special focus to MOOCs. Especially I am talking about our experiences we gathered in the last month and give an overview about our research studies. Enjoy the slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Das Arbeitsheft von „Gratis Online Lernen“ zum Blättern #gol15 #imoox

Erst sehr spät nach dem Projekt – nämlich im Rahmen der Preisverleihung – ist uns aufgefallen, dass wir das Arbeitsheft zum Kurs „Gratis Online Lernen“ nie zum Durchblättern bei Slideshare hochgeladen haben. Jetzt aber:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Unterstützer/innen gesucht: Gratis Online Lernen startet wieder am 4.4.16 #gol16 #imoox

Der kostenlose Online-Kurs „Gratis Online Lernen“ wird gerade herausgeputzt – dank einer Kooperation mit LISUM wird das Arbeitsheft überarbeitet, gedruckt und eine neue Einheit erstellt. Das Wesentliche am erprobten und inzwischen mit einem Staatspreis ausgezeichnetem Konzept bleibt gleich und Anmeldungen sind bereits möglich.

Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie oder Ihre Bildungseinrichtung den Kurs unterstützen möchte – v.a. sind wieder Ausgabestellen und Begleitangebote rund um den Kurs gefragt. Über Computerclubs, Stammtische, Lernertreffen und andere, die gleich einen Satz Hefte benötigen, freuen wir uns auch! Mehr Informationen finden Interessierte in diesem Dokument.

Folie02

[publication] Print your Personal Book – A New Service and Revenue Model for Open Access Journals #OpenAccess #tugraz

Our publication about „Print your Personal Book – A New Service and Revenue Model for Open Access Journals“ as part of the Media Convergence Handbook got published now. Mainly we described our developled plugin to individualize printing books with the help of Open Journals Systems.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abstract:

Open access journals have developed new business processes and reve- nue models. Within our contribution we will describe and discuss a new service and revenue model for open access journals: the personal book printing service for the Open Journal System (OJS). To start with, we will give a short introduction to open access journals and their revenue models, new print-on-demand services, and the most often used open journal system. Building upon this state of the art, we will describe the technical prototype of our new “personal book printing service” for OJS and discuss our first experiences.

[Draft version at ResearchGate]

[Full article at Springer]

Reference: Ebner, M., Schön, S. & Alimucaj, A. (2016) Print your Personal Book – A New Service and Revenue Model for Open Access Journals. In: Media Convergence Handbook Vol. 1, pp. 171-185. Springer Berlin Heidelberg

[Infografik] Zusammenfassung Maker-MOOC #makids15 #imoox

Der kostenlose Online-Kurs „Making mit Kindern“ ist vorüber. Wie es war? Was passiert ist? Wer beteiligt war? Wie es weitergeht? Bitteschön! – Mit einem herzlichen Dank an die Teilnehmer/innen, Partner/inenn, Unterstützer/innen sowie natürlich unserem Fördergeber, der HIT-Stiftung! Sharing is caring.

Zum Anschauen:

CC BY SA, siehe Attribution
CC BY SA, siehe Attribution

Zum Einbetten haben wir es auch auf Slideshare gestellt.

[workshop] Learning-Management-Systeme und Open Educational Resources #LMS #OER

Im Rahmen des CAS eLearning Zertifikatkurses darf ich auch heuer das Modul „Learning Managment System und Open Educational Resources“ abhalten. Die dafür notwendigen Unterlagen sind hier nochmals übersichtlich dargestellt (ich habe jene des vorigen Jahres verlinkt, da Sie nahezu identisch sind):


VORMITTAG: Learning-Management-Systeme

  • „LMS“: Learning-Management-Systeme – ohne geht’s auch nicht beschäftigt sich mit Learning-Management-Systemen. Sowohl technische und didaktische Aspekte kommen zur Sprache und auch wie man solche Systeme in Unternehmen/Bildungsinstitutionen einführt.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden


NACHMITTAG: Open Educational Resources

  • „OER“: Eine Übersicht zu dem Thema inklusive Übungen.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden

    Die Übungen können hier abgerufen werden: [Link zur Übungsdatei]


Als weiterführende Literatur wird das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien empfohlen mit den entsprechenden Kapiteln.
Zur Info für Nicht-Teilnehmer/innen: Es handelt sich um einen ganztägigen Workshop.