Im Rahmen des Symposium Hochschuldidaktik haben wir iMooX auch mit einem Poster vorgestellt. Dieses kann man sich hier ansehen bzw. auch runterladen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
Im Rahmen des Symposium Hochschuldidaktik haben wir iMooX auch mit einem Poster vorgestellt. Dieses kann man sich hier ansehen bzw. auch runterladen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
We are presenting two posters at this year EC-TEL conference in Graz. One is about Learning Analytics and one about the potential of eBooks:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Das Poster zur OER-Konferenz ist nun verfügbar – kurz & bündig stellen wir hier iMooX vor.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Im Rahmen unserer Vorlesung „Mobile Applications 2014“ ist der PosterToaster entstanden. Und zwar waren wir der Meinung, dass es endlich mal eine App notwendig ist, mit der man einfach ein Poster erstellen kann. Hoffe Ihr habt auch so viel Spaß wie wir daran 🙂 .
PosterToaster ist eine App zum einfachen Gestalten von Postern.
Mit PosterToaster kannst du:
- Papierformate und Hintergründe definieren
- Bilder aus dem FotoStream platzieren
- Texte platzieren
- Poster mit Freunden teilen
Die heurige Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ setzt sich wieder aus 16 spannenden Vorträgen zusammen. Neben den exzellenten Vortragenden werden auch wieder viele spannende Themen adressiert und diskutiert wie sich Informationstechnologie auf das heutige Leben auswirkt bzw. zukünftig noch auswirken wird.
Auch heuer werden wieder alle Vorträge live gestreamt (Curry Server) und wir hoffen wieder auf großes Interesse. Unten einmal das Plakat zur Veranstaltung und hier geht es zur Webseite (wo auch dann die archivierten Vorträge gesammelt zur Verfügung stehen).
Im Rahmen der iKnow 2012 Konferenz in Graz haben wir ein Shortpaper mit einer Posterpräsentation eingereicht. Der Titel lautet: „A Conceptual Prototype for a Twitter Based Recommender System for Research 2.0 “ und wird von Patrick vorgestellt.
Hier einmal das Poster:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
Bei der diesjährigen DeLFI 2011 Tagung die ein Teil der Wissensgemeinschaften 2011 Veranstaltung sind, gibt es ein Poster von der Personal Learning Environment der TU Graz zum Thema „Welt der Widgets“. Das Poster selbst ist bereits [hier] veröffentlicht.
Abstract:
Die Lernumgebung der Zukunft soll stärker personalisierbar sein – so lautetseit vielen Jahren die Forderung im Bereich des technologiegestützten Lehrens undLernens. An der Technischen Universität Graz (TU Graz) ist seit Herbst 2010 einePersonal Learning Environment (TU Graz PLE) auf Basis eines Widget-Frameworks imEinsatz, die verschiedenste Webapplikationen miteinander verbindet und damit denBenutzern ermöglicht, ihre Lernumgebung individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen.In einem weiteren Schritt sollen diese Widgets für alle herkömmlichen Betriebssystemeunabhängig von webbasierten Oberflächen zur Verfügung gestellt werden. In dieser Publikation wird gezeigt, ob und wie eine solche Konvertierung erfolgen kann, um einenoch höhere Individualisierbarkeit der Lernaktivität zu ermöglichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Reference: Ebner, M., Taraghi, B., Altmann, T. (2011) Die Welt der Wigdets – Ein wichtiger Schritt zur personalisierten Lernumgebung, 9. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik „DeLFI 2011“, Poster
Bei der diesjährigen DeLFI 2011 Tagung die ein Teil der Wissensgemeinschaften 2011 Veranstaltung sind, gibt es ein Poster von der Personal Learning Environment der TU Graz zum Thema „Welt der Widgets“. Wir zeigen hier erstmals die Konvertierung von Widgets für den Desktop der Betriebssysteme Windows und MacOS.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Ein Poster zum Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien (L3T):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Our poster about „Game Based Learning in Secondary Education: Geographical Knowledge of Austria“ for this year Einsteins in the City 2011 Conference is now online available – enjoy it 🙂 .
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Reference: Böckle, M., Ebner, M. (2011) Game Based Learning in Secondary Education: Geographical Knowledge of Austria, Poster at Einsteins in the City Conference, New York