Benedikt hat erfolgreich seine Masterarbeit verteidigt und auch über seinen tollen Einsatz im Rahmen der MakerDays an der TU Graz berichtet. Hier gibt es die Folien seiner finalen Verteidigung:
[presentation] Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Im Rahmen seiner Masterarbeit hat Stefan Thurner den Einsatz eines Mixed Reality Handbuchs evaluiert. Seine Präsentation steht hier zur Verfügung und wir gratulieren zur erfolgreichen Verteidigung:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[master] Development of a WCAG theme for a learning management system #tugraz #research #moodle
Bernhard defended his masterthesis about “Development of a WCAG theme for a learning management system” successfully and did a great job. Find his find final slides here:
[master] Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android #tugraz #research #chatbot
Mirza defended successfully his master thesis about “Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android”. Find here his final slides:
[master] Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage #tugraz #presentation
We congratulate David for doing his masterthesis on “Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage”. Here you can find the slides of his final defense:
[program] MSc in Immersive Technologies – Innovation in Education, Training and Game Design #master #Immersive
I am happy to be part of a very interesting program as guest lecture called “MSc in Immersive Technologies – Innovation in Education, Training and Game Design” – distributed by the International Hellenic University.

The good news are, that the master will start again and you can apply for till July 10th 2022:
[Link for detailed information]
[master] DENKEN UND TECHNIK: Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien #tugraz #master
Fabian hat seine Masterarbeit über “DENKEN UND TECHNIK: Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien” geschrieben und diese auch erfolgreich verteidgt. Hier findet man noch seine Folien:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[master] Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen #tugraz #master
Anna hat ihre Masterarbeit zu “Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen” verfasst. Hier noch die Folien ihrer Verteidigung:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[master] Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik #tugraz #flippedclassroom
George hat seine Masterarbeit über die Möglichkeit der Verwendung von Lehr- und Lernvideos im Bereich des Sports geschrieben. Dabei hat er die Leichtathletiksportarten Laufen, Kugelstoßen, Weitsprung im Flipped Classroom unterrichtet. Hier nun die Folien siener Defense:
TIPP: Wir haben mit den Videos auch einen Mini-MOOC gemacht, der offen und frei zugänglich ist. Damit können die tollen Videos gerne weiter verwendet werden:
[Anmeldeseite zum kostenfreien MOOC]
[mooc] Was mach ich hier eigentlich? Den Master meistern! #imoox #uniwien #master
Heute startet ein weiterer interessanter MOOC mit dem Titel “Was mach ich hier eigentlich? Den Master meistern!“
Der Kurs besteht aus vier Lektionen, die Einblick in verschiedene Phasen des Masterstudiums geben. Im Laufe der vierLektionen beschäftigen Sie sich mit der Vereinbarkeit zwischen Studium und Beruf, der Entwicklung Ihrer Masterarbeit sowie dem Vertreten einer eigenen Position und blicken in Richtung Studienabschluss über das Masterstudium hinaus ins „Danach“.
Die Anmeldung ist wie immer auf iMooX.at kostenlos und wir wünschen viel Spaß im Kurs: [Link zur Anmeldung]