[publication] Maker Days for Kids – Durchführungen und Varianten im Überblick #makereducation

Unsere Publikation zu „Maker Days for Kids“ ist im Rahmen der Zeitrschrift MedienPädagogik nun erschienen.

Zusammenfassung:
Als «Maker Days for kids» werden offene (digitale) Werkstätten für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren bezeichnet, die von einem Netzwerk rund um den Verein BIMS e. V. temporär aufgebaut und für mehrere Tage geöffnet und betreut werden. Die ersten Maker Days fanden im Jahr 2015 in Bad Reichenhall (Deutschland) statt. Seit 2018 gab es (bis dato) insgesamt vierzehn weitere Durchführungen in Graz (Österreich), Leipzig, Görlitz und Traunstein (alle in Deutschland). Das Netzwerk steht im engen Austausch im Hinblick auf Zielsetzung, Inhalte, didaktisch-pädagogische Vorgehensweise und Organisation. Obwohl sich die Verantwortlichen an den gleichen Prinzipien orientieren, gibt es doch mehrere Varianten der Durchführung – nicht zuletzt auch aufgrund von Herausforderungen, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Dieser Praxisbeitrag beschreibt die Merkmale und Prinzipien des Konzepts und stellt vergleichend dar, wie bei der Umsetzung des Konzepts vorgegangen wurde. Ziel dieses Beitrags ist es, erstmals einen Überblick über die durchgeführten Varianten der Maker Days for kids zu geben und die Hintergründe, Besonderheiten und Erkenntnisse der einzelnen Veranstaltungen aus Praxissicht zu beleuchten.

[Originalbeitrag @ Zeitschriften-Homepage]
[Originalbeitrag @ ResearchGate]

Zitation: Grandl, Maria, Hannah Bunke-Emden, Danilo Dietsch, Martin Ebner, Kristin Narr, Anna Schaffert, und Sandra Schön. 2024. „Maker Days for Kids: Durchführungen Und Varianten Im Überblick“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 56 (Making & more):281-313. https://doi.org/10.21240/mpaed/56/2024.01.25.X

[publication] Gute Online-Lehrpraxis aus Studierendensicht in den ersten Wochen der CoViD-19-Krise #covid19 #tugraz #research

Wir freuen uns, dass unser Beitrag zu „Gute Online-Lehrpraxis aus Studierendensicht in den ersten Wochen der CoViD-19-Krise. Der studentische Blick auf ‹gute Lehre› an der TU Graz im Mai 2020“ zwar etwas verspätet aber doch in der Zeitschrift für MedienPädagogik erschienen ist:

Zusammenfassung:
Ende Mai 2020 wurden die Studierenden der Technischen Universität Graz im Rahmen einer studentischen Qualifizierungsarbeit zu guten Lehrerfahrungen in der der Notfall-Online-Lehre durch die CoViD-19-Pandemie im Sommersemester 2020 befragt. 137 Beispiele für gute Lehre von unterschiedlichen Teilnehmenden werden für den Beitrag ausgewertet. Die Analyse der Antworten zeigen, dass in einem Gros der Lehrveranstaltungen die als gelungen erlebt wurden, (auch) Videotechnik zum Einsatz kommt (90 %), bei mehr als der Hälfte (auch) Videos zur Verfügung gestellt werden und bei der Hälfte Live-, d. h. synchrone Veranstaltungen angeboten werden. Ein wesentliches Merkmal für gute Lehrbeispiele ist, dass Studierende etwas gelernt haben (77 % «trifft voll zu») und bei Beschreibungen der Lehrbeispiele erwähnen rund ein Drittel, dass die Umstellung der Lehrveranstaltung, die sie als gute Lehre erlebten, zügig erfolgte. Methodisch-didaktische Besonderheiten werden damit in der frühen Phase des Distance Learning eher selten (12 %) von den befragten Studierenden benannt.

[full article @ Journal homepage]
[full article @ ResearchGate]

Referenz: Schön, Sandra, Viktoria Wieser, Sebastian Dennerlein, und Martin Ebner. 2021. „Gute Online-Lehrpraxis Aus Studierendensicht in Den Ersten Wochen Der CoViD-19-Krise: Der Studentische Blick Auf ‹gute Lehre› an Der TU Graz Im Mai 2020“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 40 (CoViD-19):411-29. https://doi.org/10.21240/mpaed/40/2021.11.26.X.

