[imoox] Medienkompetenz in der Lehre #mekomooc #imoox

Es freut uns, dass wir diese Woche den MOOC zu „Medienkompetenz in der Lehre“ nochmals starten können. Es handelt sich dabei um einen Wiederstart des MOOCs aus dem Sommersemester 2018, wobei durch die Rückmeldungen einige Überarbeitungen erfolgten. So wurden z. B. Videos ergänzt bzw. auch Fragen überarbeitet. Das Ziel bleibt aber gleich, es geht darum, dass wir einen ersten Überblick über die wichtigsten Felder des Medieneinsatzes in der Lehre geben, wobei der Schwerpunkt auf den Schulbereich liegt.

Kursinhalt:

Dieser MOOC beschäftigt sich mit den wesentlichen Aspekten des Erwerbs von Medienkompetenzen. Dabei geht es um die Definition des Begriffs ebenso wie Einsatzszenarien neuer Medien in der Lehre und den damit verbundenen Herausforderungen der angewendeten Didaktik, eingebettet in die rechtlichen Rahmenbedingungen und der Wirkung von Medien in Praxissituationen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxisbeispielen regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Medien und webbasiertem Lehren und Lernen an. Die Inhalte richten sich an Lehrende, Studierende aller Fächer, angehende Lehrerinnen und Lehrer, und grundsätzlich an alle an der Thematik interessierten Personen.

Hier das Einführungsvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer nun mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen – wie immer ist die Anmeldung bzw. der gesamte Kurs kostenfrei: [Link zur Startseite des MOOC]

[publication] OER-Certification in Higher Education #OER #research #edmedia

At this year Ed-Media conference in Amsterdam we published our research work about „OER-Certification in Higher Education“.

Abstract:

Open Education Resources (OER) will play an important role in the future of higher education institutions at least in German-speaking countries. Due to the very strict copyright law OER seems to be the only possible solution in a long run. In this publication, we discuss the result of a nationwide special interest group (SIG) aiming to provide a nationwide strategy and solution for how higher education institutions can deal with this issue. A concept of OER certification will be presented, which is divided into two domains: The certification of the lecturers and the certification of the higher educations institutions themselves. In the end, the use of Open Badges is recommended as a certification method. The proposed concept can also be used by other institutions, independently of the education sector or the country.

[Draft @ ResearchGate]

Reference: Ebner, M. (2018). OER-Certification in Higher Education. In Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology. pp. 1-6 Amsterdam, Netherlands: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE)

[publication] Offene Bildungsressourcen (OER) in der Weiterbildung #OER #research

Unser Artikel über „Offene Bildungsressourcen (OER) in der Weiterbildung“ ist nun in der Zeitschrift Education Permanente erschienen. Wir haben dabei versucht einen Einblick in das Themenfeld mit einem speziellen Blick auf die Weiterbildung zu geben.
Zusammenfassung:

Mit Materialien zu arbeiten, die nicht von einem selbst stammen, ist auch in der Erwachsenenbildung üblich. Dabei gilt es aber einige Dinge zu beachten.

[Draft @ ResearchGate]

Zitation: Schön, S., Ebner, M. (2018) Offene Bildungsressourcen (OER) in der Weiterbildung. Education Permanente 2/2018. S. 42-43

[presentation] OER an Hochschulen – Entwicklungen in Österreich #OER #Austria #OpenEducation

Open Educational Resources bzw. Open Education ist eines meiner großen Anliegen, da ich felsenfest davon überzeugt bin, dass man dadurch einerseits Bildung besser erreichbar machen kann und andererseits erst dann die Potentiale der Digitalisierung genutzt werden können. Daher versuchen wir das Thema national weiter zu verankern. Umso mehr freut es mich, dass man mich zur OER-KA Konferenz über „Freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre“ als Keynote-Speaker eingeladen hat um die österreichischen Entwicklungen aufzuzeigen. Hier einmal meine Folien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Die wichtigsten Inhalte im Rahmen der Präsentation:

  • Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich [Link]
  • Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen [Link]
  • Open Education Austria Projekt [Link]
  • OER-Leitfaden [Link]
  • OER-Canvas [Link]

Open Acces Tage in Graz – wir sind dabei #OER #imoox #OEA

Wir freuen uns, dass wir heuer auch bei den Open-Access-Tagen in Graz mit unserem Lieblingsthema (OER) vertreten sein werden. Es wurde heuer auch als Schwerpunkt aufgenommen und da haben wir natürlich die Chance genutzt. Sowohl die OER-Stratgie, iMooX oder auch das Open Education Austria Projekt – zu erzählen haben wir ja viel. Noch mehr freuen würde uns, wenn viele vorbei schauen und mitdiskutieren 🙂

Unserer Programmpunkte:

  1. 25.9 11.30-13.00 Uhr: Wie erstelle ich OER? (Open Training Workshop)
  2. 25.9 16.30-18.20 Uhr: OER in Österreich – ein Überblick über die nationale Strategie (Aufbau einer nationalen OER-Infrastruktur am Beispiel des Open-Education-Austria-Projektes)
  3. 26.9 9.30-11.00 Uhr: iMooX – eine MOOC-Plattform mit OER? (Communities & Community-Tools)

[Programm der Open-Access-Tage 2018]

[presentation] OER-Certification for Higher Education #OER #edmedia #InnovateLearning #edil18

At this year ED-Media conference in Amsterdam we present also our work of the national working group on OER. Last year we published a whitepaper how we can deal with OER in Higher Education. Here you can find the slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

OER-Canvas got translated #OER

What a big honor for our work – the OER-Canvas which was originally developed by Sandra and me for a German and an Austrian project on OER got translated into different languages. Currently 18 languages are available steadily growing 🙂

A couple of weeks ago, the Open Education Working Group, decided to partner with OER info, to translate a beautiful Canvas to create OERs and OER project. To translate the Canvas we launched an Open Call via our twitter channels and we got a great response.

[OER-Canvas in different languages]

[conference] Freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre #OER #tugraz

Es freut mich, dass ich zu einer OER-Konferenz in Karlsruhe mit dem Titel „OER-KA: Freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre“ eingeladen worden bin. Ich möchte dort die letzten Entwicklungen aus Österreich überblicksmäßig darstellen, insbesondere die letzten Arbeiten auf nationalem Level vorstellen.

Ich freue mich auf viele TeilnehmerInnen und spannende Diskussionen 🙂 .

[publication] Orthography Training with IDeRBlog-an Open Educational Resources Practice #iderblog #oer #learninganalytics

Our publication about „Orthography Training with IDeRBlog-an Open Educational Resources Practice“ at this year Open Education Global Conference in Delft got published right now.

Abstract:

The article depicts the blogging platform IDeRBlog as an example of an Open Educational Resources Practice. The exercise databases of IDeRBlog are focussed in the context of orthography training. After briefly outlining Open Educational Resources an overview on how the exercises were researched and reviewed according to an established quality framework is given. This is followed by the Analysis of missing exercises and the creation of IDeRBlog exercises by the project team.

[Link to article @ ResearchGate]

[Link to article @ Conference Proceeding Database]

Reference: Gros, M., Aspalter, C., Ebner, M., Ebner, M., Steinhauer, N., Adolph, H., Ankner, L., Biermeier, S., Cormann, M., Edtstadler, K., Ernst, S., Gabriel, S., Goor, G., Huppertz, A., Irmag, K., Leitner, P., Martich, S., Taraghi, B., Ullmann, M. & Wintschnig, M. (2018) Orthography Training with IDeRBlog-an Open Educational Resources Practice. In: Open Education Global Conference 2018: OEGlobal2018. Van Valkenburg, W. & Schuwer, R. (Hrsg.). Delft University of Technology, 5 S.

[video] Open Educational Resources @ TU Graz #tugraz #OER #research

Two years ago I did a couple of videos about our OER-iniatives and I just forgot about it. These days I just searched for something in youtube and found those videos 🙂 – so I would like to share it.
We did three videos about our initatives, expriences, policy ….

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden