[study] AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030 #tugraz

Es freut uns, dass die Studie zu „AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030“ nun öffentlich zugänglich ist. Wir haben über ein Jahr mit dem internationalen Konsortiuum arbeiten dürfen (AHEAD-Webseite) und freuen uns über das Ergebnis:

Das Projekt „(A) Higher Education Digital (AHEAD) – Internationales Horizon-Scanning / Trendanaly- se zur digitalen Hochschulbildung“ hat von Februar 2018 bis Januar 2019 eine systematische Ana- lyse der aktuellen Trends und Anforderungen in den Bereichen Wissens- und Kompetenzanforde- rungen unternommen und die neuesten Entwicklungen in der Lerntheorie, Didaktik sowie in der digitalen Bildungstechnologie vor dem Hintergrund einer (zunehmend) digitalisierten Hochschulbil- dung untersucht. Die Analyse bildete die Grundlage für ein Horizon-Scanning für die Hochschulbil- dung im Jahr 2030, das Zukunftsszenarien entwickelt, die sich soziale und digitale Innovationen zunutze machen, um künftige Anforderungen an das Hochschulwesen erfüllen zu können. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie zusammen mit dem Institut für Hochschul- entwicklung (HIS-HE) durchgeführt.

[Studie beim Hochschulforum Digitalisierung]

[Studie @ ResearchGate]

Zitation:
Orr, D., Lübcke, M., Schmidt, P. Ebner, M., Wannemacher, K., Ebner, M., Dohmen, D. (2019). AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030 – Hauptbericht der AHEAD-Studie. Arbeitspapier Nr. 42. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. DOI: 10.5281/zenodo.2677655

[CallForPapers] Special Issue „Trends and Opportunities in Online Education“

We were invited to serve as guest editor for a special issue on „Trends and Opportunities in Online Education“ for the open access journal „future internet„. Of course we would love if you have time for an interesting opinion and submission on that 🙂

Dear Colleagues,

Education without technology is nearly impossible these days. Moreover, the future of teaching and learning is becoming more and more digitalized. Therefore, we would like to invite you to contribute to a call for papers asking for contributions on “trends and opportunities in online education”. We are searching for innovative examples, and emerging trends in teaching and learning with technologies and visions.

We would also be very happy if you can spread the call amongst further interested possible contributors.

Please find here more details on the CfP:
https://www.mdpi.com/journal/futureinternet/special_issues/online_education

Most important: Deadline for manuscript submissions: 31 May 2019

All further information you will find directly here: [Call for Papers]

[presentation] (Digital) Higher Education

Today I am able to give a short talk about „(Digital) Higher Educaction“ at the „The New Student: Flexible Learning Paths and Future Learning Environments“ conference in Vienna.

Here you can find my slides for the talk:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[interview] “Never before have we had such power in our pockets”

A couple of days ago I was asked if I can give an interview about our activities and my personal opinion about the future of educational technology. The final text with the promising title „Never before have we had such power in our pockets” can be read right here.
Hopefully, it is an interest read, if you have any comment I am happy to answer it 🙂

[“Never before have we had such power in our pockets”]

[lecture] AK Technology Enhanced Learning – Einheit 1 #aktel17 #tugraz

Mein Seminar zu „Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning“ an der TU Graz ist wieder gestartet. Traditionell beschäftigen wir hier uns einmal mit dem Überblick über den Stand der Forschung und versuchen dann in einer Gruppenarbeit die Themen des Seminars zu bestimmen. Hier gibt es einmal die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] Emerging Technologies – from m- to seamless learning #edmedia

Our fourth presentation at this year ED-Media conference in Montreal is about „Emerging Technologies – from m- to seamless learning„. Here you can find the slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Das Schulbuch – überhaupt noch zeitgemäß?

Im neuen OCG-Journal (3/2013) ist ein kurzer Artikel von Sandra und mir zu der Problematik der Schulbücher von morgen. Wie immer versuchen wir es von vielen Seiten zu sehen und vielleicht ein komplexes Thema neu und anders zu denken. Was in der Zukunft passiert haben wir zwar nicht in der Hand, aber vielleicht gelingt es so Impulse zu geben.
Aus dem Artikel:

Wer heute an ein Schulbuch denkt, hat ein farbig gedrucktes Buch mit zahlreichen Abbildungen vor Augen. Schon Schulanfänger haben manchmal so viele davon in der Schultasche, dass diese oft sehr schwer ist. Die Inhalte, ihre Reihenfolge und die Aufgabenstellungen der Schulbücher sind dabei in aller Regel maßgeblich für die alltägliche Unterrichtsgestaltung: Schulbücher sind damit auch der „geheime Lehrplan“ im Schulalltag.

Zitation: Ebner, M; Schön, S. (2013) Das Schulbuch – überhaupt noch zeitgemäß? OCG Journal, 3/2013, 38. Jahrgang, S. 18-19

[Link zum Artikel]

[workshop] Digital Natives – lernen Sie anders?

Im Rahmen der 3. Fachkonferenz der Bildungsberatung in Wien bin ich gebeten worden einen Workshop zu halten rund um das Thema „Zukunft des Lernens“.
Hier gibt es einmal die Folien und ich bin gespannt auf die Ergebnisse vor Ort:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] Eductional Technologies for Higher Education

I did a small talk about technologies for education with a special focus on Higher Education as well as how I think the future will be. The recording is available here on YouTube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[TedTalk] Sugata Mitra: Eine Schule in der Cloud

Ich kann nur eines empfehlen – 22 Minuten Zeit reservieren, zurücklehnen und den Talk genießen. Ich bin fasziniert über das Vorgehen und noch mehr über die Ergebnisse:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.ted.com zu laden.

Inhalt laden