Heise.de berichtet kurz über den MOOC zu “Coding und Making im Unterricht“, welcher auf iMooX.at Ende März starten wird. Herzlichen Dank für den Bericht und anmelden kann man sich jederzeit kostenfrei hier.
[press] Der Professor und sein Assistent
Ich durfte ein kurzes Statement zur Arbeit von Jürgen Handke abgeben – das fiel mir einerseits nicht schwer und andererseits bewundere ich ja wie so viele seine konsequente Arbeit. Dafür gilt es aus Sicht des Forschungsgebietes Bildungsinformatik schlicht und einfach DANKE zu sagen. Wir bräuchten viel mehr Personen die mit diesem Mut und dieser Vision voran gehen für die Bildung von morgen.
[presse] Video schauen statt Vorlesung hören #presse
Ich bin im Sommer kurz zu meiner Meinung rund um E-Learning generell und in Österreich, sowie über MOOC-Erfahrungen befragt worden. Herausgekommen ist dieser Artikel zu “Video schauen statt Vorlesung hören“. Einzig und allein möchte ich hier zumindest die richtige URL anbringen, nicht imoocs.at sondern iMooX.at 🙂
[Artikel im UniLive zu “Video schauen statt Vorlesung hören”]
[MOOC] Das Internet in meinem Unterricht? in aller Munde :-) #imoox
Es freut uns, dass auch die Bildungsministerin und die Staatssekretärin eine Pressekonferenz über den simooc gegeben haben und auch die Presse es aufgenommen hat. Zahlreiche Quellen verweisen nun auf MOOC der am 9.10.2017 startet:
- Standard: http://derstandard.at/2000064868184/Online-Kurs-soll-Lehrer-bei-Unterricht-unterstuetzen
- Salzburger Nachrichten:
http://www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/politik/sn/artikel/online-kurs-soll-lehrer-bei-unterricht-unterstuetzen-266842/ - APA:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170927_OTS0123/staatssekretaerin-duzdar-und-bildungsministerin-hammerschmid-mehr-internet-kompetenz-in-die-schulen - Kleine zeitung:
http://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/5292953/OnlineKurs-soll-Lehrer-bei-Unterricht-unterstuetzen
Das Beste aber noch zum Schluss – wir haben noch unendlich viele Plätze frei: Anmeldung
[press] Kurse für Unis und Unternehmen
In einem Kurzbeitrag zu “Kurse für Unis und Unternehmen” rund um MOOCs & Co, durfte ich auch kurz zu Wort kommen:
… im Spannungsfeld der Lehre und Technologien die Herausforderungen der Universität von morgen liegen, der Anteil der Onlinelehre wird wachsen …
Mit einem Handbuch in der MAKE: Online-Meldung: “Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen” rockt! #imoox
Da waren wir schon ein wenig baff, beim OER-Festival: Gerade noch saßen wir im Making-Panel beinander, schon wußte der erste: Das Magazin MAKE: berichtet online über die gerade erfolgte Veröffentlichung des kostenlosen, offen lizenzierten Handbuchs zu “Making-Aktitäten mit Kindern und Jugendlichen“! Es ist jedesmal crazy, und großes Kino wenn es heißt: bei heise.de steht etwas über Euch! Danke!

Die Maker Days for Kids im MAKE Magazin #makerdays
Uns allen haben die Maker Days for Kids, die erste offene digitale Werkstatt für Kinder in Bad Reichenhall richtig gut gefallen. Toll, dass uns Mathias Wunderlich unterstützte – und nun einen feinen Beitrag im MAKE Magazin geschrieben hat. YIPPIEH!

[presse] Maker Days 4 Kids #makerdays
Ein Kurzbericht zu den Maker Days for Kids auf den Seiten der Salzburg Research Forschungsgesellschaft nennt erste Zahlen … 🙂
Presseseite für iMooX #imoox
Das große Pressecho auf unsere MOOC-Initiative iMooX freut uns natürlich sehr und ab sofort haben wir dies auf einer Seite übersichtlich dargestellt. Weiters bieten wir für unsere Kooperationspartner Pressetexte und -kontakt an bzw. kann man auch das iMooX Logo von dort downloaden.
ORF Sendung zu Handyverbot an Schulen
Ich bin im Oktober eingeladen worden an einer großen Diskussionsrunde mit SchülerInnen teilzunehmen rund um das Handyverbot an Schulen. Wie eigentlich von mir gewohnt, habe ich meine Forderung nach adäquater Medienerziehung und Medienbildung an Schulen untermauert.
Das Ergebnis der Veranstaltung ist hier nachlesbar beim Kurier.