[mooc] The Collaboration Roadmap #tuwien #imoox

Wir freuen uns über einen weiteren Start eines MOOCs zum Thema “The Collaboration Roadmap” von der TU Wien auf der Plattform iMooX.at:

Jutta ist fest überzeugt, dass wir dazu geschaffen sind, zusammenzuarbeiten und gemeinsam etwas zu schaffen. Zu lernen, wie das geht, war früher Teil unserer Bildungs- und Berufslaufbahn. Heutzutage gibt es immer weniger Zeit und Raum, um zu erfahren, wie das funktioniert. Da es sich um eine Fähigkeit handelt, die nicht aus Büchern gelernt werden kann, gibt es eine echte Lücke zu schließen. Keine Theorie kann einen auf die Realität vorbereiten. Da Jutta es geniesst, Ideen zu gestalten und wachsen zu lassen, war sie Mitglied unzähliger Teams in verschiedenen Arten von Initiativen wie Hackathons oder Design Sprints und Organisationen, die etwas Neues schaffen möchten. In ihren Ausbildungsprogrammen hat sie mehrere Tausend junge StudentInnen mit interdisziplinärem Hintergrund begleitet, ihre Ideen in einem Teamformat zu Produkten und Dienstleistungen zu entwickeln.
In diesem Kurs gibt sie die Roadmap weiter, die in ihren Programmen als Grundlage dient und den Teilnehmern hilft, die Komplexität von Zusammenarbeit und Co-Kreation zu bewältigen während sie ihre Ideen in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anmeldung zum Kurs ist natürlich wie immer kostenlos: [Anmeldeseite zum MOOC]

[mooc] Collaboration and Cocreation for Engineers #imoox #tuwien #entrepreneurspirit #creativeconfidence #collabcocreate #leadership #leadershipdevelopment #collaboration #cocreation #jjerlich

Seit gestern ist auf iMooX.at der MOOC “Collaboration and Cocreation for Engineers” freigeschalten und aktiv. Allein die Beschreibung klingt schon unglaublich spannend:

Kooperation und Co-Creation sind für alle Arten von Organisationen eine Notwendigkeit geworden. Als Ingenieur arbeitet man nie allein. Die Fähigkeit, verschiedene Parteien zusammenzubringen, um gemeinsam ein für beide Seiten wertvolles Ergebnis zu erzielen, kann nicht theoretisch erlernt werden. Dieser Kurs gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Ideen auf die Werkbank zu legen und sie gemeinsam zu entwickeln.
Bitte beachten Sie, dass dies kein “normaler” Kurs ist, bei dem Sie Informationen konsumieren und herunterladen. In diesem Kurs wendest Du deine Teamfähigkeit in selbstorganisierter Weise an. Der Kurs ist ein Erlebnis. Es gibt kein Buch, aus dem man dies lernen kann. Die Erfahrung ist für jede Person anders und einzigartig, wobei das Geben von Feedback an andere und das Reflektieren über die eigene Arbeitsweise Teil Deiner täglichen Arbeitsschritte werden.
Deine Idee ist zu groß, um sie allein zu verwirklichen? Ja, natürlich ist sie das. Dieser Kurs ist deine Chance, deiner Idee ein Fundament zu geben, das dich inspiriert, aktiv zu werden und sie zu verwirklichen.
Jutta hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ideen zu unterstützen, geboren zu werden, damit sie eine Chance haben, es über deine Gedanken hinaus in die Welt zu schaffen. Es geht darum, unsere Ideen ernst zu nehmen und sie im Team mit anderen Wirklichkeit werden zu lassen. Diese Herausforderung alleine zu lösen, ist nicht nur aufgrund der Komplexität einfach unmöglich, sondern macht einfach keinen Spaß. 

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos: [Link zur Anmeldeseite]

[presentation] OER & MOOC #imoox #tugraz

Im Rahmen des “Tag der Lehre” an der Technischen Universität Wien bin ich gebeten worden zwei Kurzpräsentationen zu Open Educational Resources (OER) und zu MOOCs zu halten. Hier die zugehörigen Folien:

  • Open Educational Resources in Hochschulen
  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden

  • MOOCs sind keine Lösung – aber vielleicht die richtige Richtung?
  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

    Inhalt laden

[presentation] Mobile Learning – who needs it?

Im Rahmen der E-Learning Impulse der TU Wien wurde ich gebeten über unsere Mobile-Learning-Aktivitäten zu berichten – hier also die Folien meines Vortrags zum Thema:

Mobile Learning – who needs it?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

View more presentations from Martin Ebner