[L3T] Die Geschichte des WWW – ein persönlicher Bericht von Prof. Maurer

Prof. Dr. Hermann Maurer, Emeritus der TU Graz. Hermann Maurers Beitrag ist nicht der klassische Lehrbuchtext. Als “E-Learning-Dinosaurier” (so bezeichnet er sich selbst), kann er nämlich aus erster Hand berichten, wie das alles bei der Erfindung und Entwicklung des WWW von statten ging. Im Video klingt der er überhaupt nicht ausgestorben, sondern quicklebendig, wenn er sich darüber ärgert, dass die Mitstreiter von Tim Berners-Lee in Vergessenheit geraten sind. Hier ein Interview, das ich während der heißen 7 Tage im Grazer L3T-Camp mit ihm geführt hat:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch sein Lehrbuchbeitrag weicht im Stil deutlich von anderen ab, dafür gibt’s aber auch selten die Möglichkeit, einen Beitrag dieser Art zu erhalten!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Zitation: Hermann Maurer (2013). Die Geschichte des WWW. Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: https://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/103/name/die-geschichte-des-www

[l3t] Geschichte des Fernunterrichts

logo_komplettHe did it again 😉 – Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter hat auch in der neuen Auflage von L3T mitgemacht – sein Beitrag “Geschichte des Fernunterrichts” wurde dazu ein wenig überarbeitet. Aber wie es wohl nicht überrascht: Historische Beiträge werden ja dabei nicht auf den Kopf gestellt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[L3T] Von der Kreidetafel zum Tablet

Welche Technologien gab es und gibt es eigentlich im Unterricht? Schon beim Erstellen des Kapitels in der ersten Ausgabe hatten wir einiges zu berichten: Ist z.B. bekannt, dass gar nicht alle deutschsprachigen Länder „Overheadprojektor“ sagen? … und was es nicht sonst für Techniken gab. Kennt noch jemand Epiprojektoren? …. alles das und viel mehr hier im L3T-Kapitel:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Zitation: Andreas Wittke, Martin Ebner, Clemens Kröll (2013). Von der Kreidetafel zum Tablet. Eine technische Übersicht. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: https://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/147/name/von-der-kreidetafel-zum-tablet

[L3T] Grundbegriffe rund ums technologiegestützte Lernen

Zusammen mit Sandra Schön und Walther Nagler entstand schon bei der ersten Ausgabe von L3T ein Einführungstext, der Grundbegriffe einführen soll und eben eine Einführung ins Themenfeld darstellt. Aus der Zusammenfassung:

Dieser Beitrag stellt einen ersten Einstieg in das Themengebiet des Lernens und Lehrens mit Technologien dar. Was wird eigentlich darunter verstanden? Als zentrale Begriffe werden das technologiegestützte Lernen und Lehren (engl. ‚technology-enhanced learning‘), E-Learning sowie das Lernen mit neuen Medien erklärt. Auch wird in die pädagogischen Grundbegriffe aus dem Bereich des Lernens und Lehrens sowie in Lerntechnologien eingeführt. Weil das Themen- und Forschungsfeld des technologiegestützten Lernens und Lehrens interdisziplinär ist, werden die wichtigsten Zugänge vorgestellt. Die zunehmende Zahl an Lehrstühlen, Forschungseinrichtungen und Studiengängen werden als Indizien für eine Konsolidierung des Themenfelds als Forschungsgebiet interpretiert. Die gebotene Kürze verhindert eine ausführliche Diskussion, insbesondere der Grundbegriffe. Deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass wir hier nur ausgewählte Zugänge und Meinungen präsentieren können.

Wir haben auch bei der Ausgabe von 2011 lange daran getüfelt, mit welchem Bild wir die unterschiedlichen Formen des Lernens und Lehrens mit Technologien umschreiben können. Das Ergebnis ist die Barbecue-Typologie. Kein Scherz, wir haben das übrigens auch bebildert. Und das schöne ist: Es scheint zu funktionieren und weiterhin verständlich zu sein, wird sogar auch so zitiert – daher ist es jetzt auch in der Version 2013 wieder erschienen. 🙂
Hier die Vorschau bei Slideshare und unten der Link zu pdf/epub:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Zitation: Martin Ebner, Sandra Schön, Walther Nagler (2013). Einführung. Das Themenfeld “Lernen und Lehren mit Technologien”. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T). URL: https://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/109/name/einfuehrung

[L3T] Was ist eigentlich neu in der 2. Auflage von L3T?

logo_mit_insiebentagen_300pxWährend L3T 2.0 haben wir die erste Ausgabe von L3T komplett überarbeitet und erweitert. Zu Recht stellt sich die Frage: Und was genau ist neu? Hier haben wir sie zusammengestellt, die 12 (komplett) neuen, das heißt neu hinzugekommenen Kapitel:

Übrigens sind auch „alte“ Beiträge deutlich überarbeitet worden. Es lohnt sich also in vielen Fällen einen Beitrag noch einmal anzusehen und sich nicht darauf zu verlassen, dass man ihn schon kennt.

[L3T] Das L3T-Musterkapitel ist als iBook verfügbar

Nachdem ich meinen Leidensweg schon einmal beschrieben und einige nochmalige Ablehnung des Updates hinter mir habe (weil wir das Wort “frei” im Text hatten, was einer verbotenen preislichen Referenz entspricht) ist es nun geglückt. Das L3T-Musterkapitel welches ich am 22.01.2012 erstellt hatte ist ab sofort im iBook-Store erhältlich. Viel Spaß damit beim Lesen auf dem iPad :-).

[L3T im iBook-Store]