I am happy to give a short talk about iMooX.at at the A Unite!-Ed Future – Teaching and Learning Unite! Conference 2022 and to present our UNITE! partners the possibilities of our MOOC-platform. Here you can find my slides:

Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
Woche 3 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es um das Kreation digitaler Inhalte und natürlich haben wir wieder im Digi-Stammtisch darüber geredet. Viel Spaß damit:
Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:
[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]
Und schon sind wir in der sechsten und damit letzten Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II“. Unglaublich, wie schnell die Zeit immer vergeht 🙂 .
Zum Abschluss geht es um offene und partizipative Lehr- und Lernkonzepte am Beispiel des problembasierten Lernens und ich selbst probiere mich an der Frage was denn die Zukufunft von digitalen Bildungstechnologien so bringen könnte.
Hier das Video zu „Bildungstechnologien – Quo Vadis?“, vorgetragen mit einem meiner Lieblings-T-Shirts 🙂 :
Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂
Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht nun schon in die fünfte Woche. Diesesmal sind die Experten Rüdiger Wetzl und nochmals Oliver Bendl dran, die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden.
Die Themen, jene der Green IT und Maschinenethik, gehen uns alle an und wir sind eigentlich unmittelbar oder indirekt davon betroffen.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs auf iMooX]
Issue 17(20) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).
Table of Contents:
Nevertheless, if you are interested to become a reviewer for the journal, please just contact me 🙂 .
Woche 2 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es um das Thema Kommunikation und Zusammenarbeit und da haben wir auch wieder Vides vorbereitet aus unserem Digi-Stammtisch. Viel Spaß damit:
Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:
[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]
Und schon sind wir in der fünften Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II“.
Diese Woche geht es primär um drei Themen: Medienwirkung, Internet im Schulalltag und Barriefrefreiheit 🙂
Hier das Video zu Barrierefreiheit:
Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂
Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht schon in die vierte Woche. Diesesmal sind die Experten Martin Gersch bzw. Hannes Rothe, David Garcia und Thomas Lohninger die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden.
Die Themen Geschäftsmodelle rund um Big Data und Netzpolitik beschäftigen uns bereits heute, aber werden wohl zukünftig noch viel wichtiger werden.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]
Es freut uns, dass wir nun den elten Teil unserer Podcast-Serie „Lehren – Lernen – Lauschen“ auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Mario Hirz über seine Erfahrungen:
Mario Hirz, Institut für Fahrzeugtechnik an der TU Graz, berichtet in diesem Podcast über die Vorteile der Online-Lehre, auch mit internationalen Teilnehmenden, sowie darüber, wie sich der gesellschaftliche Wandel und Diversitätsthemen auf die Lehre in der Fahrzeugtechnik auswirken.
[11 (Online-)Lehre im Bereich Fahrzeugtechnik #tugraz #feedback]
Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:
Und schon sind wir in der vierten Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II“.
Diese Woche geht es primär um zwei Themen: Informationssysteme und eAssessment 🙂
Mein Video geht um jene Informationssystem die im Kontext von Lehren und Lernen wichtig sind, aber die ich im I-Kurs noch nicht angesprochen hatte:
Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