[app] AddSubTrainer #tugraz #children #app

iOS-App

Für den Additions & Subtraktionstrainer gibt es nun eine neue Appversion für iOS:

Die App beinhaltet ein webbasiertes Trainingssystem für das du ein Konto benötigst. Dein Lernfortschritt wird online gespeichert, und du bekommst immer auf dich zugeschnittene Rechenaufgaben.
Weiters gibt es einen Übungsmodus der in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen anonym durchführbar ist, und dem Zwecke der Verbesserung der Rechenfähigkeiten der Lerner/innen dient.

[Downloadlink der App]

Wie immer sind diese Trainingsmöglichkeiten kostenfrei und offen nutzbar. Viel Spaß damit 🙂

[app] IdeRBlog Exercises #iderblog #ipad #ios

IdeRBlog iPad App

Wir haben wiedermal eine App programmiert, die unsere IdeRBlog-Projekt unterstützt – wer dabei ist, sollte sie jedenfalls ausprobieren:

Hallo, schön, dass Du dich für IDeRBlog interessierst. Um die App benutzen zu können, muss Dein Lehrer einen Account für Dich anlegen. Wenn Deine Schule noch nicht beim IDeRBlog Projekt mitmacht, kannst sich Dein Lehrer auf IDeRBlog.eu informieren.

[Link zur App im Apple Store]

[app] Mulitplikationstrainer #ios #tugraz #learninglab

Im Rahmen unseres Learninglab ist wieder eine mobile Applikation für Kinder im Rahmen einer Qualifikationsarbeit entstanden – ein Mulitplikationstrainer:

Expand your multiplication skills.
You can start a short game over ten rounds or an online game.If you reach enough points at the short game, you unlock the next level with higher complexity. Or our Online-System creates your multiplications. The system enables you to see your calculations and errors online.
So you are able to analyze your errors and improve your skills. If you play the online mode, you need an account from the learning lab of the TU Graz.

[Link zum Download der App]

[app] iMooX Coach App #imoox #app

iMooX Coach App

Die iMooX Coach App ist nun fertig und online verfügbar. Das Ziel der App ist nicht (!) die Online-Kurse von iMooX.at via App zugänglich zu machen, da diese sowieso über den Browser möglich ist. Es ist vielmehr die Idee eines Lerntagebuchs und soll beim Lernen mit einem MOOC gezielt unterstützen:

Die App behält einen Überblick über alle Ihre aktuellen Kurse, Termine und anstehenden Kurse. Außerdem kann die App, sofern Sie dies zulassen, Ihnen Benachrichtigungen und Erinnerungen schicken. Durch das eigene Hinzufügen von Terminen, Lernzielen und Notizen können Sie spielerisch Ihren Lernfortschritt antreiben. Laden Sie jetzt die iMoox Coach App runter und behalten Sie Ihre Kurse als auch Ihren Lernfortschritt immer im Überblick.

[iMooX Coach App für iOS]
[iMooX Coack App für Android]

[presentation] School Start Screening Tool #edil21 #research #tugraz

We were happy to present yesterday our research about “School Start Screening Tool” at this year “EdMedia + Innovate Learning 2021” conference.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[master] Development of a learning diary for a MOOC platform #app

Markus did his masterthesis about “Development of a learning diary for a MOOC platform” and developed the iMooX Coach.
Here you can find his slides for the defense:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[app] 1×1 Trainer #tugraz #math #ios #android

Wir haben den 1×1 Trainer grundlegend überarbeitet und mit Handschrifterkennung ausgestattet. Die iOS-Version für iPhone und iPad gibt es schon länger [iOS-Version], nun ist es aber auch die Android-Version verfügbar. Ab sofort können die Kinder also auch dort die Zahlen per Finger eingeben und wir hoffen so, dass es noch einfacher wird mit der App umzugehen. Die Registierung kann direkt in der App oder auch über unsere LearningLab gemacht werden.

The 1×1 Trainer App with handwriting recognition is supposed to help children with learning multiplication tables. The numbers can be written with the finger.

[Link zur iOS-App]
[Link zur Android-App]


[iOS, Android] iMooX Coach ist in den Stores #imoox #app #ios #android

Es freut uns, dass rechzeitig zum Start des Sommersemester 2019 und den damit anstehenden MOOCs auch die Apps für Android- und iOS-Geräte nun verfübar sind. Damit wollen wir die Idee eines Lerntagebuchs für iMooX realisieren:

Die App behält einen Überblick über alle Ihre aktuellen Kurse, Termine und anstehenden Kurse. Außerdem kann die App, sofern Sie dies zulassen, Ihnen Benachrichtigungen und Erinnerungen schicken. Durch das eigene Hinzufügen von Terminen, Lernzielen und Notizen können Sie spielerisch Ihren Lernfortschritt antreiben.
Laden Sie jetzt die iMooX Coach App runter und behalten Sie Ihre Kurse als auch Ihren Lernfortschritt immer im Überblick.

[iMooX Coach im iTunes-Store]

[iMooX Coach im Android-Store]

[app] statikTUGo #tugraz #civilengineering

Eine sehr spannende App hat die TU Graz, genauer das Institut für Baustatik, in die Stores gebracht und zwar “statikTUGo”.

Die App statikTUGo kann eingesetzt werden, um die Gesetze der Baustatik anschaulich und interaktiv zu demonstrieren und somit ein Gefühl für die Grundsätze und Prinzipien zu verschaffen. Die intuitive Steuerung und Reduziertheit im Design erlauben dem Benutzer eine natürliche und geradlinige Bedienung – mit dem Fokus auf das Wesentliche: Baustatik.


Die Baustatik als Teilgebiet der Mechanik ist die Theorie zur Beschreibung des Verhaltens ruhender fester Körper im Gleichgewichtszustand. Methoden zur Berechnung von Deformationen und Spannungen in statischen Systemen dienen im konstruktiven Ingenieurbau der Analyse von Tragstrukturen. Neben der Überführung von realen Konstruktionen und Einwirkungen zu statischen Ersatzsystemen und dazugehörigen Lasten ist die Beurteilung der Tragfähigkeit und
Gebrauchstauglichkeit ein wesentlicher Bestandteil der erforderlichen Nachweisführung im Planungsprozess.
Untersuchungsergebnisse baustatischer Analysen liefern PlanerInnen und Entwerfenden elementare Aufschlüsse über die wesentlichen Eigenschaften des Tragwerksmodells und erlauben eine Identifizierung kritischer Detailpunkte, unterstützen im Entwurfsprozess oder liefern wichtige
Hinweise zu effizienterem Design oder optimiertem Werkstoffeinsatz.
Die Entwicklung hin zu immer leistungsfähigeren Computerarchitekturen im kommerziellen Sektor ermöglicht den Einsatz fortschrittlicher Methoden und Berechnungsverfahren in der Analyse von Tragwerken. Demzufolge steigt die Bedeutung des Wissens um den Einsatz von Statikprogrammen
und im Besonderen der Interpretation der Ergebnisse.


Die Ausbildung von konstruktiven Ingenieuren, Architekten und anderen am Entwurfsprozess beteiligten Personen muss einerseits die theoretischen Grundlagen der Baustatik und andererseits die Anwendung und Interpretation von Software umfassen.

[Link zur App im Google Play Store]

[Link zur App im iOS App Store]