Eine Lächel-Hupe? … und was passiert da?

Mitten in Bad Reichenhall stand vor einigen Wochen eine „Lächel-Hupe“. Einige Passanten haben neugierig gehupt. Was passierte, seht Ihr in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

… Schwuppdiwupp, schon wieder ein Projekt zu Ende. Bei der unserer Abschlusspräsentation von „Lächeln in der Kurstadt“ haben wir das Video zum ersten vorgestellt – und nun für alle auch hier im Blog: Das Video zur großen Lächel-Aktion. Viel Spaß!

[publication] E-Learning – Alles nur Technologie?

In der neuesten Zeitschrift für Medienpädagogik, kurz merz, hab ich meine derzeitige Sicht bzgl. E-Learning einmal formuliert. Einfach frei von der Leber weg ist das hier entstanden.
Zusammenfassung:

E-Learning ist spätestens seit der Jahrtausendwende in aller Munde. Egal ob in Unternehmen, Universitäten oder Schulen, überall ist man damit konfrontiert, sowohl als Lernender als auch Lehrender. Nun geht es aber dem Bildungsbereich genauso wie anderen Branchen. Die Technologie verbessert sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit und überholt sich ständig selbst. Dem gegenüber steht die Forschung des interdisziplinären Faches und die Praxis, die mehr oder weniger zum Reagieren verdammt ist.
Die Frage die aber bleibt ist, ob die Technologie überhaupt notwendig ist oder diese überhaupt zu einer Weiterentwicklung im Bildungsbereich beitragen kann. Dieser Beitrag soll durchaus kritisch den Einsatz beleuchten und herausarbeiten wo die Mehrwerte liegen. Abschließend wird auch versucht darzustellen was zukünftig von technologiegestützter Lehre zu erwarten ist

E-Learning – Alles nur Technologie by Martin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Zitation: Ebner, M. (2013) E-Learning – Alles nur Technologie?, merz – Zeitschrift für Medienpädagogik, 57. Jahrgang, Nr.5, S. 39-44

[project] Making Of „Monster in der Kurstadt“

Im Medienpädagogik Praxisblog steht ein Beitrag über das Monster-Projekt: Vielleicht werden ja so andere von der Idee angesteckt, mit Kindern im Stadtzentrum einen Trickfilm zu drehen?

Bildschirmfoto 2013-10-14 um 18.40.21

Darin enthalten ist auch das zweiteilige Making-Of des Trickfilms.

Teil 1:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teil 2:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[video] Monster in der Kurstadt

Es freut uns ganz besonders, dass wir ankündigen können, dass der Abschlussfilm des medienpädagogischen Projektes „Monster in der Kurstadt“ nun online steht. In diesem eindrucksvollen Unternehmen haben wir mit Kindern einen Trickfilm produziert und konnten nicht nur beim technischen Equipment unterstützen. Mehr zum Projekt findet man auf der Homepage, hier aber nun der Film (erstellt von Kindern im Alter von 8-12):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[blogpost] Was ist ein gutes Lernvideo?

Im Medienpädagogik Praxis Blog haben wir unsere Erfahrungen aus dem IZED2-Projekt festgehalten und einen Beitrag zum Thema „Was ist ein gutes Lernvideo?„:

Filmen, Schnitt und Veröffentlichung von kurzen (Lern-)Videos ist mit Tablet Computern wesentlich einfacher als mit herkömmlichen Ausrüstungen. Im medienpädagogischen Praxisprojekt „Ich zeig es Dir – HOCH 2“ (kurz IZED2), bei dem 9- bis 12-Jährige Lernvideos mit iPads produzieren, ging es daher nicht nur um Videotechniken wie Trickfilm und Greenbox, sondern auch um die einfache Frage: Was ist eigentlich ein gutes Lernvideo?

[Link zum Beitrag]

Blogbeitrag „Lernvideo-Erstellung mit iPads“

Sandra und ich haben eine kurze Beschreibung von Arbeiten aus dem Projekts ized2 als Gastbeitrag am Medienpädagogik Praxis Blog veröffentlicht:

Videoarbeit gehört zum Kern medienpädagogischer Arbeit. Wo bislang jedoch häufig teure Video-Ausrüstungen und Schnittprogramme notwendig waren, ermöglichen Smartphones und Tablet-Computer heute vergleichsweise günstig und simpel die Videoproduktion …

Mehr dazu dann hier [Link].