[call] OER-Projekte und -Initiativen an Hochschulen #OER #OEAA #OpenEducation #fnma

Der Schwerpunkt des nächsten fnma Magazins widmet sich dem Thema “OER-Projekte und – Initiativen an Hochschulen” und wir würden uns sehr über Kurzbeiträge zu folgenden OER-Fragestellungen freuen:

  • Wie und welche offenen Bildungsressourcen (kurz OER für „open educatio- nal resources“) werden an Ihrer Hochschule erstellt und veröffentlicht?
  • Welche Herausforderungen gibt es?
  • Wie werden Hochschulmitarbeiter:innen zum Thema OER fortgebildet? n Wie wird versucht, OER an Ihrer Hochschule zu fördern?
  • Wie und mit welchen Erfahrungen wird OER in der Lehre eingesetzt?
  • Welche Erfahrungen machen Lehrende mit OER?
  • Wie verändert OER die Lehre?

Beiträge im Umfang von 3000 – 5000 Zeichen können bis 23. Juni 2022 eingereicht werden – mehr Informationen findet man hier im aktuellen Heft.

[whitepaper] Whitepaper Quantifizierung von virtueller Lehre an österreichischen Hochschulen #fnma #austria

Im Rahmen einer FNMA-Arbeitsgruppe haben wir uns mit dem Thema “Quantifizierung von virtueller Lehre an österreichischen Hochschulen” beschäfitigt und sind glaub ich nach spannenden Diskussionen und intensiver Zusammenarbeit zu einem guten Ergebnis gekommen.

Zusammenfassung:
Die Covid-19-Pandemie hat die Schwierigkeiten der Digitalisierung der Lehre von einem Tag auf den anderen zur Priorität und virtuelle Lehre zur zwischenzeitlichen Norm gemacht. Das begleitende Vokabular zur virtuellen Lehre erweist sich dabei als äußerst divers.
Dieses Whitepaper schafft eine einheitliche Definition der Kernbegriffe, grenzt diese gegeneinander ab und zeigt die Implikationen für die verschiedenen Stake- holder des Bildungssektors in einer postpandemischen Welt auf.
Umsetzungen von virtueller Lehre der unterschiedlichen Hochschultypen, die Ana- lyse der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie erste Ansätze für die Mess- und Bewertbarkeit virtueller Lehre geben den Status quo der österreichischen Hoch- schullandschaft wieder.
Darauf aufbauend wurden unter Einbezug der Prinzipien zur Qualitätssicherung von virtueller Lehre 10 Empfehlungen als unterstützende Faktoren für die Quanti- fizierung virtueller Lehre an österreichischen Hochschulen erarbeitet:
[1] Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur und Supportstruktur für virtu- elle Lehre
[2] Lehrpersonen mit entsprechenden Angeboten zu (medien-)didaktischen Aus- und Weiterbildungen unterstützen
[3] Virtuelle Lehre mit etablierten Verrechnungsschemata quantifizieren
[4] Asynchrone Lehraufwände in der Lehrplanung sichtbar machen
[5] Gelungene virtuelle Lehre sichtbar machen
[6] Virtuelle und hybride Formate fördern
[7] Freiheit der Lehre gilt auch für virtuelle Lehre
[8] Virtuelle Lehre benötigt rechtliche Grundlagen
[9] Virtuelle Lehre benötigt finanzielle Grundlagen
[10] Virtuelle Lehre benötigt österreichweite Abstimmung

[Whitepaper @ ResearchGate]
[Whitepaper @ Homepage]

Zitation: Fallmann Irmgard, Steinbacher Hans-Peter, Ammenwerth Elske, Burian Renate, Ebner Martin, Ghoneim Andrea, Gegenburger Bianca, Grün Elisabeth, Hauser Werner, Heinrich Monika, Karpf Klaus, Krizek Gerd, Lietze Stefanie, Mantler Herbert, Mair Michael, Niederl Franz, Oberhuemer Petra, Rehatschek Herwig, Rinnhofer Christina, Strasser Thomas, Zitek Andreas (2021). Quantifizierung von virtueller Lehre an österreichischen Hochschulen. Forum Neue Medien in der Lehre Austria.

[talk] Digital Tests, Examinations and Assessments – Chances and Challenges #fnma #webinar #eassessment

Am 6.7.2020 um 11.00 Uhr findet der nächste fnma-Talk zum Thema “Digital Tests, Examinations and Assessments – Chances and Challenges” statt. Die Teilnahme ist wieder immer kostenlos und wird online gestreamt. Alexander Schulz wird dabei den Input geben:

Alexander Schulz koordiniert am Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin seit 2017 den Bereich E-Learning und E-Examinations. Zu dem Bereich gehören das E-Examination Center (EEC) und seit 2019 das E-Examination Center 2 (EEC2), die mit insgesamt mehr als 330 Prüfungsplätzen zu den größten digitalen Prüfungszentren im deutschsprachigen Raum gehören. Er beschäftigt sich seit 2005 mit digitalen Prüfungen und ist langjähriger Referent und Fachautor in diesem Bereich.

fnma.at

[Link zum Webinar]

[talk] Digitale Lehre aus Studierendensicht #fnma #online #talk #podium

Ich durfte den letzten Talk des Forums Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) moderieren und auch das anschließende Podium. In Zeiten von CoVid-19 bedeutet dies natürlich, dass alles online stattfinden musst. Auch das haben wir gemeistert wie man in der Aufzeichnung sehen kann:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technisch haben wir es etwas über drei Ecken realisiert. Es wurde WebEx verwendet, welches dann von einem lokalen Rechner über OBS-Studio auf YouTube live gestreamt wurde. Von dort haben wir dann Fragen und Kommentare genommen. Hat aber gut geklappt 🙂

Vielen Dank auch an Simon Malacek und die österreichischen Studierenden – auch wenn die Datenerhebung noch vor CoVid-19 war, trägt sich dazu bei, dass wir die Services wieder zielgerichteter anbieten können.

[publication] Learning Analytics: Einsatz an österreichischen Hochschulen #fnma #LearningAnalytics

Unsere gemeinsaem Publikation zu “Learning Analytics: Einsatz an österreichischen Hochschulen” versucht ein gemeinsames Verständnis für das Themenfeld zu schaffen und ist nun auch online zugänglich:

Zusammenfassung:

Learning Analytics ist sowohl international als auch national ein immer mehr an Bedeutung gewinnendes Themenfeld, welches dabei helfen kann, Lehr- und Lernprozesse besser zu verstehen und gezielt zu optimieren. Dieses Whitepaper soll eine erste Orientierung zu diesem Thema geben und dabei speziell die österreichische Hochschullandschaft adressieren.
Ausgehend von der Definition: “Learning Analytics umfasst die Analyse, Darstellung und Interpretation von Daten aus Lehr- und Lernsettings mit dem Zweck, dass Lernende ihr Lernen unmittelbar verändern können” werden Herausforderungen benannt und der Status Quo in Österreich präsentiert. Daraus werden sechs Argumente für Learning Analytics abgeleitet und vier konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

[Link zum Whitepaper auf Researchgate]

Zitation: Leitner, P., Ebner, M., Ammenwerth, E., Andergassen, M., Csanyi, G., Gröblinger, O., Kopp, M., Reichl, F., Schmid, M., Steinbacher, H.-P., Handle-Pfeiffer, D., Zitek, A., Zöserl, E., Zwiauer, C. (2019) Learning Analytics: Einsatz an österreichischen Hochschulen. Whitepaper, Forum Neue Medien in der Lehre (FNMA). 24s.

[online-talk] Peer Teaching und Datenschutzgrundverordnung #fnma #talk #online

Heute findet der nächste fnma-talk zu einem sehr spannenden Thema – Peer Teachinng – statt und nächsten Montag gleich der nächste. Nachdem es kostenfrei ist, kann ich nur soviele wie möglich einladen teilzunehmen:


fnma Talk #4
Wann: Do., 15.3.2018, 14:00
Wer: Malte Persike
Thema: Peer Teaching mit studentisch generierten Medien
Kurz-Cv Dr. Malte Persike ist Diplom-Psychologe und Wissenschaftler an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Dort widmet er sich der Lehre von Statistik und empirischen Methoden und kümmert sich damit um eines der Sorgenkinder im Psychologiestudium. Im Jahr 2012 erhielt Malte Persike den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre für seine innovativen Lehr- und Prüfungskonzepte.


fnma Talk #5
Wann: Mo., 19.3.2018, 14:00
Wer: Michael Lanzinger
Thema: Die Datenschutzgrundverordnung und ihre Bedeutung für die Hochschule.
Kurz-CV: Mag. Michael Lanzinger ist selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Wels, externer Lektor an der KU Graz, Lehrender am WiFi Linz sowie Wels, weiters Vortragender im Bereich Internet- und Urheberrecht.


[Link zu beiden fnma-talks]


[webinar] Einladung zum fnma Talk: Bildung 4.0 meets Industrie 4.0 #fnma

Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre bietet seit Ende des letzte Jahres die fnma-Talks an mit dem Ziel kurze Online-Inputs zu spannenden und aktuellen Themen zu geben. Der nächste Online-Talk wird am 25.1 stattfinden:

Am Donnerstag, 25.1.2018 14.00- 15.00 Uhr findet der nächste fnma Talk statt. Bildung 4.0 meets Industrie 4.0. Digitalisierung in der Lehre: Simulationen, Virtualität, Games. Als Vortragende konnte Laura Lenz von der RWTH Aachen gewonnen werden. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institutscluster IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen tätig. Am ZLW arbeitet sie an Themen rund um Game Design, Gamification, Serious Games, E-Learning, Remote Labs, Mixed Reality und Virtualität im Allgemeinen. Unter dem Titel fnma Talks bietet das Forum neue Medien in der Lehre Austria (fnma) seit kurzem kostenlose E-Lectures an. Die fnma Talks vermitteln aktuelle Informationen, Modelle und Anregungen im Bereich der digitalen Hochschuldidaktik. Die Teilnehmer/innen erhalten dadurch sowohl neue Impulse als auch praktische Tipps für die Planung, Umsetzung und Reflexion ihrer Lehre.

