[Infografik] Zusammenfassung Maker-MOOC #makids15 #imoox

Der kostenlose Online-Kurs „Making mit Kindern“ ist vorüber. Wie es war? Was passiert ist? Wer beteiligt war? Wie es weitergeht? Bitteschön! – Mit einem herzlichen Dank an die Teilnehmer/innen, Partner/inenn, Unterstützer/innen sowie natürlich unserem Fördergeber, der HIT-Stiftung! Sharing is caring.

Zum Anschauen:

CC BY SA, siehe Attribution
CC BY SA, siehe Attribution

Zum Einbetten haben wir es auch auf Slideshare gestellt.

[workshop] Learning-Management-Systeme und Open Educational Resources #LMS #OER

Im Rahmen des CAS eLearning Zertifikatkurses darf ich auch heuer das Modul „Learning Managment System und Open Educational Resources“ abhalten. Die dafür notwendigen Unterlagen sind hier nochmals übersichtlich dargestellt (ich habe jene des vorigen Jahres verlinkt, da Sie nahezu identisch sind):


VORMITTAG: Learning-Management-Systeme

  • „LMS“: Learning-Management-Systeme – ohne geht’s auch nicht beschäftigt sich mit Learning-Management-Systemen. Sowohl technische und didaktische Aspekte kommen zur Sprache und auch wie man solche Systeme in Unternehmen/Bildungsinstitutionen einführt.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden


NACHMITTAG: Open Educational Resources

  • „OER“: Eine Übersicht zu dem Thema inklusive Übungen.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden

    Die Übungen können hier abgerufen werden: [Link zur Übungsdatei]


Als weiterführende Literatur wird das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien empfohlen mit den entsprechenden Kapiteln.
Zur Info für Nicht-Teilnehmer/innen: Es handelt sich um einen ganztägigen Workshop.

[video] Gratis Online Lernen – ausgezeichnet mit Österreichischem Staatspreis für Erwachsenenbildung #gol15 #imoox

Im Rahmen der Veranstaltung zum österreichischen Staatspreis der Erwachsenenbildung gab es auch für alle Nominierten in der Kategorie „Digital Literacy“ ein Einführungsvideo. Dieses ist jetzt auch auf YouTube verfügbar:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Staatspreis Erwachsenenbildung geht an „Gratis Online Lernen“ #gol14 #imoox #gol15

Foto: BKA - Bundespressedienst / Hans Hofer
Foto: BKA – Bundespressedienst / Hans Hofer

Auch 2 Tage nach der Verleihung bin ich noch baff – „Gratis Online Lernen 2014“ wurde tatsächlich mit dem Staatspreis der Erwachsenenbildung 2015 ausgezeichnet. Gerne haben Sandra und ich diesen Preis stellvertretend für das ganze GOL- und iMooX-Team übernommen. Eine Auszeichnung die uns darin bestätigt, dass wir am richtigen Weg sind, am Weg Bildung zu öffnen und zugänglich zu machen. Denn erst all die Lernenden die diese Angebote nutzten und nutzen haben den Kurs zum Erfolg gemacht.

dankeschoen_staatspreis

Weitere Hinweise:

[presentation] MOOC und OER – Wozu? #imoox

Im Rahmen der Open!-Konferenz in Stuttgart bin ich gebeten worden im OER-Track einen Vortrag rund um MOOCs und OER zu halten – hier meine Slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[workshop] Open Educational Resources und ihre Rolle an Hochschulen: Rahmenbedingungen für die Erzeugung, Bereitstellung und Nutzung #oer #gmw15

Im Rahmen der GMW 2015 habe ich zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen einen Workshop zu „OER und Hochschule“ gehalten. Mein Inputfolien sind bereits hier veröffentlicht. Nachzuliefern habe ich noch den Kurzbeitrag im Tagungsband.
Zusammenfassung:

Der Workshop widmet sich der Nutzung, Erstellung und Verbreitung von Open Educational Resources (OER) an und durch Hochschulen und nimmt entsprechende aktuelle Entwicklungen, Hemmnisse und Rahmenbedingungen in den Blick.

[Link zum Beitrag]

Zitation: Bremer, C., Ebner, M., Hofhues, S., Köhler, T., Lißner, A., Lorenz, A., Schmidt, M. (2015) Open Educational Resources und ihre Rolle an Hochschulen: Rahmenbedingungen für die Erzeugung, Bereitstellung und Nutzung. In: Digitale Medien und Interdisziplinarität. Nistor, N. & Schirlitz, S. (Hrsg). Waxmann, Medien in der Wissenschaft Bd. 68

[webinar] So macht Mathelernen Spaß! #learninglab #tugraz

Im Rahmen eines Webinars habe ich unsere Learning-Analytics-Applikationen vorgestellt. Das Webinar „So macht Mathelernen Spaß!“ steht als Aufzeichnung auch auf YouTube zur Verfügung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[Mehr Informationen rund ums Webinar]

[imoox] Film und Video beim Making-MOOC #imoox #makids15

Und schon startet die sechste und vorletzte Einheit beim kostenlosen Online-Kurs „Making mit Kindern„! Auch weiterhin kann man beim Kurs mitmachen und starten – das Angebot wird noch bis zum Sommer 2016 erreichbar sein.
Fast jeder Teenager trägt und viele Erwachsene tragen eine Kamera mit sich herum – integriert ins Telefon oder auch im Tablet und Laptop. Besonders Spaß macht das Making ja, wenn man das Werkzeug und Material schon besitzt und unerwartete Ergebnisse erreicht. Also: Wir machen in dieser sechsten Einheit Fotos und Filme und verwenden dafür das, was gut erreichbar ist: Das Smartphone oder ein Tablet.
Herauskommen kann dann zum Beispiel sowas wie der preisgekrönte Kurzfilm „Monster in der Kurstadt„, der mit Tablets gefilmt wurde:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was Sie genau in dieser Einheit machen, also ob Sie mit Smartphone und Tablet einen ersten Trickfilm erstellen oder sich mit der Grünwand-Technik vertraut machen, überlassen wir wie immer Ihnen und hoffen, Ihnen dafür hilfreiche Materialien ausgewählt zu haben. Und natürlich können Sie auch Ihre Spiegelreflex auspacken oder sich eine ausleihen und ein wenig mit Licht zaubern (Lightpainting!).
Im Forum unterstützen Sie diese Woche Hanspeter Füllemann (Pädagogische Hochschule Thurgau) und Werner Moser (Salzburg Research | Pixelcreatures).

[imoox] Einheit 7 beim kostenlosen Online-Kurs „Gratis Online Lernen“ #gol15 #imoox

Und schwupps: Seit gestern ist die siebte Einheit des kostenlosen Online-Kurses „Gratis Online Lernen“ freigeschalten. Dabei dreht es sich um das Selbermachen von Lernmaterialien: denn dabei lernt bzw. vertieft man ja bekanntlich auch vieles!

Dies ist das Video zur siebten Einheit, “Und selber machen noch viel mehr”, [cc by] Sandra Schön, Martin Ebner und Roland Radlinger Oktober 2014 | https://imoox.at – damit auch alle, die (bisher) nicht am Kurs beteiligt sind, sehen, was es da so an Materialien gibt. 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden