Während L3T 2.0 haben wir die erste Ausgabe von L3T komplett überarbeitet und erweitert. Zu Recht stellt sich die Frage: Und was genau ist neu? Hier haben wir sie zusammengestellt, die 12 (komplett) neuen, das heißt neu hinzugekommenen Kapitel:
- Die Geschichte des WWW
Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive
Hermann Maurer - Standards für Lehr- und Lerntechnologien
Metadaten, Inhaltsformate und Beschreibung von Lernprozessen
Christoph Rensing - Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologiegestützten Lernens
Sandra Schön, Martin Ebner - Offene und partizipative Lernkonzepte
E-Portfolios, MOOCs und Flipped Classrooms
Timo van Treeck, Klaus Himpsl-Gutermann, Jochen Robes - Diversität und Spaltung
Digitale Medien in der Gesellschaft
Ilona Buchem - Das Gesammelte interpretieren
Educational Data Mining und Learning Analytics
Martin Schön, Martin Ebner - Wissensmanagement
Informelles Lernen im betrieblichen Kontext
Friedrich Alexander Ittner, Christine Knieriemen - Sieht gut aus
Visuelle Gestaltung auf wahrnehmungspsychologischen Grundlagen
Gergely Rakoczi, Yves Etienne Bochud, Marc Garbely, Andreas Hediger, Margit Pohl - Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre
Rechtliche Aspekte des Technologieeinsatzes beim Lehren und Lernen
Jan Hansen, Heike Seehagen-Marx - Interessen und Kompetenzen fördern
Programmieren und kreatives Konstruieren
Isabel Zorn, Christoph Trappe, Kerstin Stöckelmayr, Tanja Kohn, Christoph Derndorfer - Freie Online-Angebote für Selbstlernende
Lebenslanges Lernen mit dem Internet
Volkmar Langer, Anne Thillosen - Sozialarbeit
Digitale Beratung & Co.
Jessica Euler, Denise Paschen
Übrigens sind auch „alte“ Beiträge deutlich überarbeitet worden. Es lohnt sich also in vielen Fällen einen Beitrag noch einmal anzusehen und sich nicht darauf zu verlassen, dass man ihn schon kennt.