[Link zum Webinar]

[publication] Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen #OER #fnma

Im Rahmen der AG OER des Forums Neue Medien in der Lehre Austria haben wir ein “Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen” erabeitet. Ich denke, damit haben wir die Basis gelegt, wie man nachhaltig OER an österreichischen Schulen verankern könnte und hoffen, damit die nächsten Schritte gut vorbereitet zu haben.

Zusammenfassung:

Das Ergebnis der Arbeitsgruppe „Open Educational Resources“ ist ein Konzept zur OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen. Dazu wird unterschieden in eine zweistufige Zertifizierung für Hochschullehrende und eine dreistufige Zertifizierung für Hochschulen. Der Umsetzungsvorschlag sieht dafür digitale Open Badges vor, die von einer zentralen Stelle bereits in der nächsten Leistungsvereinbarungsperiode (2019–2021) vergeben werden sollen.

[Link zum Konzept auf ResearchGate]

Zitation: Ebner, M., Kopp, M., Hafner, R., Budroni, P., Buschbeck, V., Enkhbayar, A., Ferus, A., Freisleben-Teutscher, C. F., Gröblinger, O., Matt, I., Ofner, S., Schmitt, F., Schön, S., Seissl, M., Seitz, P., Skokan, E., Vogt, E., Waller, D. & Zwiauer, C. (2017). Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen.Forum Neue Medien in der Lehre Austria.

[publication] Die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft #fnma #research

Nach über einem Jahr Arbeit freut es mich, dass ich in meiner Rolle als Präsident des Vereins Forum Neue Medien in der Lehre Austria unsere Ist-Analyse über die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft präsentieren kann. Besonderem Dank gilt dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie moodlerooms by Blackboard für deren Unterstützung und natürlich allen Mitmacherinnen und Mitmachern.
Zusammenfassung:

An den österreichischen Hochschulen kommen Bildungstechnologien seit nunmehr über einem Jahrzehnt zum Einsatz. Das Ausmaß und die mit dem Einsatz von E-Learning bzw. Blended Learning verbundenen Erfahrungen sind unterschiedlich ausgeprägt, jedoch allgemein von rasantem Wachstum gekennzeichnet. Eine möglichst vollständige Bestandserfassung der augenscheinlich heterogenen E-Learning-Landschaft des gesamten tertiären Bildungssektors hat hierzulande bislang noch nicht stattgefunden. Die Erfassung des Status quo hinsichtlich Strategie, Ressourcen, Organisation und Erfahrungen liefert eine Grundlage, die für bildungs- und wirtschaftspolitische Maßnahmen auf dem Gebiet der technologiegestützten Lehre für das gesamte Bildungswesen unerlässlich ist. Das Forum neue Medien in der Lehre Austria (fnm-a) ist als landesweites hochschulübergreifendes E-Learning-Netzwerk prädestiniert, eine Studie zur Sachverhaltsdarstellung durchzuführen.

[Full Book @ ResearchGate]

[Buy the Book]

Referenz: Bratengeyer, E., Steinbacher, P., Martina, F., Neuböck, K., Kopp, M., Gröblinger, O., & Ebner, M. (2016). Die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft. Book on Demand

[publication] Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich #fnma #OER

Nach einem längeren Arbeitsprozess im Rahmen der Arbeitsgruppe OER des Forums Neue Medien in der Lehre Austria ist das Empfehlungsschreiben nun veröffentlicht worden. Damit wollen wir die nachhaltige Integration von freien Bildungsressourcen an österreichischen Hochschulen forcieren und auch sicherstellen.
Zusammenfassung:

Dieses Dokument dient dazu, einerseits einen kurzen Überblick über freie Bildungsressourcen (Open Educational Resources, kurz: OER) generell und speziell in Österreich zu geben, sowie andererseits Empfehlungen für die österreichische Hochschullandschaft in Bezug auf eine nachhaltige Verankerung von OER in der Bildungslandschaft auszusprechen. Insbesondere wird betont, dass dafür ein Zusammenwirken aller Beteiligten – von der Politik bis hin zu den Lehrenden – notwendig ist.

[Empfehlungsschreiben bei ResearchGate]

[Empfehlungsschreiben bei fnm-austria]

Referenz: Ebner, M., Freisleben-Teutscher, C., Gröblinger, O., Kopp, M., Rieck, K., Schön, S., Seitz, P., Seissl, M., Ofner, S. & Zwiauer, C. (2016) Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich. Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 22 S.

Weiters gibt es auch eine Kurzpräsentation des Arbeitspapiers schon online:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden