[mooc] Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten #imoox #unisalzburg

In der Osterwoche ist ein MOOC der Universität Salzburg zu „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ gestartet. Ein Thema, das eigentlich an allen Hochschulen hohe, nein höchste Relevanz hat. Daher kann man diesen Kurs wohl nur wärmstens empfehlen.

Dieser Kurs wurde im Rahmen eines vom Forum neue Medien in der Lehre Austria geförderten Projekts der Bildungspsychologie an der Universität Salzburg konzipiert. Der Kurs soll vor allem SchülerInnen und StudienanfängerInnen sowie allen interessierten Personen einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten geben.  Beispielsweise kann er SchülerInnen ein grundlegendes Verständnis von Wissenschaft und Forschung vermitteln, das für die Erstellung einer vorwissenschaftlichen Arbeit wichtig ist. Studierende können eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten erhalten oder bei ihren ersten eigenen wissenschaftlichen Arbeitsschritten im Studium unterstützt werden. Auch fortgeschrittene Studierende können den MOOC nutzen: Zur Wiederholung  im Zuge der Abschlussarbeit im Bachelorstudium oder zur Vertiefung im Zusammenhang mit akademischer Integrität und guter wissenschaftlicher Praxis in Verbindung mit der Nutzung Künstlicher Intelligenz. Die Lektionen dieses MOOC sind generisch und sollen für so viele Studienrichtungen wie möglich nützlich sein. (Lediglich Lektion 7 erläutert fachspezifische Aspekte im Zusammenhang mit wissenschaftlichem Arbeiten in der Psychologie.) Wir freuen uns jederzeit über Anregungen für weitere fachspezifische Lektionen, die in einer Neuauflage dieses MOOCS ergänzt werden sollen: Anregungen gerne an: eline.leen-thomele@plus.ac.at.

Wie immer ist die Teilnahmen völlig kostenfrei: [Link zur kostenlosen Teilnahme]

[mooc, mint] Mathe-MOOC in Woche 6: Nach der Differential- kommt die Integralrechnung #imoox

So der Brückenkurs zur Mathematik ruft die 6. Woche aus und es geht nach der Differential- nun um die Integralrechnung:

Die Lektion 6 befasst sich mit der Integralrechnung. In dieser Lektion werden unter anderem die grafische Darstellung eines Integrals sowie die Berechnung der wichtigsten Stammfunktionen behandelt.

Auch haben wir wieder interaktive MATLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Mehr aber dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

[mooc, imoox] Woche 6: Medienrecht, Medienwirkung und Mediennutzung #lul25 #imoox

Und schon sind wir in Woche 6 und damit leider auch schon beim Ende des MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“. Abschließend gibt es noch spannende Themen, vor allem im Bereich des Rechts, neben der DSGVO kommt auch noch das Thema OER zur Sprache.

Viel Spaß nochmals mit den Inhalten – hier das Video zur DSGVO und Privatsphäre:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[mooc, mint] Mathe-MOOC Woche 5: Es geht ums Differenzieren :-) #imoox #mathmooc #kompass

Der Brückenkurs zur Mathematik ist mit Beginn dieser Woche in Woche 5 angelangt und nun geht es direkt hinein in die Differentialrechnung.
Auch haben wir wieder interaktive MATLAB-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und in Woche 5 kommen wir gleich zu dritt vor, wie man im Screenshot sehen kann 🙂 . Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]


[mooc, imoox] Woche 5: Medieninformatik, Mediendidaktik und Mediennutzung #lul25 #imoox

Und schon sind wir in Woche 5 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche geht es weiter mit einer Einführung in Bildungstechnologien und webbasierte Informationssysteme, über den Einsatz von Learning-Management-Systemen und um Kommunikation & Kollaboration.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier mein Video zu den webbasierten Informationssystemen für Lehren und Lernen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[imoox] Woche 4: Open Science und OER-Strategie #oer #OpenEducation #mooc

Unser MOOC zum Thema „Open Educational Resources“ geht in die letzte Woche – Nummer 4 :-). Dieses Mal diskutieren wir die Rolle von OER innerhalb von Open Science und Strategien für die Umsetzung in der Hochschulbildung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anmeldung ist auch in dieser Woche natürlich noch möglich: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[mint, mooc] Mathe-MOOC zu Funktionen Teil 2 #imoox #mathmooc #kompass

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 4 und es geht damit in die zweite Woche rund um das Thema Funktionen.
Auch haben wir wieder interaktive MATLAB-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und natürlich dreht sich auch in Woche 4 alles um die Pizza, diesmal kommen auch Ameisen dazu. Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

[mooc, imoox] Woche 4: Medienrecht, Medienwirkung, Mediennutzung und OER #lul25 #tugraz #imoox

Und wir sind bereits in Woche 4 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche streifen wir die Themen Medienrecht (insbesondere Urheberrecht), Open Educational Resources und Medienwirkung bzw. -nutzung.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meines Kollegen Michael Lanzinger rund um das Urheberrecht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[mooc] Open Educational Resources #OER #imoox

Unser MOOC zum Thema „Open Educational Resources“ geht in die dritte Woche. Dieses Mal geht es um die Frage, wie OER produziert und veröffentlicht werden können, und man kann mehr über den OER-Canvas erfahren. Gerne, kostenlos teilnehmen 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei: [Anmeldung zum kostenlosen MOOC]

[mint, mooc] Woche 3: Mathe-MOOC zu Funktionen Teil 1 #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 3. Die Begriffe Injektiv, Surjektiv und Bijektiv sind geläufig? Wenn nicht, zahlt es sich sicher aus vorbeizuschauen 🙂 .
Auch haben wir wieder interaktive MathLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und natürlich dreht sich auch in Woche 3 alles um die Pizza. Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]