[publication] MAKER DAYS for Kids – ein temporärer Makerspace an der TU Graz #tugraz #MakerEducation #fnma

Das neue FNMA-Magazin hatte den Themenschwerpunkt “Lernräume und Makerspaces“. Hierzu haben wir die MakerDays der TU Graz beschrieben und laden auch gerne nochmals zum Fachtreffen am 7.8.2019 ein (Anmeldung kostenfrei).

Die MAKER DAYS for Kids verfolgen in erster Linie das Ziel, Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren einen Zugang zu einem (temporären) Makerspace zu ermöglichen, wo sie Anregungen und Unterstützung zum/beim (digitalen) Selbermachen von erwachsenen Tutoren und Gleichaltrigen, den sogenannten Peer Tutoren, erhalten. Die Aktivtäten im Makerspace sollen dabei neue Lernmöglichkeiten eröffnen, die nicht nur auf den Fachbereich der Informatik beschränkt sind.

[Beitrag @ ResearchGate]

Zitationsangabe: Grandl, M., Ebner, M., (2019) MAKER DAYS for Kids – ein temporärer Makerspace an der TU Graz. fnma-Magazin 02/2019. S. 15-18. ISSN: 2410-5244

[publication] Makerspaces als Kreativ- und Lernräume #MakerEducation #making

Im neuen Magazin erwachsenenbildung.at zum Thema “Lern- und Bildungsräume” haben wir einen Beitrag zu “Makerspaces als Kreativ- und Lernräume” geschrieben.

Zusammenfassung:

Makerspaces haben in den letzten Jahren auch in der Erwachsenenbildung verstärkt Aufmerksamkeit erlangt. Es handelt sich dabei um Werkstätten, die digitale Werkzeuge und auch traditionelle Werkzeuge anbieten (Fablabs, Hackerspace, Repaircafé, Offene Werkstätten etc.). Makerspaces sind vielerorts aber auch Räume, in denen sich Menschen unabhängig von der Arbeit oder dem Zuhause für das gute Gespräch und Miteinander treffen können – was auch als „Herz des Gemeinwesens“ und „Wurzel der Demokratie“ betrachtet werden kann. Der Maker-Bewegung inhärent ist das Primat des selbstorganisierten Lernens, d.h., die Aktiven im Makerspace fühlen sich selbst für ihre Projekte und Lernfortschritte verantwortlich und organisieren sich Informationen und Unterstützung. Gleichzeitig ist der Makerspace damit auch ein informeller Lernraum: Das „Learning by doing“, also das Lernen während der Arbeit und des Gestaltens, gehört zur Charakteristik der Arbeit in Makerspaces. In diesem Beitrag werden diese neuen Lernräume aus Perspektive der Erwachsenenbildung vorgestellt und diskutiert. (Red.)

[Artikel bei ResarchGate]

[Artikel auf der Webseite des Magazin]

Zitation: Schön, Sandra/Ebner, Martin/Grandl, Maria (2019): Makerspaces als Kreativ- und Lernräume. Werkstätten mit digitalen Werkzeugen aus Perspektive der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 35/36, 2019. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/19-35u36/meb19-35u36.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.

[publication] Virtual Reality und Augmented Reality in der Bildung #VR #AR #VirtualReality #fnma #AugmentedReality

Im neuen fnm-magazin durfte ich den Schwerpunkt zu “Virtual Reality und Augmented Reality” betreuen. Dazu hab ich auch noch einen Einstiegstext verfasst, welcher jetzt frei zugänglich ist.

[“Virtual Reality und Augmented Reality in der Bildung” @ ResearchGate]

[fnm-magazin Ausgabe 3/2018]

Zitation: Ebner, M. (2018) Virtual Reality und Augmented Reality in der Bildung. fnma-Magazin 03/2018. S. 10-12. ISSN: 2410-5244

Schwerpunkt Learning Analytics im letzten FNMA-Magazin #LearningAnalytics #fnma

Im letzten Magazin des Forums Neue Medien Austria hab ich den Schwerpunkt Learning Analytics koordiniert. Es freut mich, dass doch eine nette kleine Anzahl an Beiträgen zusammen gekommen ist, die nun unter einer CC-BY-NC-SA-Lizenz nachlesbar sind:

