[mooc] Woche 2 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ #imoox #digiskill25

Woche 2 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es um das Thema Kommunikation und Zusammenarbeit und da haben wir auch wieder Vides vorbereitet aus unserem Digi-Stammtisch. Viel Spaß damit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[publication] aicast: Combining AI-Generated and Instructor-Defined Content in Educational Podcasts #research #tugraz

At this year’s ED-Media conference, we introduced a new AI-based concept for educational podcasts: „aicast: Combining AI-Generated and Instructor-Defined Content in Educational Podcasts„.

Abstract:
Generative AI is transforming educational content. In this poster, we present aicast.fyi, an open-source platform for producing personalized educational podcasts that combine AI-generated and instructor-defined content. Each track contains dynamic and fixed segments. Instructors define guiding questions during track design, ensuring alignment with learning objectives. This hybrid approach addresses concerns about maintaining instructional integrity with automation and personalization. The poster provides an architectural overview and demonstrates how the system integrates text generation and voice synthesis to produce audio-based learning experiences. Instructional designers must play an active role in shaping AI-assisted educational tools. This poster invites educators, designers, and researchers to engage with aicast and collaborate on developing high-quality, responsible, and learner-centered audio content. By allowing learners to control content sequences and personalize segments based on their own inputs, aicast.fyi also supports self-regulated learning (SRL), empowering users to take ownership of their educational journey.

[draft @ ResearchGate]
[full article @ conference website]

Reference: Brünner, B., Leitner, P., Geier, G. & Ebner, M. (2025). aicast: Combining AI-Generated and Instructor-Defined Content in Educational Podcasts. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia + Innovate Learning (pp. 148-152). Barcelona, Spain: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved June 4, 2025 from https://www.learntechlib.org/primary/p/226139/

[mooc] MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ startet #imoox #digiskill25

Es freut uns, dass wir heute den MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ starten können. Ein MOOC wo wir hoffen einen kleinen Beitrag zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen leisten zu können. Aufbauend auf dem europäischen Rahmenwerk werden wir die nächsten Wochen die einzelnen Punkte versuchen kurz und knapp einzuführen und das mit einem speziellen Blickwinkel auf Studierende. Heute in Woche 1 gibt es das Einführungsvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[presentation] Implementing multilingual MOOCs in European University Alliances with the help of AI usage, LTI and open licenses: Technical & organizational challenges #tugraz #emoocs2025

We also presented one paper within the Experience Track of the EMOOCs 2025 conference in Paris. This time the presentation was about „Implementing multilingual MOOCs in European University Alliances with the help of AI usage, LTI and open licenses: Technical & organizational challenges (Presentation)„. Our slides are, of course, available online.

[Link to the slides]

Tool zur Unterstützung der Studienwahl online #tugraz

Es freut uns sehr, dass wir an der TU Graz nun auch eine Online-Studienwahl-Tool anbieten können. Die Idee ist simpel: Wir würden gerne alle Interessierten, die vielleicht die Idee haben an der TU Graz zu studieren, die Möglichkeit geben, sich zu informieren und zu sehen welches Studium wirklich passt.

Der Prozess dazu war nicht einfach, aber alle Studiendekan:innen haben mitgeholfen und zusammen mit der jeweiligen Fakultät erarbeitet, was das eigene Studium für Anforderungen hat – nicht nur inhaltliche, sondern eben auch andere. Also ob vielleicht viel Ausdauer, Geduld, Genauigkeit etc. erforderlich ist. Aber was erzähl ich, schaut bitte einfach rein und vielleicht findet ihr das passende Studium für euch. Und natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn es am Ende das Lehramt für Informatik und Digitale Grundbildung ist.

[Link zum StudyExplorer der TU Graz]

[presentation] Synthetic Educators: Analyzing AI-Driven Avatars in Digital Learning Environments #HCII25

Our research about AI-Driven Avatars was presented at 27th International Conference on Human-Computer Interaction, Gothenburg, Sweden.

Struger, P., Brünner, B., & Ebner, M. (2025, Juni 23). Presentation: Synthetic Educators: Analyzing AI-Driven Avatars in Digital Learning Environments. Graz University of Technology. https://doi.org/10.3217/bngt5-p2053