Einer unserer Partner im MOOChub, der KI-Campus, hat einen neuen Online-Kurs veröffentlich zum Thema “KI und Ziele für nachhaltige Entwicklung“. Ich durfte dort inhaltlich mitwirken als Interviewpartner für das Thema “KI und Bildung“. Mehr findet man im kostenlos Kurs 🙂
Es freut uns, dass die Webseite MOOChub.org in einem neuen Gewand erstrahlt und zusätzlich Sortiermöglichkeiten anbietet – dringend notwendig bei den knapp 600 frei zugänglichen Online-Kursen (MOOCs) des deutschsprachigen Raumes. Auch neue Partner:innen sind hinzugekommen:
MOOChub, eine Initiative verschiedener Online-Lernplattformen, MOOC-Portale, Hochschulen sowie hochschulnaher Verbände im deutschsprachigen Raum, befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Über 550 kostenfreie Onlinekurse werden heute bereits auf moochub.org gebündelt. Der 2015 von der TU Graz mit iMooX, der TH Lübeck mit ihrer Tochter oncampus und dem Hasso-Plattner-Institut (Potsdam) mit seinem Portal openHPI.de gegründete Verbund MOOChub erfuhr mit dem KI-Campus (BMBF) und OPEN vhb (Virtuelle Hochschule Bayern) schon 2019 eine wesentliche Erweiterung. Zwischenzeitlich wurden weitere Partner gewonnen: Auf der Plattform finden sich jetzt auch Kurse von openSAP, LERNEN.cloud sowie des eGov-Campus.
Es freut uns, dass zwei weitere Partner dem MOOChub beigetreten sind: openSAP und Lernen.cloud. Damit wächst die Anzahl der Kurse auf fast 500 an. Und weiterhin alles kostenlos 🙂
Am 21.1.21 sind wir mit einem kurzen Interview in Digital.Leben in Ö1 ausgestrahlt worden. Das Thema waren unsere Arbeiten rund um den moochub, den man unter moochub.org aufrufen kann.
Der Beitrag selbst ist leider nur für 7 Tage abrufbar, also man muss schnell sein: [Link zum Beitrag]
Es freut mich, dass auch ORF Steiermark über den moochub berichtet, mit dem Titel “TU Graz: Kostenlose Online-Kurse für alle“:
Immer mehr Universitäten und Hochschulen öffnen ihre digitalen Pforten, um nicht nur Studierende für Wissenschaft zu begeistern. Über eine Online-Plattform bietet die TU Graz etwa freien Zugang zu einem breit gefächerten Kursangebot internationaler Hochschulen.
Es freut mich, dass es nun gelungen ist mit insgesamt 5 Partnern den MOOChub online zu bringen: oncampus, virtuelle hochschule bayern, open hpi, KI-Campus und iMooX. Zusammen können wir stolze 292 kostenlose und OER-lizenzierte Kurse zur Verfügung stellen, alles zentral und übersichtlich. Der Zusammenschluss moochub hat aber natürlich auch weitere Ziele:
Der MOOChub ist der Zusammenschluss verschiedener MOOC-Portale und Betreiber/innen von Online-Lernplattformen, Hochschulen und hochschulnaher Verbände mit dem Ziel Synergien im Bereich der Online-Lehre zu nutzen und zu standardisieren. Vorrangig soll dabei zunächst der deutschsprachige Hochschulraum behandelt werden, aber im ständigen Austausch mit internationalen Partner/innen, wollen wir Bildung zugänglich machen über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg und damit einen Beitrag für die Bildung der Gesellschaft leisten. Wir sehen Bildung als tragende Säule der Gesellschaft und daher gilt es diese der Wissensgesellschaft zugänglich zu machen.
Und schon sind wir in der fünften Woche beim MOOC “Lehren und Lernen mit Medien II”.
Diese Woche geht es primär um drei Themen: Medienwirkung, Internet im Schulalltag und Barriefrefreiheit 🙂
Hier das Video zu Barrierefreiheit:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂
Andreas Wittke und Markus haben in Bonn auf der HFDcon: 3. Netzwerktreffen den MOOChub vorgestellt und welche Ziele iMooX und onCampus dabei verfolgen. Hier gibt es nachträglich dazu die Folien des Workshops.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Es freut mich, dass der MOOChub, über den ich bereits hier berichtet habe, nun auch vollständig umgesetzt ist. Die Idee von oncampus und iMooX ist, dass wir Bildung zugänglich machen wollen und Personen die Lehrinhalte suchen, so einfach wie nur möglich diese finden. Daher haben wir folgendes gemacht – ganz egal ob man auf iMooX oder oncampus geht, man findet die Angebote des anderen Betreibers und kann diese sofort buchen. So stellen wir uns es vor – einfach, simpel und für den Lernenden erreichbar.
Wir haben zusammen mit den Betreibern von mooin den MOOChub gegründet, da wir einfach Bildung zugänglich und verbreiten wollen. Das Ziel ist also einfach, wir verlinken, arbeiten zusammen um den Lernenden Hürden abzubauen und sie zu unterstützen. Mit anderen Worten Kurse von mooin, werden auf iMooX gelistet und umgekehrt, sodass der Pool aus dem Lernende schöpfen können, größer wird.
Im Prinzip kann ich nicht viel mehr schreiben als es Andreas getan hat – also daher hier nochmals unser Leitsatz
Bildung für alle und noch viel mehr
Auf eine gute Zusammenarbeit mit den MOOChub-Partnern in Zukunft.