[publication] Digitale Transformation der Hochschullehre – wann kommt die digitale Innovation an? #transformation #duz #tugraz

In der Ausgabe 9/2022 der Deutschen Universtitätszeitung (DUZ) haben wir einen Beitrag zur digitalen Transformation in der Hochschullehre geschrieben – kurz und bündig, steht dieser nun auch als PrePrint zum Nachlesen bereit.

Um einordnen zu können, wie weit sich digitale Innovationen in der Hochschullehre bereits konkret etabliert haben, schlagen die Autorinnen und Autoren vom Team Lehr- und Lerntechnologien der Technischen Universität Graz ein achtstufiges Beurteilungsmodell vor.

[Draft @ ResearchGate]

Referenz: Ebner, M., Schön, S., Dennerlein, S., Edelsbrunner, S. (2022) Digitale Transformation der Hochschullehre – wann kommt die digitale Innovation an?. In: DUZ (Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft). Jg. 78, Ausgabe 9/2022. S. 45-46

[mooc] Digitales Leben 3 #imoox #univie

Wir freuen uns, dass die erfolgreiche MOOC-Serie der Universität Wien und Fares Kayali in die bereits dritte Runde geht oder besser die dritte Ausgabe davon nun schon zur Verfügung steht:

Digitales Leben 3“ bildet gemeinsam mit „Digitales Leben 2“ und „Digitales Leben“ eine MOOC-Reihe zu verschiedenen relevanten Aspekten der Digitalisierung und den damit einhergehenden Transformationsprozessen. Die Zahlen im Titel sollen dabei keine Reihenfolge vorgeben – als Lernende:r können Sie jeden der „Digitales Leben“-MOOCs als ersten bearbeiten. Wir hoffen, die Reihe in Zukunft auch noch weiterzuführen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos, also schnell anmelden: [Link zur kostenlosen Registierung des Online-Kurses]

[essay] Digitale Transformation der Hochschullehre #tugraz

Für den digital university hub hab ich einen Artikel zur “Digitalen Transformation der Hochschullehre” geschrieben, der nun online verfügbar ist. Dabei beziehe ich mich wieder auf das schon vorgestellte 8-Stufen-Modell zur Beurteilung des Fortschrittes der Transformation.

[Link zum Artikel]
[article @ ResearchGate]

Zitation: Ebner, M. (2022) Digitale Transformation der Hochschullehre, digital university hub, October 2022 https://www.digitaluniversityhub.eu/dx-events-news/duh-news/digitale-transformation-in-der-hochschullehre

[presentation] Digital Transformation of Teaching and Perception at TU Graz from the Students’ Perspective: Developments from the last 17 Years #icl22 #tugraz

Yesterday, I presented our research about “Digital Transformation of Teaching and Perception at TU Graz from the Students’ Perspective: Developments from the last 17 Years” at the 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning in Vienna. Here you can find my slides:

[blog] The stage model of digital transformation / Das Stufenmodell der digitalen Transformation #transformation #highereducation #tugraz

We just wrote a short essay about the digital transformation in higher education and how we are able to describe the current situation. Therfore, we propose a stage model of digital transformation.

CC BY SA – Hochschulforum Digitalisierung

[Blog article @ Hochschulforum Digitalisierung]
[article @ ResearchGate]

Reference: Ebner, M., Edelsbrunner, S., Schön, S., Dennerlein, S. (2022) Das Stufenmodell der digitalen Transformation. Hochschulforum Digitalisierung

[publication] Digitale Transformation der Lehre an Hochschulen – ein Werkstattbericht #tugraz

Wir haben unsere Arbeiten der letzten Jahre zusammengefasst und beschrieben wie wir versuchen die digitale Transformation der Hochschullehre an der TU Graz zu gestalten und umzusetzen. Wie es uns gelingt müssen andere beurteilen, jedenfalls ist unser Bemühen groß und hat durchaus System, auch wenn es von außen nicht so scheinen mag 😂😂😂. Vielen Dank auch an meine vielen Mitstreiter:innen, insbesondere auch an die Mitautor:innenund dem besten Team der Welt 🥰.
Nun aber der Artikel über “Digitale Transformation der Lehre an Hochschulen – ein Werkstattbericht”

Zusammenfassung:
Der Einsatz von digitalen Technologien in der Lehre, um diese abwechslungsreicher, verteilter oder auch zugänglicher bzw. inklusiver zu gestalten, wird an vielen Hochschulen unterschiedlich systematisch betrieben. Dieser Beitrag beschreibt Digitalisierungsprojekte und entsprechende Erfahrungen der digitalen Transformation an der Technischen Universität Graz (TU Graz) am Beispiel Lehre. In Form eines Werkstattberichts werden die Aktivi- täten und Methoden der TU Graz und insbesondere der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien zur Begleitung und Einstufung der Digitalen Transformation unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Covid-19-Pandemie beschrieben. Der Beitrag endet mit einer Reflexion der Erfahrungen, Ableitung von Einsichten und daraus folgenden Empfehlungen im Sinne der partizipativen und nachhaltigen Digitalisierung von Hochschulen.

[preliminary version @ ResearchGate]

Referenz: Martin Ebner, Sandra Schön, Sebastian Dennerlein, Sarah Edelsbrunner, Maria Haas und Walther Nagle (2021). Digitale Transformation der Lehre an Hochschulen – ein Werkstattbericht. In K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien, 94. Erg.-Lfg. Dezember 2021, Beitrag 3.41.