  1. Schwerpunkt: Einleitung (Martin Ebner)
  2. Learning Analytics als Instrument zur qualitativen Weiterentwicklung und Flexibilisierung von Studium und Lehre (Mirco Zick, Sandrina Heinrich)
  3. Learning Analytics in Leadership-Trainings für Schulleitungen (Michael Schön)
  4. Das LAPS-Projekt: Frühzeitige Unterstützung von Studierenden (LAPS-Projektteam)
  5. Learning Analytics in Moodle. Datenerfassung und Auswertung in einem Mathematik-Onlinekurs (Christian Steinert, Olga Wälder)
  6. Learning Analytics – ein Funke, der Unterrichtsentwicklung an Schulen entfachen kann (Peter Groißböck)
  7. Die Potenziale von Learning Analytics an Schulen wahrnehmen (Markus Ebner)
  8. Schreiben – Rechtschreiben lernen mit Learning Analytics – Individuell Differenziert Rechtschreiben mit Blogs (IDeRBlog, www.iderblog.eu) (Michael Gros, Nina Steinhauer)
  9. Wie Learning Analytics das Studienleben revolutioniert (Philipp Leitner)
  10. Learning Analytics im E-Campus Wirtschaftsinformatik (Laura Schramm)

[Link zur Augabe des FNMA-Magzin 2018/1]

[publication] Über die Notwendigkeit von Bildungsmarketing für Open Educational Resources #OER #Bildungsmarketing #fnma

Im neuesten FNMA-Magazin (04/2017) haben Sandra und ich einen kurzen Beitrag über unsere Erfahrungen im Bereich Bildungsmarketing geschrieben und sind zum Schluss gekommen, dass erst durch Marketing OER seinen maximalen Nutzen erfahren kann.

Zusammenfassung:

Open Educational Resources (kurz OER) oder freie Bildungsressourcen sind Lehr- und Lernmaterialien, die einerseits digital kostenfrei angeboten werden und andererseits über eine offene Lizenzierung zur weiteren Verwendung und ggf. auch zur Modifikation verfügen. Zumeist werden diese im World Wide Web zur Verfügung gestellt, oft innerhalb von OER-Repositorien aber auch auf privaten Webseiten. Daraus ergibt sich zunehmend das Problem der Verbreitung der OER-Materialien, weil sie oft gar nicht gefunden werden können – also auch kaum genutzt werden. OER-Materialien zu bündeln und recherchierbar zu machen ist Zielsetzung zahlreicher Projekte, z. B. vom OER-Atlas oder edutags.de. Auf das eigene OER aufmerksam zu machen, ist dabei eine echte Herausforderung: OER wird ja entwickelt, damit es genutzt wird. Auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung mit großen OER-Projekten (Schön et al., 2011), wie z. B. das Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien (kurz L3T) oder der einzigen MOOC-Plattform in Österreich mit zahlreichen OER-Kursen (iMooX.at), möchten wir in diesem kurzen Beitrag von Erfahrungen berichten.

[Artikel @ ReserachGate]

[Artikel im FNMA-Magazin]

Referenz: Ebner, M., Schön, S. (2017) Über die Notwendigkeit von Bildungsmarketing für Open Educational Resources. fnm-Magazin 04/2017, S. 18-20, ISSN 2410-5244

[article] Design & Usability im E-Learning #fnma

Im letzten fnm-magazin des Vereins Forum Neue Medien in der Lehre Austria haben wir einen kurzen Artikel generell zu Design & Usability geschrieben.

Einleitung:

Die Definition von Usability für Software in der ISO-Norm 9241 Teil 11 aus dem Jahre 1998 ist zwar allgemein gefasst und trotzdem hat sie mehr denn je Gültigkeit. Die unüberschaubare Anzahl an Web-Anwendungen und Softwarelösungen machen es für den/die User/in nicht selten schwierig eine geeignete Auswahl für den eigenen Nutzen zu treffen. Die gewünschte Applikation soll einfach (efficiency) und zeitsparend (effectiveness) zu verwenden sein und darüber hinaus soll sie auch noch Spaß machen (satisfaction). Zunehmend spielt also der Aspekt Usability eine entscheidende Rolle. Durch eine hochwertige Umsetzung von Usability-Gesichtspunkten wird versucht die gewünschten Anforderungen adäquat abzudecken

[Link zum Artikel @ ResearchGate]

Zitation:
Geier, G., Ebner, M. (2016) Design & Usability im E-Learning. fnm-magazin. 04/2016. S. 14-15