[presentation] Für die Kinder von heute ist der Füller der Touchscreen

Im Rahmen der 9. wbv-Fachtagung bin ich gebeten worden über das Thema Digitial Natives zu reden [Abstract]. Ich werde versuchen die Entwicklung der Jugend und die Auswirkung auf Lernen und Lehren darzustellen. Jedenfalls distanziere ich mich ohne große Worte auf Folie 4 von jüngsten Aussagen und werde Technologie als Unterstützung sehen, im Sinne des Forschungsbereichs Technology Enhanced Learning (TEL).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Automated Podcasting System for Universities

Our publication about „Automated Podcasting System for Universities“ at this year ICL 2012 conference is now online available.
Abstract:

This paper presents the results achieved at Graz University of Technology (TU Graz) in the field of automating the process of recording and publishing university lectures in a very new way. It outlines cornerstones of the development and integration of an automated recording system such as the lecture hall setup, the recording hardware and software architecture as well as the development of a text-based search for the final product by method of indexing video podcasts. Furthermore, the paper takes a look at didactical aspects, evaluations done in this context and future outlook.

Automated Podcasting System for Universities

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Reference: Grigoriadis, Y., Stickel, C., Nagler, W., Ebner, M., Schön, M. (2012) Automated Podcasting System for Universities. 15th International Conference on Interactive Collaborative Learning. ICL 2012, Villach, Austria

[publication] Thought Bubbles: a conceptual prototype for a Twitter based recommender system for research 2.0

The draft version of our publication „Thought Bubbles: a conceptual prototype for a Twitter based recommender system for research 2.0“ at this year i-KNOW conference is now online available. The poster is already published here.
Abstract:

The concept of so called Thought Bubbles deals with the problem of finding appropriate new connections within Social Networks, especially Twitter. As a side effect of exploring new users, Tweets are classified and rated and are used for generating a kind of news feed, which will extend the personal Twitter feed. Each user has several interests that can be classified by evaluating his Tweets in first place and secondly by evaluating user related and already existing contacts. By categorizing a user and concerned connections, one can be placed in an imaginary category specific subset of users, called Thought Bubbles. Following the trace of people who are also active within the same specific Thought Bubble, should reveal interesting and helpful connections between similar minded users.

Thought Bubbles: a conceptual prototype for a Twitter based recommender system for research 2.0

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Reference: Thonhauser, P., Softic, S., Ebner, M. (2012) Thought Bubbles: a conceptual prototype for a Twitter based recommender system for research 2.0. In Proceedings of the 12th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Technologies (i-KNOW ’12). ACM, New York, NY, USA, , Article 32 , 4 pages. DOI=10.1145/2362456.2362496

[presentation] Automated Podcasting System for Universities

Our presentation about „Automated Podcasting System for Universities“ for this year ICL conference in Villach is online available.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[L3T] Drucke dein persönliches L3T-Exemplar

Ihr habt euch schon oft gedacht, dass es toll wäre wenn man nur Teile des Lehrbuchs für Lehren und Lernen mit Technologien als Buch haben könnte. Vielleicht fandet ihr auch die Anordnung der Kapitel einfach nicht geeignet bzw. wolltet mit euren Studierenden nur an ausgewählten Kapitel des Lehrbuchs arbeiten.
Nun wir haben versucht genau das zu ermöglichen – man wählt sich seine Kapitel auf der Homepage, reiht sie wie man möchte, entscheidet über Farb- oder Schwarz/Weiß-Druck und bestellt sein persönliches Buch. Wie es geht zeigt dieser Kurzfilm:

Zum Abschluss noch vielen lieben Dank an Aldi Alimucaj der dieses Plugin im Rahmen seiner Masterarbeit umgesetzt hat und dabei erstmals neue Wege des Buchdrucks beschritten hat – individueller als je zuvor 🙂 .

[itug] Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing

Nach unserer Publikationsreihe O3R „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“ haben wir uns entschlossen eine weitere Reihe zu starten. Das Thema diesesmal ist eine Schriftenreihe zu „Internet-Technologien und Gesellschaft„, kurz ITuG. Der erste Band beschäftigt sich mit „Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing“ und wir denken, dass es eine spannende Lektüre ist.
Zusammenfassung:

Facebook, Twitter, Google+ und zahlreiche weitere Plattformen werden immer mehr zu einem Teil unseres Alltags. Ebenso nimmt die Verbreitung von mobilen Endgeräten in Form von Smartphones und Tablets immer mehr zu. Wie schaut es da mit unserer Privatsphäre aus? Ist Datenschutz überhaupt noch zeitgemäß oder macht ihn der technische Fortschritt obsolet? Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit wurde zudem eine iPhone-App entwickelt, die zeigt wie einfach es ist, Daten über Personen im Internet zu finden und was zu beachten ist, wenn man nicht zur Kategorie gläserner Mensch gezählt werden will.

Das Buch ist erschienen im Book-on-Demand Verlag oder hier auf der Webseite zugänglich.

Zitat: Thalhammer, A. (2012) Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing, Ebner, M. & Schön, S. (Hrsg.), Internet-Technologie und Gesellschaft, Band 1, Book on Demand, Norderstedt

[video] Web 1.0 vs Web 2.0

Im Rahmen seiner Lehrveranstaltung „E-Learning Anwender Grundlagen und eTutorInnenausbildung“ hat Walther Videos erstellen lassen. Jenes von Verena Kumpusch behandelt den Unterschied von Web 1.0 und Web 2.0 verpackt in einer liebevoll gezeichneten Geschichte – danke für den schönen Beitrag: