[presentation] #iMooX – eine Plattform für Online-Kurse der Uni Graz und der TU Graz

Im Rahmen des Symposiums Hochschuldidaktik an der Universität Graz darf ich heute die MOOC-Plattform iMooX vorstellen und über unsere ersten Erfahrungen berichten. Hier gibt es nochmals die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[imoox, gadi] Technologiefolgenabschätzung und Privatssphäre #imoox #gadi15

GADI14 - Wolfgang SchinaglHermann MaurerDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht leider in die letzte und 10te Woche. Zum Abschluss kommen zwei sehr erfahrene Experten zu Wort: Prof. Hermann Maurer und Dr. Schinagl. Beide waren seit Anbeginn des Internets dabei und haben die rasante bisherige Entwicklung auch maßgeblich mitgesteuert. Trotzdem rufen sie auf, den kritischen Blick nicht zu verlieren? Warum? Nun dazu muss man beim MOOC vorbeisschauen 🙂 .
Also unbedingt noch mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[imoox, coer] Zweite Woche beim Online Kurs zu Open Educational Resources #imoox #coer15

COER 15Der COER15 ist bereits in Woche zwei. Diese Woche geht es nach der Woche der Definitionen und Lizenzen einfach darum OER zu suchen und auch zu finden. Also wie kommt man denn als Lehrender oder Lernender an offene Bildungsressourcen, wo sind sie zu finden und wie kann ich diese weiteverwenden. Wir freuen uns im Forum auf viele Fundstücke 🙂

[Link zum MOOC „Online Kurs zu Open Educational Resources“ bei iMooX]

[imoox, gadi] Innovation durch IT und IT & Rechtssystem #imoox #gadi15

Walter JaburekFrank KappeDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX befindet sich bereits in der vorletzten und neuten Woche. Dennoch ist es immer noch wahnsinnig spannend, sind doch die Themen immer wieder inspirierend. Diesesmal sind die Experten Frank Kappe und Walter Jaburek dran. Zuerst beschwert sich Prof. Kappe über die mangelnde Innovationskraft bei unseren Studierenden, da sie seiner Ansicht nach viel zu wenige Unternehmen gründen. Wie ein Konter wirkt dann das Statement von DDr. Jaburek, dass das heutige Rechtesystem ja nicht einmal mehr lesbar sei.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[imoox, gadi] Informationsfluss im Netz und digitale Bildung #imoox #gadi15

Christoph DerndorferHeinz WittenbrinkDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX befindet sich bereits in der achten Woche. Diesesmal sind die Experten Heinz Wittenbrink und Christoph Derndorfer dran. Während sich Prof. Wittenbrink mit dem Informationsfluss im Internet beschäftigt und die dort entstehende Dynamik adressiert, gibt Christoph Derndorfer der analogen Bildung die rote Karte. Wenn dies die Neugier weckt, freut es mich, wenn neue Diskussionbeiträge im Forum erscheinen.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[coer, imoox] MOOC zu Open Educational Resources startet #coer15 #imoox

COER 15Es ist soweit, ca. 2 Jahre nach dem erfolgreichen cMOOC COER13 startet nun der Kurs zu Open Educational Resources als xMOOX auf der Plattform iMooX. Und wir haben uns vorgenommen, dass es OER par excellence werden soll. Das bedeutet wir verwenden wieder, wir remixen und verweisen. Ob es gelungen ist einen nachhaltigen Kurs zu entwicklen, der das Thema umfassend behandelt, dürfen dann die Lernenden entscheiden. Viel Erfolg wünschen wir, das sind in dem Fall Patrica Arnold (Hochschule München), Martin Ebner (TU Graz), Andreas Link (Learning Agency Network), Markus Schmidt (e-teaching.org), Sandra Schön (Salzburg Research, BIMS e.V.) und Anne Thillosen (e-teaching.org).

[Link zum MOOC]

[imoox] Online-Kurs zu Open Educational Resources #coer15 #imoox

COER 15Es freut mich sehr, dass ich den Kurs „Online-Kurs zu Open Educational Resources“ ankündigen kann. Das hat natürlich auch den Grund, dass unser allererster MOOC – COER13 – ein derart erfolgreicher war. Im Frühjahr 2013 haben wir diesen cMOOC durchgeführt und er ist heute noch hier online. Nun haben wir Teile davon auf die Plattform iMooX übertragen, teilweise erweitert und in einen xMOOC umgewandelt. Damit hoffen wir, dass für uns so wesentliche Thema noch einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Also am 11.5 geht es los und ich freue mich zusammen mit meinen Partner über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Also, gleich hier anmelden 🙂 .

[publication] Eine Vorlesung lädt zur Online Diskussion: Der GADI MOOC #imoox

Für das neue OCG Journal habe ich einen kurzen Artikel über die Lehrveranstaltung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (GADI)“ geschrieben. Selbstverständlich hab ich dabei die Durchführung als MOOC auf iMooX erwähnt:

[Link zum Online Journal]

Referenz: Ebner, M. (2015) Eine Vorlesung lädt zur Online Diskussion: Der GADI MOOC, OCG Journal 2015 (1), S. 14

[imoox, gadi] Zukunft des Schulbuchs und der Bildung

Martin Ebner / GADI 2012Schoen SandraDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht nun schon in die fünfte Woche. Diesesmal sind die Experten Sandra Schön und ich selbst. Wir beide tragen zum MOOC die Themen Schulbücher und die Bildung an sich bei – provokativ und anregend war die Vorgabe 🙂 .
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]