[presentation] Beyond Open Access: Open Educational Resources (OER) for Legal Clarity, Sustainability, and Digital Sovereignty in European University Alliances #tugraz #OER #UNITE!

We did a presentation about „Beyond Open Access: Open Educational Resources (OER) for Legal Clarity, Sustainability, and Digital Sovereignty in European University Alliances“ at the 2nd Unite!-Ed Future Conference.

Open Educational Resources (OER) are widely recognized for improving access to education and enabling the sharing of knowledge. However, in the context of European university alliances, such as Unite!, OER offer additional, often underappreciated benefits that are crucial for cross-border collaboration and sustainable development in higher education. This position paper explores three key aspects of OER that are particularly relevant for European alliances. First, OER enable the legally secure use of educational resources across national borders, addressing uncertainties about copyright laws, particularly for translations and adaptations. This ensures compliance with different legal frameworks while fostering collaboration. Second, OER support sustainability by ensuring that investments in educational materials are not limited by restrictive usage rights. This is particularly critical in alliances where shared resources play a central role in fostering long-term cooperation and aligning with sustainability goals, a priority for Unite!. Finally, OER contribute to digital sovereignty by empowering institutions and educators to create, adapt, and share resources without reliance on proprietary platforms or licenses. This aligns with the broader strategic objectives of European alliances to promote autonomy and resilience in their digital ecosystems. By highlighting these often-overlooked benefits of OER, this research aims to broaden the perspective on their strategic importance in fostering collaboration, sustainability, and sovereignty within European university alliances.

Find our slides here:

Ebner, M., & Schön, S. (2025, März 13). Beyond Open Access: Open Educational Resources (OER) for Legal Clarity, Sustainability, and Digital Sovereignty in European University Alliances. Presentation at the Unite! Ed Future Conference, March 13, 2025. Graz University of Technology. https://doi.org/10.3217/cz2rm-g9g13

[imoox, gadi] Woche 10: Privatssphäre und Copyright #gadi24 #imoox

GADI21 - Wolfgang Schinagl
Peter Purgathofer

Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht leider in die letzte und 10te Woche. Zum Abschluss kommen zwei sehr erfahrene Experten zu Wort: Prof. Peter Purgathofer und Dr. Schinagl.
Sie sind seit Anbeginn des Internets dabei und haben die rasante bisherige Entwicklung auch maßgeblich mitgesteuert. Trotzdem rufen sie auf, den kritischen Blick nicht zu verlieren? Warum? Nun dazu muss man beim MOOC vorbeischauen 🙂 .
Also unbedingt noch mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[imoox, gadi] Woche 10: Privatssphäre und Copyright #gadi23 #imoox

GADI21 - Wolfgang Schinagl
Peter Purgathofer

Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht leider in die letzte und 10te Woche. Zum Abschluss kommen zwei sehr erfahrene Experten zu Wort: Prof. Peter Purgathofer und Dr. Schinagl.
Sie sind seit Anbeginn des Internets dabei und haben die rasante bisherige Entwicklung auch maßgeblich mitgesteuert. Trotzdem rufen sie auf, den kritischen Blick nicht zu verlieren? Warum? Nun dazu muss man beim MOOC vorbeischauen 🙂 .
Also unbedingt noch mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[imoox, gadi] Woche 10: Privatssphäre und Copyright #gadi22 #imoox

GADI21 - Wolfgang Schinagl
Peter Purgathofer

Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht leider in die letzte und 10te Woche. Zum Abschluss kommen zwei sehr erfahrene Experten zu Wort: Prof. Peter Purgathofer und Dr. Schinagl.
Sie sind seit Anbeginn des Internets dabei und haben die rasante bisherige Entwicklung auch maßgeblich mitgesteuert. Trotzdem rufen sie auf, den kritischen Blick nicht zu verlieren? Warum? Nun dazu muss man beim MOOC vorbeischauen 🙂 .
Also unbedingt noch mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[imoox, gadi] Woche 3 zu Sexroboter, Copyright und Open Science #gadi18 #imoox

Peter PurgathoferAndreas NeuholdDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht in die dritte Woche. Diesesmal sind die Experten Peter Purgathofer und Andreas Neuhold die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden. Die Themen Copyright und Open Science beschäftigen uns insbesondere seit dem Aufkommen des Internets, trotzdem geht es nur langsam voran.

Und dann freut es mich sehr, dass wir heuer auch Oliver Bendel erwischen konnten, forscht er ja zu den Themen Informations- und Maschinenethik. Da interessiert uns natürlich brennend, wie er die Zukunft sieht im Umgang mit Maschinen. Ich darf verraten er redet auch über die Ethik bei Sexrobotern 🙂 .

Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]

Und ich darf mich kurz in den Osterurlaub verabschieden – schöne Festtage allerseits 🙂 .

[imoox, GADI] Copyright, Urheberrecht und Open Science im GADI-MOOC #gadi16 #imoox

Peter PurgathoferMichael LanzingerAndreas NeuholdDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht in die dritte Woche. Diesesmal sind die Experten Peter Purgathofer, Andreas Neuhold und Michael Lanzinger die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden. Die Themen Copyright, Urheberrecht und Open Science beschäftigen uns insbesondere seit dem Aufkommen des Internets, aber wirklich bewegt hat sich seit dem auch noch nichts.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]

[imoox, gadi] Dritte Woche: Copyright und Open Science #imoox #gadi15

Andreas NeuholdPeter PurgathoferDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht in die dritte Woche. Diesesmal sind die beiden Experten Peter Purgathofer und Andreas Neuhold die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden. Die Themen Copyright und Open Science beschäftigen uns insbesondere seit dem Aufkommen des Internets, aber wirklich bewegt hat sich seit dem auch noch nichts.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]