[publication] Distance Learning 2020 – Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen #nationalerBildungsbericht #tugraz

Auch 2021 durfte ich an der Erstellung des nationalen Bildungsberichts mitwirken. Es war durchaus herausfordender als die letzten Jahre, aufgrund der Umstände. Nun ist aber der gesamte Nationale Bildungsbericht abrufbar und auch unser Kapitel zu “Distance Learning 2020 – Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen“:

Zusammenfassung:
Im Kern steht der menschenzentrierte Blick auf die Frage: „Was braucht es alles, dass Distance Learning gelingen kann, und welche didaktischen, gesellschaftlichen, technologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden, um digitale Lehre nachhaltig verankern zu können?“ Der Artikel beantwortet diese Frage aus einer holistischen Perspektive aus Sicht von Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrern, Eltern und anderen Stakeholder/innen-Gruppen. Dabei stellt sich die Frage, was vom Distance Learning mitgenommen und gelernt werden kann, das kein Ersatz, sondern eine Erweiterung von Regel- bzw. Präsenzunterricht ist. Im Folgenden wird beschrieben, worauf zu achten ist, wenn Distance Learning als Erweiterung des Regelunterrichts angewandt werden soll, und wir formulieren literatur- und evidenzbasierte Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen.

[full article @ ResearchGate]
[full article @ BMBWF Homepage]

Referenz: Kayali, F., Brandhofer, G., Ebner, M., Luckner, N., Schön, S., Trützsch-Winjen, C., (2021) Distance Learning 2020 – Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen. Nationaler Bildungsbericht, Ausgewählte Entwicklungsfelder (Teil 3), S. 337-373 http://doi.org/10.17888/nbb2021-3-1