[mint, mooc] Mathe-MOOC zu Funktionen Teil 2 #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 4 und es geht damit in die zweite Woche rund um das Thema Funktionen.
Auch haben wir wieder interaktive MATLAB-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und natürlich dreht sich auch in Woche 4 alles um die Pizza, diesmal kommen auch Ameisen dazu. Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[mint, mooc] Woche 3: Mathe-MOOC zu Funktionen Teil 1 #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 3. Die Begriffe Injektiv, Surjektiv und Bijektiv sind geläufig? Wenn nicht, zahlt es sich sicher aus vorbeizuschauen 🙂 .
Auch haben wir wieder interaktive MathLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und natürlich dreht sich auch in Woche 3 alles um die Pizza. Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[MINT, mathe] MOOC diese Woche zu lineare & quadratische Gleichungen #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 2. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist. Vielen Dank auch hier an die TU Austria, die das Projekt trägt.
Diese Woche ist das Thema linaeare & quadratische Gleichungen, die man dann wiederum mit interaktiven MATLAB-Übungen üben kann.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des zweiten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[imoox] MOOC zur Mathematik gestartet #imoox #MINT #tugraz #brückenkurs

Es freut uns, dass nun der Brückenkurs zur Mathematik gestartet ist. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist. Vielen Dank auch hier an die TU Austria, die das Projekt trägt:

Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des ersten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[imoox] MINT-MOOC Mathematik startet wieder #imoox #mooc

Es starten bald wieder einer der MINT-MOOCs der TU Austria auf iMooX mit dem Ziel Unterstützung für Studienanfängerinnen und -anfänger zu geben um den Studieneinstieg zu erleichtern. Die Anmeldung ist bereits jetzt möglich:

Da die Inhalte der MOOCs ja nicht nur innerhalb des Online-Kurses verwendet werden können, sondern eigentlich in jedem beliebigen Setting durch die OER-Lizenzen, haben wir jetzt auch noch einen Folder gestaltet, welcher beschreibt wie man z. B. die Videos noch einsetzen kann. Also ganz egal ob man nur einzelne Videos verwenden möchte oder gleich ein Flipped-Classroom-Szenario daraus macht, wir freuen uns, wenn sie einfach eingesetzt werden.

[Download des Folders]

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[radio] Technische Universität Graz will Studieneinstieg erleichtern #soundportal #tugraz #imoox

Unsere Online-Kurs zum Studienstart also Mathe-Fit und Informatik-Fit sind nun ja schon erfolgreich gestartet und deswegen gab es auch einen kurzen Beitrag dazu im Soundportal.

Audio-Player

[interview] Brücke zur Mathematik #imoox #MINT #mooc

In einem Interview mit dem Aircampus der Grazer Universitäten durfte ich über die MINT-MOOCs auf iMooX.at reden. Ich erzählte dabei über die Idee der Brückenkurse und hoffe, dass diese für viele nützlich sind.

Eine Starthilfe für technische Studien bieten ab März sogenannte MINT-MOOCs. Die kostenlosen Online-Kurse sollen dabei helfen, dass angehenden Studierenden der Übergang von Schule auf Universität leichter fällt. Im August gibt’s dann einen sechswöchige Mathe-Fit-Kurs.

[Link zum Interview]

[MOOC] MINT-Brueckenkurs Mathematik #imoox #MINT #mathematik

Bereits zum zweiten Mal dürfen wir den „MINT-Brueckenkurs Mathematik“ auf iMooX.at starten. Dieser hat das Ziel als Brückenkurs zwischen Schule und Hochschule zu wirken um die Mathematikkenntnisse aufzufrischen bzw. die Möglichkeit zu bieten noch etwas vorab zu üben.

Dabei wir das Lernziel folgendermaßen definiert:

Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

Der Kursinhalt ist folgender:

  • Modul 1: Brüche
  • Modul 2: Gleichungen
  • Modul 3: Funktionen I
  • Modul 4: Funktionen II
  • Modul 5: Differenzieren
  • Modul 6: Integralrechnung
  • Modul 7: Vektorrechnung
  • Modul 8: Matrizen

Die Anmeldung und Nutzung ist wie immer kostenfreit: [Link zur Anmeldung]

[master] Effekte von Brückenkursen im Bereich MINT #tugraz #mint #mooc #imoox

Stephanie Reich hat im Rahmen ihrer Masterarbeit die beiden erfolreichen MOOC-Brückenkurse zu Mathematik auf iMooX.at betreut und auch evaluiert. Ihre Ergebnisse hat sie für ihre Verteidigung folgendermaßen zusammengefasst:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[master] Mobile Learning im Mathematikunterricht #master #tugraz

Lisa hat ihre Masterarbeit zu „Mobile Learning im Mathematikunterricht“ geschrieben und dabei ein offenes Unterrichtsszenario entwickelt und durchgeführt. Hier die Folien ihrer Verteidigung:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden